Spiele selber Bass und würde gerne ein Instrument spielen können, auf dem man Akkorde und auch etwas Solo-Kram spielen kann
Songs auf dem Bass schreiben ist leider nicht ganz so einfach..
Hallo Philipp,
zunächst einmal möchte ich darauf hinweise, daß man auf jedem Keyboard (außer bei monophonen Synthesizern, natürlich) Akkorde (oder Solo-Kram) spielen kann.
Zum Songs schreiben würde ich sogar ein Klavier (bzw. einen Klavier-Sound) bevorzugen, weil das schön universell und relativ "neutral" ist.
Ansonsten solltest Du Dir darüber klar werden, was Du konkret vorhast, denn man muß sehr wohl unterscheiden zwischen dem "Hammond-Sound", den es mehr oder weniger gut auch in Digitalpianos, Synthesizern und Keyboards gibt und dem tatsächlichen "Orgelspielen".
Das eigentliche "Orgelspielen" hat aber zunächst weniger mit der Firma Hammond zu tun, sondern mit einer Instrumentengattung. Und hierzu gehört untrennbar das Spiel auf (meist zwei) Manualen und Pedal.
Das sage ich deshalb so deutlich, weil "Orgelspielen" mehr ist, als nur ein paar Akkorde auszuhalten oder ein Solo mit der rechten Hand einzuwerfen, und je nachdem, was Du "im Schilde führst", kann die Lösung extrem unterschiedlich aussehen:
a) "Keyboard"
Wenn Du nur letzteres willst, dann reicht quasi jedes billige MIDI-Keyboard, das Du an den PC hängen kannst. Damit sind auch kostengünstig sehr überzeugede Hammond-Klänge möglich.
b) "Orgel"
Wenn Du jedoch eine komplette Orgel spielen willst, dann ist die Tonerzeugung nur ein Teil. Das Problem besteht eher darin, eine Orgel (und sei es auch nur ein MIDI-Spieltisch) mit zwei Manualen und Pedal zu organisieren.
Die "Einsteigerlösung" besteht darin, wie sicher auch die meisten angefangen haben: mit einer sogenannten "elektronischen Heimorgel"
Ich möchte mal kurz die Möglichkeiten, die mir gerade einfallen, auflisten - beginngend bei den schrecklichsten:
- auf einer elektronischen Heimorgel die spieltechnischen Grundlagen lernen (mehr oder weniger entfernt vom ersehnten Sound, dafür Kosten von ein paar Euro)
- eine neuere elektronische Heimorgel finden, die einen MIDI-Ausgang hat: damit kannst Du die Spieltechnik lernen und über MIDI und PC auch wie eine Hammond klingen (Kostenpunkt ab 200 Euro (geschätzt)
- eine echte Hammond (Spinett-Modell wie M-3, L-100, T-100, Aurora). Die Kleinen haben teilweise fast den Original-Sound (je nach Modell). Kostenpunkt wahrscheinlich zwischen 500 und 1000 Euro (grobe Schätzung).
- Wenn es eine große Hammond-Konsole mit zwei 5-Oktaven-Manualen und 25-Tasten-Pedal sein muß, gibt es neben den hochpreisigen "Klassikern" wie B-3, C-3, A-100 auch noch die in den wesentlichen Punkten technisch (also auch soundmäßig) identischen bis fast identischen "unbekannteren/unbeliebteren" Modelle wie H-100, E-100, X-77, ... Kostenpunkt: über 1000 Euro wahrscheinlich zu teuer

Schreib doch mal, wie groß Dein Budget ist und ob Dir ein Keyboard reichen würde oder Du wirklich eine Orgel willst, dann sehen wir weiter...
Viele Grüße
Torsten