
Northernguitars
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 17.03.08
- Beiträge
- 818
- Kekse
- 4.684
Hallo zusammen,
ich besitze seit einigen Tagen eine alte Fenix Edel Strat, ein sehr schönes Modell mit toller Ausstattung von 1991.
Leider bringt mich der Hals der Gitarre ein wenig in den Wahnsinn...
Folgende Situation:
1. Halskrümmung ist bei gelöstem Halsstab okay bzw. sehr gering (ca. 0.2-0.3mm im 8 Bund bei üblichem drücken des letzten und ersten Bundes), aber nur in den Bünden 1-12. Es scheint als wenn ab dem 12. Bund alle Saiten auf dem Bundstäbchen aufliegen.
2. Bending stirbt auf der E und H Saite recht schnell ab, in den Bünden 5-12, ab dem 12. Bund kann ich normal benden. Man hört wie die Seite irgendwo im oben Halsbereich anfängt aufzuliegen.
3. Saitenlage im 12. Bund liegt bei 1.5 auf 2mm, am 21. Bund 2mm auf 3mm
4. Wenn der Halsspannstab in gelöster Stellung weiter in Richtung lose gedreht wird fühlt es sich wieder fest an. Allerdings traue ich mich nicht weiter zu drehen. Ist eventuell ein Spannstab vorhanden der in 2 Richtungen arbeiten kann?
5. Wo ist nun der Fehler zu suchen und wie am besten?
Mit einem kleinen Werkzeugmacherwinkel konnte ich feststellen das in den Lagen ab dem 12. Bund ein deutliches Kippeln des Winkels zwischen den Bünden vorliegt...
Nun bin ich mir nicht ganz sicher was hier Sache ist... Hals verzogen oder Bünde einfach nur verdammt schlecht abgerichtet? Spielspuren hat die gute Dame so gut wie keine, ich gehe davon aus der sie die letzten Jahrzehnte bei einem Anfänger im Schrank lag...
Wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian
ich besitze seit einigen Tagen eine alte Fenix Edel Strat, ein sehr schönes Modell mit toller Ausstattung von 1991.
Leider bringt mich der Hals der Gitarre ein wenig in den Wahnsinn...
Folgende Situation:
1. Halskrümmung ist bei gelöstem Halsstab okay bzw. sehr gering (ca. 0.2-0.3mm im 8 Bund bei üblichem drücken des letzten und ersten Bundes), aber nur in den Bünden 1-12. Es scheint als wenn ab dem 12. Bund alle Saiten auf dem Bundstäbchen aufliegen.
2. Bending stirbt auf der E und H Saite recht schnell ab, in den Bünden 5-12, ab dem 12. Bund kann ich normal benden. Man hört wie die Seite irgendwo im oben Halsbereich anfängt aufzuliegen.
3. Saitenlage im 12. Bund liegt bei 1.5 auf 2mm, am 21. Bund 2mm auf 3mm
4. Wenn der Halsspannstab in gelöster Stellung weiter in Richtung lose gedreht wird fühlt es sich wieder fest an. Allerdings traue ich mich nicht weiter zu drehen. Ist eventuell ein Spannstab vorhanden der in 2 Richtungen arbeiten kann?
5. Wo ist nun der Fehler zu suchen und wie am besten?
Mit einem kleinen Werkzeugmacherwinkel konnte ich feststellen das in den Lagen ab dem 12. Bund ein deutliches Kippeln des Winkels zwischen den Bünden vorliegt...
Nun bin ich mir nicht ganz sicher was hier Sache ist... Hals verzogen oder Bünde einfach nur verdammt schlecht abgerichtet? Spielspuren hat die gute Dame so gut wie keine, ich gehe davon aus der sie die letzten Jahrzehnte bei einem Anfänger im Schrank lag...
Wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian
- Eigenschaft