Gutes Einsteiger E-Drumset gesucht!

  • Ersteller paul_93
  • Erstellt am
Ähnlich wie ein A-Set? Na ja. Die T-Drum Felle sind so ziemlich das ĂŒbelste was man sich an Meshheads antun kann aber jedem das seine.

Optimierungspotenzial gibt es immer, selbst bei einem 10.000€-Set. Wenn man sich allerdings zu Millenium (oder E-Drums generell) durchs Internet liest kann man den Eindruck bekommen dass in diesem Segment alles unspielbar ist und nicht lĂ€nger als zwei Wochen Spaß machen kann. Dem wollte ich mal entgegentreten, weil es Leute extrem verunsichern kann die eben nicht so viel Geld zur VerfĂŒgung haben und trotzdem spielen wollen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Optimierungspotenzial gibt es immer, selbst bei einem 10.000€-Set. Wenn man sich allerdings zu Millenium (oder E-Drums generell) durchs Internet liest kann man den Eindruck bekommen dass in diesem Segment alles unspielbar ist und nicht lĂ€nger als zwei Wochen Spaß machen kann. Dem wollte ich mal entgegentreten, weil es Leute extrem verunsichern kann die eben nicht so viel Geld zur VerfĂŒgung haben und trotzdem spielen wollen.

Word man. Ich spiel auch auf einem Millenium Gummi, dem 400er. Seine Hauptaufgabe erfĂŒllt das Ding auch ganz gut, nĂ€mlich Midi Rhythmen einzudrummen, mit passender Dynamik. Davon ab machts auch ein bischen Spaß (mit Addictive Drums) und ist bezahlbar. Als SchlagzeuganfĂ€nger ist dies eine gute Möglichkeit, mit Sounds zu Hause zu ĂŒben. Da trotz schmalem Budget auch meine AnsprĂŒche gross sind, geht aber nichts ĂŒber ein korrektes A-Set. Allein schon wegen den HiHats.
 
Word man. Ich spiel auch auf einem Millenium Gummi, dem 400er. Seine Hauptaufgabe erfĂŒllt das Ding auch ganz gut, nĂ€mlich Midi Rhythmen einzudrummen, mit passender Dynamik. Davon ab machts auch ein bischen Spaß (mit Addictive Drums) und ist bezahlbar. Als SchlagzeuganfĂ€nger ist dies eine gute Möglichkeit, mit Sounds zu Hause zu ĂŒben. Da trotz schmalem Budget auch meine AnsprĂŒche gross sind, geht aber nichts ĂŒber ein korrektes A-Set. Allein schon wegen den HiHats.

Schön dass ich einen Gleichgesinnten finde. Ich spiele eigentlich immer das Standard-Acoustic-Kit und will in nĂ€chster Zeit ein paar Midis einspielen und die dann mit EZDrummer oder Addictive Drums, je nach Geldbeutel und Erfahrungswerten, zu was gut Anhörbarem machen. Welche Software nutzt du da? Über SD-Karte oder ĂŒber Kabel? Wenn das zu weit off topic geht auch gerne per Privatnachricht.
 
Wie gesagt, Addictive Drums. Mit Cubase Essential 4. Über USB Kabel direkt in Laptop. CE4 braucht man aber gar nicht, weil die LE Variante liegt meistens bei so Kram mit dabei. Und wer braucht schon mehr als 16 Spuren, wenn man des Bouncens mĂ€chtig ist. Ich hatte Cubase aber vorher schon. HĂ€tte ich mir wegen dem MPS auch nicht besorgt. Aber AD habe ich mir wegen dem MPS besorgt, zwischen AD und dem MPS liegen natĂŒrlich Welten. Und man braucht nicht ewig fĂŒrs Setup, weil AD das General Midi Map vom MPS ohne irgendwelche Edits sofort fast korrekt handeln kann. Das macht dann schon Spass. Und das zĂ€hlt ja. Und beim MPS400 bekommt man schliesslich ein Set zum Preis einer Fussmaschine, das muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen ;)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
18
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger
T
Antworten
27
Aufrufe
4K
Oilfoot
Oilfoot
funkblaster
Antworten
13
Aufrufe
2K
MB-West
MB-West
M
Antworten
0
Aufrufe
1K
mattes-ffm
M
D
Antworten
6
Aufrufe
4K
dome1507
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben