
m~Daniel
Registrierter Benutzer
Hey Leute,
ich bin eigentlich Gitarrist, war aber schon immer fasziniert vom Sound (vor allem der Slapsound hat es mir angetan) des E-Basses
In letzter Zeit habe ich mich immer mehr mit Recording beschäftigt (Gitarre und Keys) und bin jetzt an einem Punkt wo mich der VST Bass einfach nur nervt. Ich habe beschlossen Bass zu lernen. Und zwar schon vernünftig - nicht im Sinne von "Hey ich bin Gitarrist also kann ich sowieso auch Bass spielen, irgendwie". Ich weiß dass die Instrumente im Grunde schon verschieden zu spielen sind. Allerdings möchte ich es erstmal ohne Unterricht versuchen, mein Bruder spielt nun schon 6-7 Jahre Bass, ich denke wenn ich irgendwas grundlegendes falsch mache wird er mich schon darauf hinweisen ;-)
Egal, genug drumherum gelabert
Was ich eigentlich fragen wollte:
Wie sieht es im Bassbereich mit Eigenbau aus? Bei den Gitarren mache ich sowas immer gerne (Rockinger, Göldo, Warmoth), ich vermute mal bei den Bässen wird es nicht groß anders sein, und da ich auch schon 5-6 Gitarren zusammengebaut hab traue ich mir das durchaus zu. Gibt es hier empfehlenswerte Lieferanten? Hab was im Auge von Warmoth aber nunja... das Problem ist dass ich nicht so richtig weiß was ich will
Klar hatte ich schonmal nen Jazz und Precision Bass in der Hand, weiß auch dass die sich anders spielen und anders klingen - aber ich kann wirklcih nur sagen: anders. Wüsste nicht was mir besser gefällt und sich besser eignet für den Kram den ich damit vorhab (Blues, Rock, Jazz, Funk).
Würdet ihr eher einen Jazz oder Precision Bass nehmen (alles andere schließe ich jetzt einfach erstmal aus um nicht in Möglichkeiten zu ertrinken, bin auch Gitarrenmäßig ein Freund von Strat und Tele und hab beide Bässe schon angespielt und für cool befunden)?
4 Saiter, 5 Saiter?
Bei Axesrus gibt's nen netten Preci Bass Body (weiß) mit passendem Hals für 240-250 GBP. Bei warmoth habe ich auch nette Sachen gefunden, der Deluxe 5 gefällt mir dort zum Beispiel gut... aber ich habe eben einfach 0 Ahnung.
Was auch ne Möglichkeit wäre: Die Vintage Modified/Classic Vibe Serie von Squier. Hab von denen eine CV 50s Strat die ich gegen keine Custom Shop der Welt eintauschen würde - bei den Gitarren kann man echt hervorragend klingende Instrumente erwischen, wie sieht das bei den Bässen aus? Mein Problem dabei: Ich würde ja einfach zum Session fahren (mache ich morgen zwar wohl eh,... aber nunja
) und ein paar anspielen - ich weiß eben nur nich was "gut" ist bei Bässen 
Wäre super wenn ihr mir da vielleicht etwas weiterhelfen könntet
LG
Daniel
ich bin eigentlich Gitarrist, war aber schon immer fasziniert vom Sound (vor allem der Slapsound hat es mir angetan) des E-Basses
In letzter Zeit habe ich mich immer mehr mit Recording beschäftigt (Gitarre und Keys) und bin jetzt an einem Punkt wo mich der VST Bass einfach nur nervt. Ich habe beschlossen Bass zu lernen. Und zwar schon vernünftig - nicht im Sinne von "Hey ich bin Gitarrist also kann ich sowieso auch Bass spielen, irgendwie". Ich weiß dass die Instrumente im Grunde schon verschieden zu spielen sind. Allerdings möchte ich es erstmal ohne Unterricht versuchen, mein Bruder spielt nun schon 6-7 Jahre Bass, ich denke wenn ich irgendwas grundlegendes falsch mache wird er mich schon darauf hinweisen ;-)
Egal, genug drumherum gelabert

Wie sieht es im Bassbereich mit Eigenbau aus? Bei den Gitarren mache ich sowas immer gerne (Rockinger, Göldo, Warmoth), ich vermute mal bei den Bässen wird es nicht groß anders sein, und da ich auch schon 5-6 Gitarren zusammengebaut hab traue ich mir das durchaus zu. Gibt es hier empfehlenswerte Lieferanten? Hab was im Auge von Warmoth aber nunja... das Problem ist dass ich nicht so richtig weiß was ich will
Würdet ihr eher einen Jazz oder Precision Bass nehmen (alles andere schließe ich jetzt einfach erstmal aus um nicht in Möglichkeiten zu ertrinken, bin auch Gitarrenmäßig ein Freund von Strat und Tele und hab beide Bässe schon angespielt und für cool befunden)?
4 Saiter, 5 Saiter?
Bei Axesrus gibt's nen netten Preci Bass Body (weiß) mit passendem Hals für 240-250 GBP. Bei warmoth habe ich auch nette Sachen gefunden, der Deluxe 5 gefällt mir dort zum Beispiel gut... aber ich habe eben einfach 0 Ahnung.
Was auch ne Möglichkeit wäre: Die Vintage Modified/Classic Vibe Serie von Squier. Hab von denen eine CV 50s Strat die ich gegen keine Custom Shop der Welt eintauschen würde - bei den Gitarren kann man echt hervorragend klingende Instrumente erwischen, wie sieht das bei den Bässen aus? Mein Problem dabei: Ich würde ja einfach zum Session fahren (mache ich morgen zwar wohl eh,... aber nunja

Wäre super wenn ihr mir da vielleicht etwas weiterhelfen könntet
LG
Daniel
- Eigenschaft