
hd474
Registrierter Benutzer
Ich brauche mal wieder Euren Rat.
Ich überlege mir ein ein Boss GT-10 zu kaufen, bin aber noch etwas unentschlossen, ob es nicht doch lieber ein paar einzelne Bodentreter sein sollten. Ich bin noch Anfänger (spiele erst seit einem 3/4 Jahr) und habe als Equipment eine Gibson Les Paul Studio, eine Fender American Standard Strat, einen Mesa Boogie 22+ und einen VOX DA5. Ich habe nicht vor irgendwann in einer Band zu spielen, sondern will nur zuhause ein wenig vor mich hin klimpern und auch gerne dabei gut klingen. Ich mag einige Effekte des DA5 (Wah, Delay etc.) recht gerne, allerdings sind die ja nur recht schwierig mitten im Spiel zu wechseln und auch nicht beliebig untereinander kombinierbar. Ich hatte jetzt einige Zeit ein Boss ME-8 hier (muß so aus den 90ern sein), fand aber sowohl Bedienung als auch Sound eher suboptimal. Nicht das ich etwas gegen viele Einstellmöglichkeiten hätte (hey, ich bin Ingenieur....-wenn etwas einwandfrei funktioniert, hat es nicht genug Features...), aber den ME-8 fand ich wirklich grottig. Ich hatte auch ein Dunlop Crybaby Wah hier, welches mir ganz gut gefiel, aber viele Bodentreter bedeuten auch viele Netzteile und irgenwo ist man ja auch Ästhet...
Ich habe mich hier mal durch den User Thread des GT-10 gearbeitet und bin immer noch nicht viel schlauer, sowohl Sound als auch Bedienung werden extrem unterschiedlich bewertet. Der Tenor ist allerdings immer der gleiche, die Effektqualität wird immer gut bewertet, die Amp-Simulation nicht. Ich möchte dieses Gerät vorwiegend dazu benutzen um über Kopfhörer zu spielen, deswegen bin ich momentan eher auf den GT-10 als auf Einzeleffekte fixiert. Ist der GT-10 wirklich die Sammlung von Einzeleffekten, als die er gerne beworben ist oder bringen echte Einzeleffekte einen besseren Sound? Um eins klarzustellen, ich möchte nicht klingen wie Guitarhero XYZ, sondern wie ich, aber es sollte auch nicht zu sehr nach Playstation klingen.
Sind die Effekte im Boss wirklich mit Einzeleffekten vergleichbar?
Schön,aber nicht Bedingung, wäre es natürlich auch, wenn der GT-10 auch gut mit dem Mesa Boogie harmonieren würde, über das Zusammenspiel von Multieffekten mit Röhrenverstärkern liest man ja auch durchaus Unterschiedliches, vielleicht hat irgendeiner diese Kombination ja schon probiert und hat ein paar Tipps zum Anschluss.
Als Alternative zum Boss hatte ich übrigens auch den POD x3 live oder den Zoom G92TT in Auge gefasst, über die Dinger habe ich zwar auch einges gelesen, favorisiere aber im Moment das Boss Gerät.
Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Gruss
Jens
Ich überlege mir ein ein Boss GT-10 zu kaufen, bin aber noch etwas unentschlossen, ob es nicht doch lieber ein paar einzelne Bodentreter sein sollten. Ich bin noch Anfänger (spiele erst seit einem 3/4 Jahr) und habe als Equipment eine Gibson Les Paul Studio, eine Fender American Standard Strat, einen Mesa Boogie 22+ und einen VOX DA5. Ich habe nicht vor irgendwann in einer Band zu spielen, sondern will nur zuhause ein wenig vor mich hin klimpern und auch gerne dabei gut klingen. Ich mag einige Effekte des DA5 (Wah, Delay etc.) recht gerne, allerdings sind die ja nur recht schwierig mitten im Spiel zu wechseln und auch nicht beliebig untereinander kombinierbar. Ich hatte jetzt einige Zeit ein Boss ME-8 hier (muß so aus den 90ern sein), fand aber sowohl Bedienung als auch Sound eher suboptimal. Nicht das ich etwas gegen viele Einstellmöglichkeiten hätte (hey, ich bin Ingenieur....-wenn etwas einwandfrei funktioniert, hat es nicht genug Features...), aber den ME-8 fand ich wirklich grottig. Ich hatte auch ein Dunlop Crybaby Wah hier, welches mir ganz gut gefiel, aber viele Bodentreter bedeuten auch viele Netzteile und irgenwo ist man ja auch Ästhet...
Ich habe mich hier mal durch den User Thread des GT-10 gearbeitet und bin immer noch nicht viel schlauer, sowohl Sound als auch Bedienung werden extrem unterschiedlich bewertet. Der Tenor ist allerdings immer der gleiche, die Effektqualität wird immer gut bewertet, die Amp-Simulation nicht. Ich möchte dieses Gerät vorwiegend dazu benutzen um über Kopfhörer zu spielen, deswegen bin ich momentan eher auf den GT-10 als auf Einzeleffekte fixiert. Ist der GT-10 wirklich die Sammlung von Einzeleffekten, als die er gerne beworben ist oder bringen echte Einzeleffekte einen besseren Sound? Um eins klarzustellen, ich möchte nicht klingen wie Guitarhero XYZ, sondern wie ich, aber es sollte auch nicht zu sehr nach Playstation klingen.
Sind die Effekte im Boss wirklich mit Einzeleffekten vergleichbar?
Schön,aber nicht Bedingung, wäre es natürlich auch, wenn der GT-10 auch gut mit dem Mesa Boogie harmonieren würde, über das Zusammenspiel von Multieffekten mit Röhrenverstärkern liest man ja auch durchaus Unterschiedliches, vielleicht hat irgendeiner diese Kombination ja schon probiert und hat ein paar Tipps zum Anschluss.
Als Alternative zum Boss hatte ich übrigens auch den POD x3 live oder den Zoom G92TT in Auge gefasst, über die Dinger habe ich zwar auch einges gelesen, favorisiere aber im Moment das Boss Gerät.
Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Gruss
Jens
- Eigenschaft