Hapas Guitars - KF Thread

Dachte mir schon, dass der Thread tot ist, aber Facebook habe ich nicht :(
Ich finde deren Modelle a) ansprechend (ähnlicher Headstock wie bei Skervesen YEAH!), b) top, dass es Made in Ger ist und c) möchte ich nächstes Jahr eine "Handmade Custom Guitar" kaufen und wenn ich dafür "nur" 1500€ bezahlen müsste und keine 2000€+ wäre das toll, denn so eine spezial Gitarre brauche ich nicht...eigentlich nur die WrkHrs mit 2 PUs und vlt minimaler Tuning an der Optik + SD PUs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hapas wurden in der aktuellen Gitarre und Bass ja auch vorgestellt, dass führt bestimmt zu einem Popularitätsschub.
Ist einer von euch mit einer Hapas Gitarre unterwegs?
 
Hallo Robert,
ich hätte da mal 2 Fragen: Gibt eine Seite wo ich mir die ganzen Features/Specs ansehen kann die ihr so anbietet bzw. wo es auch evetuell Bilder zu Bodyshapes gibt?
Und dann wollte ich noch fragen, ob du ihr auch lackierte Fretboards und Frets anbietet?
 
Seht es mir nach einen Thread wiederzubeleben der seit 6 Jahren brach liegt, aber ich brauche irgend ein Ventil.

Ich war am Wochenende auf dem Guitar Summit in Mannheim und auch Hapas Guitars war vertreten.
Da die Gitarren in der Metalfraktion meines Bekanntenkreises sehr gehyped und aktiv gespielt werden, wollte ich mir unbedingt mal ansehen was da fabriziert wird.
Der Stand an sich hat auch mächtig Eindruck gemacht und die Gitarren sowie die ganze Optik des Stands hat mich abgeholt.

Ich war an allen drei Tagen, mehrmals zu unterschiedlichen Uhrzeiten am Stand und es war nie wirklich viel los oder ein großer Andrang.
Vermutlich, da der Stand recht abgelegen war.

Die Mitarbeiter (oder Inhaber?) waren immer in sehr angeregte Gespräche verwickelt, jedoch immer nur mit einer Anzahl von Personen die man an einer Hand abzählen kann.
Ich habe mir die Gitarren genau angesehen, habe gewartet und auch versucht Blickkontakt aufzubauen, jedoch wurde ich jedes Mal gekonnt ignoriert.

Schade, ich hätte gerne mal eine oder mehrere Hapas angetestet und hätte mir gerne was zu den Gitarren erzählen lassen, aber einen Aufstand vor Ort mache ich nicht dafür.
Im Nachhinein hat es mich dann doch ein wenig geärgert, andere Hersteller sind da ganz anders umgegangen.
Aber dann wird es wohl keine Hapas für mich und ich schau mich lieber bei anderen Herstellern um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Komisch, wenn du die Gitarre anspielen möchtest, geh doch einfach zum Aussteller und frag nach?
Wie du schon selbst schreibst schienen die Inhaber ja in Gespräche verwickelt zu sein. Da geht man einfach mal kurz hin und fragt nach. Gerade auf einer Messe kann man davon ausgehen, dass die Aussteller ziemlich busy sind und nicht alles im Blick haben.

Ich war dieses Jahr leider krank und deswegen nicht da, aber ich kenne Hapas ja ziemlich gut und besitze mittlerweile auch zwei Gitarren. Die Jungs sind extrem nett und hätten dir mit Sicherheit eine der Gitarren zum Anspielen gegeben. Ich weiß noch, dass ich 2019 zum ersten Mal eine Hapas auf der Summit gespielt habe und da war das nie ein Problem, die Jungs haben mir einen Plätzchen gegeben und ich konnte die Magician damals lange und ausgiebig testen.

Ich persönlich kann die Gitarren auf jeden Fall nur empfehlen. Made in Germany zu einem - für Custom Gitarren - fairen Preis. Super verarbeitet, spielen sich klasse und klingen auch entsprechend, aber wohl eher was für die Heavy Fraktion unter uns! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
also entweder war @ChasmofmySoul einfach viel zu schüchtern und hätte da wohl mal ordentlich radau machen müssen :D, oder die Hapas Jungs haben ihn wirklich gekonnt ignoriert, er schreibt ja das nie wirklich viel los war und sogar 3x dort war
was mMn ein NoGo ist, auch wenn man vertieft in Gespräche ist muß man doch einen Überblick über seinen Stand haben und proaktiv die Interessenten willkommen heissen, alleine ein kurzer Ruf "hey, jemand ist gleich bei dir" hätte da schon geholfen.

Ich geh auch nicht gern in ein Restaurant und warte 15minuten bis die Bedienung das erste mal auftaucht, die sehen mich dann dort zum ersten und zum letzten mal.

Hapas gitarren reizen mich aber auch sehr, gerade die optik finde ich sehr schick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die HAPAS-Jungs sind eigentlich extrem nett (und auch eher jünger), vielleicht hättest du sie einfach direkt ansprechen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die HAPAS-Jungs sind eigentlich extrem nett (und auch eher jünger), vielleicht hättest du sie einfach direkt ansprechen sollen.
das ist eigentlich wie wenn man im einkaufsmarkt nach der kassiererin ruft, eigentlich nicht der job des kunden...(ohne die situation mit dem ts genauestens zu kennen, da halte ich mich raus)
 
das ist eigentlich wie wenn man im einkaufsmarkt nach der kassiererin ruft, eigentlich nicht der job des kunden...(ohne die situation mit dem ts genauestens zu kennen, da halte ich mich raus)
Nein, so ist das eigentlich nicht. Das war eine Gitarrenmesse und kein Supermarkt - nicht mal ein Gitarrenladen - und wenn ich eine Gitarre testen will, gehe ich hin und frage :) Vielleicht wollen sie, dass sich die Leute auch einfach nur in Ruhe umschauen können ohne gleich angelabert zu werden - ich empfinde es zB als total anstrengend, wenn immer sofort ein Verkäufer angesprungen kommt.

Aber wie du schon sagtest, da keiner von uns dabei war, ist das auch egal - ich kann nur sagen, dass ich die beiden aus persönlicher Erfahrung als extrem sympathisch empfunden habe und mich würde es wundern, wenn da jemand bewusst 'gekonnt ignoriert' wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Seid kurzem bin ich auch stolzer Besitzer einer Hapas Kayzer
Ich kann nur sagen: die beste Gitarre meines Lebens
 

Anhänge

  • IMG_1184.jpeg
    IMG_1184.jpeg
    563,5 KB · Aufrufe: 58
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
herzlichen Glückwunsch, schönes Gerät!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn die Specs von Interesse sind:
625“
Roasted Ash Body
5 teiliger Hals Maple/ black Maple
Fishmen Devin Townsend
Gold Black Hipshot Hardware
Jumbo Edelstahl Frets
Richlite Griffbrett
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn die Specs von Interesse sind:
625“
Roasted Ash Body
5 teiliger Hals Maple/ black Maple
Fishmen Devin Townsend
Gold Black Hipshot Hardware
Jumbo Edelstahl Frets
Richlite Griffbrett
Durch den gerösteten selektierten Body wiegt die Gitarre übrigens nur 2,6 Kg.
Da nun auch Jim Root Gitarren von Hapas live spielt, kann ich mir vorstellen, dass die Marke in der Breite etwas mehr ankommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dann zeige ich auch gerne hier meine Hapas Kayzer 7FF
_DSC6752.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wozu gibt es denn da unten den zweiten Gurtpin?
 
Gutgesehen und auch gute Frage, laut Vorbesitzer um mit der Gurtposition varieren zu können.
Von mir aus wärs nicht notwendig, ich wäre mit einem Gurtpin in der Mitte zufrieden
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
den zweiten Gurtpin?
Vielleicht sind sie bei Hapas Tom Anderson Fans. Der hat das zu seiner Zeit bei Schecter "erfunden" und es dann bei seinen eigenen Gitarren eingeführt. Neben dem "unique Look" hat es den Vorteil, dass man das Instrument vollkommen problemlos überall anlehnen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass es umfällt - z.B. in Proberaum oder Studio gegen Amp, Box, Wand, Mischkonsole, ... Darüber soll es im Hinblick auf die laterale Rotation des Instruments helfen, eine bessere Spielposition am Gurt zu erreichen.

Aller Vorteile zum Trotz bin ich auch eher im Lager "Danke, nein Danke". Da ich aber mittlerweile nur noch zu-Hause-Spieler bin, würde es mir aber nichts mehr ausmachen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
das ist sehr interessant mit Tom Anderson und Schecter, das mit dem hinlehnen stimmt, aber funktioniert wohl dann auch nur wenn kein Gurt angestöpselt ist, weil das sind ja Security Locks und dann wäre wegen dem Endstück eine Seite höher und die Gitarre würde wieder schief dastehen

Aber ich glaube nicht das das ein Hapas-Standard ist, ich hab mir zahlreiche Fotos von Hapas Gitarren im Netz angesehen und konnte keine weiters Instrument von ihnen mit 2 solchen Gurtpins entdecken, daher gehe ich von Kundenwunsch bei Bestellung aus.

Da ich die Gitarre zz ausschliesslich zuhause und im sitzen spiele, habe ich überhaupt die beiden Gurtpins rausgeschraubt, weil mir nämlich der untere beim spielen recht störend in den Oberschenkel gedrückt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man kann eine E-Gitarre auch im sitzen spielen? :eek2:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

C
Antworten
57
Aufrufe
15K
eyemaster
E
LemmyDeluxe
Antworten
56
Aufrufe
8K
LemmyDeluxe
LemmyDeluxe
Eggi
Antworten
0
Aufrufe
6K
Eggi
Eggi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben