Gute Mittelklasse Becken - Bereich: Blues/Rock

  • Ersteller Hotroddeville
  • Erstellt am
Hotroddeville
Hotroddeville
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.11.24
Registriert
25.09.04
BeitrÀge
1.510
Kekse
3.005
Ort
Franken
Hallo zusammen!

Da ich ja die lÀngste Zeit meines Musikerlebens mit dem Schlagzeug verbracht habe, und ich in unserer neuen Band wieder endlich Schlagzeug spielen kann möchte ich mir gerne neue Becken zulegen.
Ich spiele etwa 5 jahre Schlagzeug, hatte mich jedoch so auf die Gitarre zurĂŒckgezogen das in Sachen Schlagzeugequipment nicht viel erneurt wurde.

Im Moment spiele ich noch Billigbecken (Marthon, Headliner...) außer die Ride, die wurde durch ein Meinl Classics getauscht.
Hihat und Crash hatte ich ebenfalls von der Meinl Classics Serie die mir dann aber nicht so gut gefallen haben. Die Ride finde ich jedoch sehr gut!

Im Ganzen sollte das Crash nicht unbedingt die 200€ ĂŒberschreiten und die Hihats die 300€ nicht.

Ins Auge gefallen sind mir Die Sabian Xs-20.
Meine Frage hierzu: Bin ich damit schon gut begnĂŒgt oder sollte man doch lieber die AAs nehmen. Klar sind die noch eine Ecke besser, jedoch möchte ich wissen ob sich der Aufpreis in Sachen Sound recht deutlich auswirkt. Andere VorschlĂ€ge sind natĂŒrlich auch in Ordnung.
Ich spiele Blues und Bluesrock. A la SRV oder Hendrix, die alte Sparte eben.
Die Becken sollten schön klar und sauber klingen. Brilliant triffts vll. am besten. Schön höhenreich aber nicht zu scharf eben.

Ich habe mich natĂŒrlich schon informiert und klar fĂŒhrt kein Weg am Anspielen vorbei, da ich mich jedoch das letzte Jahr intensiv mit Gitarren beschĂ€ftigt habe, bin ich in Sachen Becken noch ziemlich unerfahren.
Kleinere Anregungen wÀren wirklich sehr hilfreich.

Viele Threads konnten mir zwar Aufschluss ĂŒber verschiedene Serien geben, aber dort wurde oft leider nicht das was mich interessiert angesprochen.

Ich danke euch! Mit der neuen Band lÀuft es nÀmlich super und Schlagzeug spiele ich immernoch verdammt gerne!

Gruß Michi
 
Eigenschaft
 
Hi!
Mit den AAX bist du bestimmt gut beraten! Wenn du brilliante Becken haben willst, dann bleibt leider nichts anders ĂŒbrig, als ein wenig in die Tasche zu greifen und gutes Blech zu kaufen! Das bereust du bestimmt nicht! Ich spiele selbst in einer SRV Coverband! Da benĂŒtze ich die Meinl Byzanz (ich glaube die schreibt man so) Becken! Und zwar Thin Crash und Medium Thin! Auf alle FĂ€lle zahlt sich der Preisunterschied aus! Denn wenn du viel spielst, dann stört dich jeder gesparte Euro immer und immer wieder!
Aber auch andere Firmen haben sehr gute Becken! Ich spiele sonst noch einen Satz Zildjian Becken! Als Crashes habe ich da die Dark Crashes! Sehr feine Becken, die einen wunderbaren Sound "malen" - selbst wenn man sie leise spielt! Die kosten aber echt Kohle!
Na ja. Es wird dir also nichts anderes ĂŒbrig bleiben, als selber anzutesten!!
BEDA
 
erlaubt ist, wie immer, was gefÀllt.

es kann sein, dass dir der sound der xs20 wesentlich mehr zusagt als der von aa(x) oder byzance...
deswegen geh am besten in nen laden und teste diverse sachen in deiner preisklasse durch, das bringt dir mehr als wenn dir hier 20 leute 20 verschiedene sachen raten.
ein gutsortiertes musikgeschĂ€ft dĂŒrfte in deiner preisklasse durchaus mehr als 5 unterschiedliche möglichkeiten zur beckengestaltung parat haben.
klar kannst du dir hier anregungen holen, aber ob es dir gefÀllt ist rein subjektiv, diese entscheidung kann dir niemand abnehmen :)

falls du in der nÀhe von aschaffenburg wohnst kann ich dir empfehlen dort mal vorbeizusehen und u.a. neben dem normalem sortiment die zultans zu testen (classic, rockbeat, studio) die sind in deinem preisrahmen bzw. haben ein mehr als gutes preis/leistungsverhÀltnis. gibt es aber nur da zu kaufen.

ansonsten:
frohes testen :)
 
Danke an euch! :)
Klar, ich werde dann hier in NĂŒrnberg in einen Musikladen gehen.
Musik Klier hat jetzt ja eine eigene Drumabteilung, da werden die bestimmt eine grĂ¶ĂŸere Auswahl haben!
 
Der Antesttip meinerseits sind die vielen wundervollen tĂŒrkischen handgehĂ€mmerten Teller. Das Testen ist hier allerdings wirklich Pflicht, da hier wirklich jedes Becken ein Eigenleben hat, sozusagen seinen eigenen Charakter.
Ein weiteres Plus ist dass die unbekannteren kleinen Beckenfirmen normalerweise bei gleichem QualitÀtsniveau geringere Preise aufgrund fehlender Endorsements & Werbung aufweisen.
 
Mephistow schrieb:
Der Antesttip meinerseits sind die vielen wundervollen tĂŒrkischen handgehĂ€mmerten Teller......

Die besten GrĂŒĂŸe nach MĂŒnchen. Du bist cool!!!
Da schrieb zwar so ein Komiker, dass er mit Döner-Tellern nichts anfangen könne, aber warum, weiß er wohl selbst nicht und wird es wohl nie verstehen..:-((
Mit solchen Ignoranten muss man hier im Forum halt leben:( :(
In Frankfurt nennt man solche Leute "Dummbabbler", aber ich bin ja Mainzer...
 
WattsNr2 schrieb:
Die besten GrĂŒĂŸe nach MĂŒnchen. Du bist cool!!!
Da schrieb zwar so ein Komiker, dass er mit Döner-Tellern nichts anfangen könne, aber warum, weiß er wohl selbst nicht und wird es wohl nie verstehen..:-((
Mit solchen Ignoranten muss man hier im Forum halt leben:( :(
In Frankfurt nennt man solche Leute "Dummbabbler", aber ich bin ja Mainzer...

Bin ich froh, dass du mich nicht meinst! :cool:
Wenn es um Dönerteller der Mittelklasse geht, kann ich die Anatolian Baris und die Istanbul Mehmet sehr empfehlen. Die Masterworks (Serie egal) sind da schon etwas teurer.
 
Hallo

Ist vielleicht schon Àlter der Thread, aber ich versuch's noch. Da du ja eher Fan von den Àlteren Sachen, wie Hendrix (Mitch Mitchell), zu sein scheinst, gibt's eigentlich nur eine, m.M. nach authentische Lösung:

Zildjian Avedis.

Diese Serie wurde in dieser Zeit durch die Bank gespielt, unter anderem auch von Mitch Mitchell. Gut beraten wÀrst du denk ich mit einer 14er New Beat HiHat, einem 18er Crash und einem 20er Ride.

Btw.: Mitch zu Ehren gibt's bei Zildjian auch die "Sweet" Becken. Da findet man ein 21er Ride und eine 15er Hihat, aber mit Aveden solltest du auf jeden Fall glĂŒcklich werden.

GrĂŒĂŸe,
strangequark
 
strangequark schrieb:
Hallo

Ist vielleicht schon Àlter der Thread, aber ich versuch's noch. Da du ja eher Fan von den Àlteren Sachen, wie Hendrix (Mitch Mitchell), zu sein scheinst, gibt's eigentlich nur eine, m.M. nach authentische Lösung:

Zildjian Avedis.

Dann gehen auch die Masterwork Customs oder die Resonant Serie. Haben einen Àhnlichen Sound wie die Zildjian Avedis oder A-Custom. Haben eigentlich schon einen individuellen und eigenstÀndigen Sound, aber es Àhnelt dennoch den Avedis oder A-Custom. Teste die Mal! :great:
 
hi,
also ich habe mir vor einiger zeit auch neue becken geholt. hab mich fĂŒr Sabian AAX entschieden. Cr. Rd und Chinese sind da. nur leider lĂ€sst die HH auf sich warten. Um genau zu sein 3 Monate. Also wenn du keine Geduld hast, hol dir keine AAX Metal HH.
UNd wenn ich wieder Geld habe, werd ich mir noch en 18" Cr. zulegen. werde mir aber glaub ich ein Zildjian leisten. Die gefallen mir sehr gut.

Naja. mit den AAX machst de eigentlich nichts falsch. Mir gefallen sie. Am Ende ist es aber eh ne Geschmackssache.

mfg David

meine Band: http://www.symbiote-online.de
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
20
Aufrufe
7K
Haensi
Haensi
C
Antworten
11
Aufrufe
9K
hrawth
hrawth
M
Antworten
12
Aufrufe
2K
chris22
C
S
Antworten
10
Aufrufe
2K
Stranger
S
A
Antworten
8
Aufrufe
3K
-Avalanche-
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben