Gute Idee? Orange Crush 20 mit Kopfhörern betreiben und dann Effekte einschleifen?

Cruba
Cruba
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.24
Registriert
31.12.23
Beiträge
86
Kekse
0
Moin!

Morgen kommt nun endlich meine Ibanez GSA60, die ich erstmal mit dem Blackstar Kopfhörerverstärker und Beyerdynamic DT 240 Pro bespielen werde. Ich brauche später aber definitiv als 70ger Freak ein Wah, Flanger und andere Effekte. Da ich immer in einer Mietswohnung sein werde, kam ich auf die Idee, mir den Orange Crush 20 zuzulegen und per Kopfhörer zu betreiben.

Die vernünftigen 1 Watt Amps kosten (so weit ich informiert bin) alle etwa das Doppelte - hab' jetzt nicht recherchiert in wie weit die mit Kopfhörer betrieben werden können.
 
Oder einfach n Multi von BOSS, LINE 6 oder HEADRUSH…
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die laufen alle gut am Kopfhörer - und ne kleine FRFR-Aktiv-Box zum gelegentlichen laut spielen kostet dann auch nicht die Welt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin ! Bin zwar nicht der Spezi für Gitarre aber hier im Forum hab ich mal diese Empfehlung mitgekriegt:


Relativ günstig und kommt in die Nähe dessen, was du vor hast ...


Franz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nö, ich hab ja ein Headphone Amp. Ich brauche eine günstige aber gut klingende Methode für:

Ibanez GSA60
Kopfhörer
Pedale (Wah Wah, Flanger etc.)

Es geht um Pedalhardware, damit ich nicht gebunden bin an Eingebautes - das habe ich ja im Blackstar Amp. Also ich will dann wirklich schöne Hardware dazukaufen später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche eine günstige aber gut klingende Methode für:
Ibanez GSA60
Kopfhörer
Pedale (Wah Wah, Flanger etc.)
also Ibanez -> Pedale -> Amp -> Kopfhörer

Oder schon probiert: Ibanez -> Pedale -> Blackstar Kopfhörer-Amp?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OK, wenn das alles erst mal noch in Planung ist ... - schau einfach mal beim Flohmarkt rein. Geht somit günstiger und du bist schneller komplett ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
also Ibanez -> Pedale -> Amp -> Kopfhörer

Oder schon probiert: Ibanez -> Pedale -> Blackstar Kopfhörer-Amp?

Also ich bin Drummer und kenne mich mit er Technik absolut nicht aus. Wenn ich nen Pedal zwischen Gitarre und KHAmp packen kann, dann bin ich wunschlos glücklich.

Update:
Ibanez -> Pedale -> Blackstar Kopfhörer-Amp?
Könnte klappen, aber da frag' ich morgen meinen Dealer des Vertrauens. Weiss nicht ob das technisch klappt wegen Spannung und so. Ich werd' wenn die Kleine morgen ankommt eh' erstmal rumspielen wie blöde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bisher klang alles was ich an „Kopfhörer in Amp" getestet habe durch die Bank schlecht. Um nicht zu sagen: Übelst sch...e. Ich würde sowas nicht zu diesem Zweck kaufen.

Moderne Amps die eine IR mit drin haben mögen gehen.

Ich persönlich würde da ausschließlich zum Multieffekt oder vergleichbare Gerätschaften mit dedizierter Speakersimulation greifen.

Das man damit nicht nur auf einen Effekt einer Effektart festgelegt ist, kommt als großes + noch dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich ein neues musikalisches Projekt starte, dann immer so tiefpreisig wie möglich mit guter Qualität. Da ich absuluter Anfänger bin, brauche ich Effekte erst nach 1-2 Jahren und denke, die kann man im Blackstar auch abschalten.

Für mich hat Musik auch mit Hardware, Haptik etc. zu tun, daher möchte ich altmodische, originale etc. Pedale haben. Das Ganze muß sich technisch damit vereinbaren, dass ich Rücksicht auf meine Nachbarn nehme und ausschließlich mit Kopfhörern spiele.

Soundmäßig werdet ihr 100x mehr erwarten als ich, aber ich bin wie gesagt absoluter Anfänger und was Musik angeht auch bescheiden. Ich habe im Forum hier gelesen, manche würden die GSA60 anzünden oder als Deko an die Wand hängen. Ich bin froh, wenn sie nachher ankommt und demütig genug dafür zu danken, dass sie für mich gebaut wurde.
 
@Cruba
Du kannst Pedale auch vor irgendeiner digitalen Kiste platzieren.

Wenn es für wenig Geld gut mit Kopfhörer klingen soll, dann rate ich zu den üblichen Verdächtigen.
(Katana, Catalyst, etc.) Wobei es vielleicht ja auch ein Yamaha THR, ein Sparc, oder ähnliches tut?

Wenn du wirklich ausschließlich mit Kopfhörer unterwegs sein möchtest, dann geht das heute aber auch sehr gut nur mit Interface und Rechner.
Auch da spricht nichts gegen zusätzliche Pedale in der Kette.

Ob du da wirklich Pedale "brauchst", das musst du entscheiden.
Wahrscheinlich ist das eher ein "möchten", als ein "brauchen". ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte:

Eine Ibanez GSA60 unter Benutzung von Kopfhörern mit altmodischen Pedalen nutzen. Nix digitales, keine Combi, kein Boss Multi, kein PC etc.
 
Vielleicht irgendeinen Amp in Pedalformat wie Strymon Iridium? Aber ich glaube der arbeitet digital...

Schau mal -> hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Digital an sich ist nicht das Problem. Ich definiere Pedal als kleine bunte Kiste mit Knöpfen die Dinge macht. Nur sowas will ich haben, weil ich nunmal so ticke und nix von 500 Effekten und 12.000 Cabinet Simulationen habe. Weniger ist mehr, noch weniger ist noch mehr.

Es ist ja ganz einfach: Erstmal spiele ich die Gitarre nur über KH-Amp. Wenn ich dann erweitere, über einen richtigen Amp mit nicht zuviel Leistung und Pedale.

Meine Frage war nur, da ich mich technisch nicht auskenne (Signalwege, Spannungen etc.), ob man das so machen kann oder ob's da vielleicht ein dickes Uiuiui gibt. Das ist alles.

Also als Phantasieantwort z. B.: Nein nein, das geht nicht, da das Pedal die Ohmzahl verzwanzigfacht und dann der Verstärker durchbrennt. Sowas halt.
 
Ja, das geht prinzipiell. Die Gitarre ist dabei völlig wurscht. Der Orange Crush 20 hat einen Kopfhörerausgang mit Speaker-Simulation für leises Üben (kann man so in der Betriebsanleitung lesen). Keine Ahnung, wie gut der sich mit Pedalen veträgt. Vor allem fehlt der Effektweg. Ist halt nur ein Transisort-Amp mit 8" Speaker...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Effektweg fehlt bedeutet?
 
Wenn du die Vorstufe des Amps als klangformendes Element nutzen möchtest, gibt es bestimmte Effekte, die besser hinter der Vorstufe (im Effektweg) platziert werden. Bei einem Transistoramp wahrscheinlich schnuppe, bei einem Röhrenamp schade. Kannst ja auch ein Zerrpedal davor setzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah ok, danke für die Aufklärung.
 
Da ich immer in einer Mietswohnung sein werde, kam ich auf die Idee, mir den Orange Crush 20 zuzulegen und per Kopfhörer zu betreiben.
Einen Combo zu kaufen und nur mit einem Kopfhörer zu nutzen, ist Verschwendung. Du bezahlst dann eine Endstufe und einen Lautsprecher, die du beide nicht nutzt.
Wenn ich nen Pedal zwischen Gitarre und KHAmp packen kann, dann bin ich wunschlos glücklich.
Das kannst du aus technischer Sicht bedenkenlos tun.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Einen Combo zu kaufen und nur mit einem Kopfhörer zu nutzen, ist Verschwendung. Du bezahlst dann eine Endstufe und einen Lautsprecher, die du beide nicht nutzt.

Ich will 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und wenn ich dann doch mal nen vestärker brauche, muss ich net drüber nachdenken. Das ist mir 169 Euro wert. ;)

Das kannst du aus technischer Sicht bedenkenlos tun.
Super, das wollt ich wissen.
 
So, um das Ganze abzuschließen: Ich habe mir gerade den Boss GT-1 bestellt. Ist vorerst für mich die beste Lösung.

Vielen Dank nochmal an alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben