
gdop
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich nehme meinen gestrig erzwungenen Abbruch zum Anlass zu hinterfragen, ob meine Kompatibilitätsprobleme ein Single-User-Problem sind, oder es unter Euch auch welche mit ähnlichen Erfahrungen gibt.
Obwohl ich mit Cubase Elements 9.5 auch eine DAW benutze, versuche ich viel mit klassischer Hardware zu arbeiten. "Klassisch" ist in dem Sinne fast wörtlich zu nehmen, da ich nur Gebrauchtgeräte benutze. Oder sagen wir "Vintage", das klingt hipper.
Ich bin vor 3 oder 4 Jahren von Windows auf Mac umgestiegen, weil ich unter Windows Stabilitätsprobleme hatte und dem Plug&Play Versprechen der 'Mac Community' gefolgt bin.
Wenn ich nach dem Start vom Mac nichts verändere, neu verkabele, etc-, läuft alles super. So weit, so gut.
Das aktuelle MacOS habe ich nicht mehr übernommen, da ich einige 32bit PlugIns habe (Vintage eben) und die - habe ich irgendwo gelesen - unter Mojave nicht mehr laufen sollen.
Die Verbindungsprobleme habe ich jedoch auch schon länger, so dass ich da keinen direkten Zusammenhang sehe. Ich habe zu allen Geräte die letzten Treiber (in chronologischen Sinne).
Kern des Problems ist mein Saffire 6 USB 1.0. Midi geht zwar, aber Audio erfordert nicht selten einen Neustart des Mac, da nur ein 'Vollausschlagrauschen' am virtuellen Eingang liegt.
Gestern wollte ich eine Hardware Spielerei aufnehmen und bekam das Interface über Softwarelösungen nicht in den Gang. Weder über das systemeigene 'Audio-MIDI-Setup', noch über die Studioeinstellungen von Cubase. Für einen Neustart war es mir zu spät.
Auch das zusätzliche Midi Sport Uno von M-Audio musste ich nach einer kurzen StandBy Phase am Nachmittag erst wieder neu verbinden.
Ist meine Annahme "USB einstecken und MacOS wird's schon richten" komplett irrig? Oder ist die Konfiguration meines Macs korrupt und Bedarf einiger Korrekturen?
Insbesondere nach einem StandBy muss ich in der Regel neu starten, um alles wieder in Verbindung zu bringen.
Ich bin im Glauben, dass wenn es schon aktuelle Treiber für das Betriebssystem gibt, sollten die auch problemlos funktionieren.
Ich weiß, sowas ist remote immer schwer zu beantworten. Ein Feedback, ob ihr ähnliche Probleme kennt (auch vom Hörensagen) und vielleicht doch die Investition in ein "aktuelleres" Audio-Midi-Interface empfehlt würde mir schon helfen.
Danke und schönes Wochenende!
ich nehme meinen gestrig erzwungenen Abbruch zum Anlass zu hinterfragen, ob meine Kompatibilitätsprobleme ein Single-User-Problem sind, oder es unter Euch auch welche mit ähnlichen Erfahrungen gibt.
Obwohl ich mit Cubase Elements 9.5 auch eine DAW benutze, versuche ich viel mit klassischer Hardware zu arbeiten. "Klassisch" ist in dem Sinne fast wörtlich zu nehmen, da ich nur Gebrauchtgeräte benutze. Oder sagen wir "Vintage", das klingt hipper.
Ich bin vor 3 oder 4 Jahren von Windows auf Mac umgestiegen, weil ich unter Windows Stabilitätsprobleme hatte und dem Plug&Play Versprechen der 'Mac Community' gefolgt bin.
Wenn ich nach dem Start vom Mac nichts verändere, neu verkabele, etc-, läuft alles super. So weit, so gut.
Das aktuelle MacOS habe ich nicht mehr übernommen, da ich einige 32bit PlugIns habe (Vintage eben) und die - habe ich irgendwo gelesen - unter Mojave nicht mehr laufen sollen.
Die Verbindungsprobleme habe ich jedoch auch schon länger, so dass ich da keinen direkten Zusammenhang sehe. Ich habe zu allen Geräte die letzten Treiber (in chronologischen Sinne).
Kern des Problems ist mein Saffire 6 USB 1.0. Midi geht zwar, aber Audio erfordert nicht selten einen Neustart des Mac, da nur ein 'Vollausschlagrauschen' am virtuellen Eingang liegt.
Gestern wollte ich eine Hardware Spielerei aufnehmen und bekam das Interface über Softwarelösungen nicht in den Gang. Weder über das systemeigene 'Audio-MIDI-Setup', noch über die Studioeinstellungen von Cubase. Für einen Neustart war es mir zu spät.
Auch das zusätzliche Midi Sport Uno von M-Audio musste ich nach einer kurzen StandBy Phase am Nachmittag erst wieder neu verbinden.
Ist meine Annahme "USB einstecken und MacOS wird's schon richten" komplett irrig? Oder ist die Konfiguration meines Macs korrupt und Bedarf einiger Korrekturen?
Insbesondere nach einem StandBy muss ich in der Regel neu starten, um alles wieder in Verbindung zu bringen.
Ich bin im Glauben, dass wenn es schon aktuelle Treiber für das Betriebssystem gibt, sollten die auch problemlos funktionieren.
Ich weiß, sowas ist remote immer schwer zu beantworten. Ein Feedback, ob ihr ähnliche Probleme kennt (auch vom Hörensagen) und vielleicht doch die Investition in ein "aktuelleres" Audio-Midi-Interface empfehlt würde mir schon helfen.
Danke und schönes Wochenende!
- Eigenschaft