gute beckenauflage gegen keyholes!

  • Ersteller Morphius85
  • Erstellt am
M
Morphius85
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.14
Registriert
24.01.05
BeitrÀge
370
Kekse
72
so nochmal das problem mit den keyholes. ist es nicht so, das wenn die becken auf diesem stift ( siehe anhang! ) draufliegen und dieser stift aus metal ist und die becken nicht ganz waage sind sich schnell vorallem bei crashs keaholes bilden!! war jedenfalls bei meinem 16" crash so!! ist aber zum glĂŒck minimal hab das rechtzeitig gesehen!!
hab heute mein 17" bekommen! und wollt nicht das das auch passiert!
es gibt doch glaub ich diese stifte auch als hartgummie oder kunststoff oder sonstwas damit das nicht passiert hab aber das ganze netz durchsucht und nicht gefunden da ich ja auch nicht weiß wie die teile genau heißen!!

danke fĂŒr die hilfe!!

EDIT: ups anhnang vergessen!!


das mein ich!!
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • c800w_lrg.jpg
    c800w_lrg.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 397
Welcher Anhang? Die Stifte sind immer aus Metall. Nur ist da bei ordentlichen Firmen eine Plastik-HĂŒlse drauf oder eine FlĂŒgelschraube wie die von Tama dabei.

In Baumarkt oder Werkstatt gehen und Benzinschlauch kaufen. Keinen GetrÀnkeschlauch, Benzin. Ist hÀrter. Innendurchmesser 8 oder 6 mm, je nach dem was zu hast.

Oder Tama RB8P (8 mm) oder 7082P (6 mm) kaufen.
 
und gut drauf auspassen, sonst wunderst du dich nach nem gig dass plötzlich eins fehlt. die verflixten teile gehen komischerweise beim aufbauen oft verloren :)
 
Nicht die Filze verhindern die Keyholes primĂ€r, sondern die GummistĂŒcke/GummihĂŒlsen ĂŒber dem Metallgewinde.
Diese sollten auf jedem BeckenstÀnder vorhanden sein und gibt es auch in jedem halbwechs sortierten Musikladen zu kaufen.

Eine andere Mögichkeiten, wĂ€ren solche GummistĂŒcke, welche man im Anhang betrachten kann.
ich weiß nicht, wie die Teile heißen, verwenden Elektroniker, wenn sie ein ein defektes Kabel an einem GerĂ€t bzw. am GehĂ€use erneuert haben.

Zumindestens passen die Teile in jedes Loch eines Beckens und damit kann man wunderbar verschwundene Gummis ĂŒber dem Gewinde ersetzen. Ebenfals nĂŒtzlich, wenn man zum Gig fĂ€hrt und auf anderleuts Sets trommelt, die dann BeckenstĂ€nder haben, wo die HĂ€lfte an Gummis und Filze fehlt.
PS: Verloren gehen sie auch nicht so schnell. :)
 

AnhÀnge

  • Ding1.jpg
    Ding1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 415
  • Ding2.jpg
    Ding2.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 1.148
hey, diese teile sind geil. da hol ich mir denk ich bald mal welche. thx
 
Wie gesagt, ich kenn den namen nicht. vielleicht weiß das ja jemand?

Zumindestens mĂŒsste man die im Baumarkt oder im Elektrofachhandel bekommen.
 
mein nachbar ist elektriker! werd ihn gleich mal fragen!! und vieleicht hat auch ein paar die er mir mitgeben kann:rolleyes: !!!!
wenn ich weiß wie die dinger heißen sag ich eich bescheid
 
Also, sie heißen DurchfĂŒhrungstĂŒllen und gibts z.B. hier: (runterscrollen und zum "Kabelzubehör")
http://www.emico.de/de/frame.htm
Oder bei Conrad. Aber schaut lieber mal im ördlichen Laden vorbei.
 
Hey diese Teile sind echt ne gute Idee.
 
morgen kommen die von pearl raus wetten!!!!!!!!!!!!!!!! :)

was anderes
hab mir gestern bei ppc sehr viel mĂŒll andrehen lassen!!
könnt mal eure meinung zu geben ob es was taugt!!

die flĂŒgelschrauben fĂŒr die beckenstiffte! das hihat unterlegteil aus gummi fĂŒr angeblichen minimale aflageflĂ€che naja was solls ! und die zwei hihat gummies als ersatz fĂŒr filz ebenfalls fĂŒr minimale kontaktflĂ€che!
 

AnhÀnge

  • tamasp.jpg
    tamasp.jpg
    850 Bytes · Aufrufe: 423
  • Np210.jpg
    Np210.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 256
  • images.jpg
    images.jpg
    1,2 KB · Aufrufe: 401
Diese FlĂŒgelschraube hatte ich bei mir noch nie in Betrieb, kann ich nix zu sagen.

Zu den anderen beiden Teile: "minimale AuflageflÀche". Irgendwie quatsch, was soll die bringen. An meiner jetztigen Pearl Hi-hat Maschine habe ich das auch, aber dadruch klingen die Hi-Hat Becken nicht anders oder besser.
Was ich ganz gut finde, sind die beiden Hi-Hat Gummis, anstatt der Filze. Einige sind da andere Meinung, aber ich bei mir ist das so, dass sich das Hi-Hat Top-Becken freier bewegen kann, ohne das man die beiden Beckenfilze nur locker anschrauben muss, was nicht zur Folge hat, dass sich das Hi-Hat Topteil immer lockert und irgendwann ganz runterrutscht.
 
also diese durchfĂŒhrungstĂŒllen sind zwar eine gute idee aber ich kann mir schon vorstellen das sie das schwingverhalten des beckens doch beeinflussen.

hat schon jemand ausprobiert???
 
ich hab ne flĂŒgelschreube von tama, so wie die oben. bei meiner ist es so, dass ich die ca 4 mal pro ĂŒben nachziehen muss, weil sie sich sonst lockert. das ist denk ich aber nur ne ausnahme. wenn des immer so wĂ€re, dann wĂŒrde sich doch niemand die teile kaufen und dann gĂ€bs die auch schon lang nicht mehr. aber generell find ich die pearl lösung besser, weil man da die eher wuchtigen flĂŒgelschrauben sehr schnell und bequem an und abschrauben kann. bei tama muss man immer noch des becken ein wenig anheben oder zurechtrĂŒcken, weil sonst der plastikstift auf das becken drĂŒckt. is zwar nur ne kleinigkeit, aber doch nervig. grĂŒĂŸe
 
Hallo!
Komisch das du dein Problem mit Tama-"FlĂŒgelschraben" hast! Ich spiel die dinger jetzt schon mittlerweile ĂŒber 5 Jahre und ich habs nicht! Ich finde das TAMA qualitativ eine der besten Hardwarehersteller bzw. CympalstĂ€nderhersteller ist! Hab mir ganz ganz frĂŒher mal so billiggalgenstĂ€nder fĂŒr 15 Mark das StĂŒck gekauft, da war ja gar nichts nur das blanke Gewinde, wennst aber Marken-Equipment hast dann ist da eh schon immer ein Gummi oder Kunststoff rum!
Gruß ben
 
Hallo!
Komisch das du dein Problem mit Tama-"FlĂŒgelschraben" hast! Ich spiel die dinger jetzt schon mittlerweile ĂŒber 5 Jahre und ich habs nicht! Ich finde das TAMA qualitativ eine der besten Hardwarehersteller bzw. CympalstĂ€nderhersteller ist! Hab mir ganz ganz frĂŒher mal so billiggalgenstĂ€nder fĂŒr 15 Mark das StĂŒck gekauft, da war ja gar nichts nur das blanke Gewinde, wennst aber Marken-Equipment hast dann ist da eh schon immer ein Gummi oder Kunststoff rum!
Gruß ben
 
sry, muss mich verbessern. hab 2 solche schrauben am set, eine von tama und ne andere von noname. die tama sitzt aber die noname macht des was ich oben angesprochen habe. sry
 
AnarKyDazZy schrieb:
also diese durchfĂŒhrungstĂŒllen sind zwar eine gute idee aber ich kann mir schon vorstellen das sie das schwingverhalten des beckens doch beeinflussen.

hat schon jemand ausprobiert???

Genau das denke ich auch, wenn die so fest am Becken sitzen könnte das schon zu geringer BeeinflĂŒssung fĂŒhren....denk ich mal....was sagst du dazu, macprinz :D ?
 
das das nicht ohne einfluss bleibt ist sicher klar aber der wird nicht si groß sein denn diese stĂŒllen sitzen ja an der bell und da kommt ja nicht der haupklang her!!
es wird vieleicht minimal hörbar sein aber das ist es mir wert. schließlich schone ich damit ja gute becken. ("manchmal muss man prioritĂ€ten setzen" sagt magnum)!! hab mir die teile von meinem nachbarn besorgen lassen! konnte noch keinen unterschied hören da die akustik in meinem raum bescheiden ist!
ja habe mir zusĂ€tzlich zu den flĂŒgelschreuben besort sicher ist sicher!
außerdem nutze ich die schrauben eher dafĂŒr das sie das metallplĂ€tchen unter dem filz waage halten. das war eigentlich mein hauptproblem das dieses plĂ€tchen immer rumgetanzt hat und die becken nicht waage waren!
 
AnarKyDazZy schrieb:
kann mir schon vorstellen das die tĂŒllen das schwingverhalten des beckens doch beeinflussen.

hat schon jemand ausprobiert???

Ja, ich!?
Das Schwingverhalten Ă€ndert sich nur dann, wenn man die FlĂŒgelschraube am BeckenstĂ€nder fester oder loser dreht. Wegen den TĂŒllen an sich, Ă€ndert sich nichts.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben