P
pak52b
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.11
- Registriert
- 15.05.11
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hi,
ich habe seit ungefähr 5 Jahren 'nen H&K QC421 bei mir rumstehen (400W à 4Ohm, 2x10" Lautsprecher; Review; Handbuch). Ich hatte eine Zeitlange nicht mehr aktiv in einer Band gespielt, aber vor Kurzem wieder angefangen.
Ich spiele mit dem Gedanken, den Verstärker zu erweitern und einen zustäzlichen Box anzuschliessen. Es gibt 2 Möglichkeiten zusätzliche Lautsprecher anzuschliessen - Seriel (die Boxen werden in Reihe geschalten - der Widerstand wird addiert), oder man umgeht die interne (d.h. dass die volle Leistung für die externe zur Verfügung steht).
Ich tendiere Richtung 4Ohm zusatzbox seriel anschließen. Da der Widerstand addiert wird, verringert sich die Leistung (400W bei 4Ohm; weniger Watt bei 8Ohm). Hat jemand hier Erfahrungswerte was das angeht? Lohnt sich das überhaupt? Nicht dass ich dann mit 10W da stehe... Klar kann ich durch mehr Fläche mehr Luft bewegen, aber ich will ja das Teil nicht überfordern und sinnlos erweitern. Wäre es sinnvoller vielleicht 6x10" dediziert anzuschliessen da sie dann die volle 400W bekämen?
Kann mir jemand Boxen empfehlen? Ich spiel derzeit nen Ibanez 5-Saiter, hauptsächlich Rock - ein bisschen Slappen ist zwar dabei, jedoch nicht allzuviel. Ich hab ein bisschen "Angst", dass ich bei nen 15" eher zu Basslastig bin, mit 4x10 geh ich zwar auf Nummer sicher, krieg aber evtl. nicht die Tiefen so zu spüren. Vermutlich wären 2x12" genau das wonach ich suche, habe aber hierzu keinerlei Erfahrungswerte.
Vermutlich reicht das Teil für das was ich mache, (Proberaum, kleinere Gigs und Open Airs) aber hätte trotzdem gerne 'nen 3/4 Stack...
Für Feedback und Ideen wäre ich sehr dankbar.
VG,
JJ
ich habe seit ungefähr 5 Jahren 'nen H&K QC421 bei mir rumstehen (400W à 4Ohm, 2x10" Lautsprecher; Review; Handbuch). Ich hatte eine Zeitlange nicht mehr aktiv in einer Band gespielt, aber vor Kurzem wieder angefangen.
Ich spiele mit dem Gedanken, den Verstärker zu erweitern und einen zustäzlichen Box anzuschliessen. Es gibt 2 Möglichkeiten zusätzliche Lautsprecher anzuschliessen - Seriel (die Boxen werden in Reihe geschalten - der Widerstand wird addiert), oder man umgeht die interne (d.h. dass die volle Leistung für die externe zur Verfügung steht).
Ich tendiere Richtung 4Ohm zusatzbox seriel anschließen. Da der Widerstand addiert wird, verringert sich die Leistung (400W bei 4Ohm; weniger Watt bei 8Ohm). Hat jemand hier Erfahrungswerte was das angeht? Lohnt sich das überhaupt? Nicht dass ich dann mit 10W da stehe... Klar kann ich durch mehr Fläche mehr Luft bewegen, aber ich will ja das Teil nicht überfordern und sinnlos erweitern. Wäre es sinnvoller vielleicht 6x10" dediziert anzuschliessen da sie dann die volle 400W bekämen?
Kann mir jemand Boxen empfehlen? Ich spiel derzeit nen Ibanez 5-Saiter, hauptsächlich Rock - ein bisschen Slappen ist zwar dabei, jedoch nicht allzuviel. Ich hab ein bisschen "Angst", dass ich bei nen 15" eher zu Basslastig bin, mit 4x10 geh ich zwar auf Nummer sicher, krieg aber evtl. nicht die Tiefen so zu spüren. Vermutlich wären 2x12" genau das wonach ich suche, habe aber hierzu keinerlei Erfahrungswerte.
Vermutlich reicht das Teil für das was ich mache, (Proberaum, kleinere Gigs und Open Airs) aber hätte trotzdem gerne 'nen 3/4 Stack...
Für Feedback und Ideen wäre ich sehr dankbar.
VG,
JJ
- Eigenschaft