HARLEY BENTON GA5 Vollröhren Gitarrencombo

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am


Wo wir schon dabei sind^^ Ist der Hammond-Ausgangsübertrager bei deinem gemoddeten Valve Junior nötig? Weil dieser ja definitiv das teuerste Teil der Modding-Teile ist. Da ich deine Modifikationen gut nachvollziehbar finde, hab ich vor, meinen HB GA5 auch in diese Richtung umzubauen. Zahlen sich die Umbauten klanglich aus?
 
Kann man am 4Ohm Ausgang des GA5 auch eine 8Ohm Box betreiben? Würde das nicht Sinn machen für den Heimgebrauch?!

Auf der Seite 11, wird beschrieben wie du einen 8 Ohm Ausgang anbringen kannst, sogar mit Foto.

Hallo Bambufan, wolltest du nicht diverse moddings an deinem GA5 mit Fotos und Anleitung dokumentieren, damit wir das auch nachmachen können? Ich hoffe sehr das du das nicht vergessen hast.:D Mit freundlichen Grüßen: Chitarrabella.;)
 
So Jungs (und evtl. Mädels)
grad eben hab ich mir die Kiste auch mal bestellt. Für 100Tacken kann man ja nich sooo viel falsch machen (gleich kommt Hoss wieder mit seiner Globalisiurungskonsumkacke :D). Was ich auch sehr interessant finde, is dass der Combo nur 9€ teurer is als das Topteil. Naja, wenn dat Ding da is wirds erstma ausgiebig getestet, und auch mal an die 412er V30 gehängt, mal schaun wie sich das so anhört, und bei Bedarf kommt halt der Lötkolben zum Einsatz.
Greetz Jonesy:great:
 
Wenn Ihr unbedingt den Lötkolben schwingen wollt, dann schaut mal Hier
 
Wenn Ihr unbedingt den Lötkolben schwingen wollt, dann schaut mal Hier

Jou, hab ich schon gesehn, das is dann aber wirklich die Deluxe-Ubaulösung. Ja, erstma schaun wie er klingt, aber des wär natürlich schon ziemlich geil. Ma schaun
 
So, heut is das Päckchen gekommen.
Naja, was soll ich sagen. Wurd ja fast alles schon gesagt. Verarbeitet isser (vom ersten Eindruck) top und das der EQ nich so der Brüller is (weil er bekanntlich den Mulm nur verstärkt) dürfte auch jedem klar sein. Vom Sound her find ich ihn so lala. Mit nem cleanen Sound gefällt er mir echt super, aber spätestens bei max.Vol klingts wirklich ordentlich nach Blechdose. Ich hab grad nochma nen Jackhammer davorgepackt, im Grunde ganich verkehrt der Sound (wenn man en bisschen mim Gain spart), nur mit zunehmender Lautstärke macht der Speaker wieder die Grätsche. Morgen nehm ich ihn ma mit inn Proberaum und hängen an die 412er ma schaun wie er sich da so macht. Meiner Meinung echt kein schlechter Amp, nur am Speaker hamse wirklich gespart.
Greetz Jonesy:great:
 
Seas @ all

Also, ich würd mir jetzt auch gern den HB GA5 ordern und damit zhaus glücklich werdn ! :)

Ich mein, einfach alles spricht für ihn, im gegensatz zum Valve Junior. Preis/Leistung TOP. Und wenn er wirklich "FAST" genau so klingt wie der Valve Junior, -> PERFEKT :) :)

Nur was mich noch immer nach langem überlegen stutzig macht, ist der von euch beschriebene MULM !! :(

Nun möchte ich aber wirklich nichts modden, oder sonstiges da ich einfach keine Lust, Zeit hab. Da dachte ich mir, da müsste doch einfach n Equalizer abhilfe schaffen, oder ??? Geld hätt ich dafür und würds auch gern investieren anstatt zu Modden.

z.B. n MXR 109-6 Band EQ, oder BOSS GE7 ??? Gebraucht, versteht sich.

Theorätisch müssten die doch den, wen ich glaub zu viel vorhandenen Mulm, im keim ersticken ! halt einfach mehr höfen rein und fertig isses

Würd mich freuen wenn jemand schon mal mit HB GA5 + EQ = weniger Mulm, erfahrung gemacht hat, und mir die letzten Zweifel ausredet.

Grüße
 
Seas @ all

Also, ich würd mir jetzt auch gern den HB GA5 ordern und damit zhaus glücklich werdn ! :)

Ich mein, einfach alles spricht für ihn, im gegensatz zum Valve Junior. Preis/Leistung TOP. Und wenn er wirklich "FAST" genau so klingt wie der Valve Junior, -> PERFEKT :) :)

Nur was mich noch immer nach langem überlegen stutzig macht, ist der von euch beschriebene MULM !! :(

Nun möchte ich aber wirklich nichts modden, oder sonstiges da ich einfach keine Lust, Zeit hab. Da dachte ich mir, da müsste doch einfach n Equalizer abhilfe schaffen, oder ??? Geld hätt ich dafür und würds auch gern investieren anstatt zu Modden.

z.B. n MXR 109-6 Band EQ, oder BOSS GE7 ??? Gebraucht, versteht sich.

Theorätisch müssten die doch den, wen ich glaub zu viel vorhandenen Mulm, im keim ersticken ! halt einfach mehr höfen rein und fertig isses

Würd mich freuen wenn jemand schon mal mit HB GA5 + EQ = weniger Mulm, erfahrung gemacht hat, und mir die letzten Zweifel ausredet.

Grüße

Hallo GodChiLLa,
auf Seite zehn wurde von X?X etwas darüber berichtet. Außerdem habe ich persönlich meinen GA5 an einer 2x12" Marshall-Box angeschlossen, dadurch kommt der Sound viel besser 'rüber.(Klar ! :D) Ich hab einfach nur ein 8 Ohm Ausgang angebracht.
 
Hallo ,

ich werde mir wohl demnächst einen kleinen Übungsröhrenamp in der Größe zulegen, kenne mich in dem Bereich aber nur sehr rudimentär aus. Der HB scheint ja sehr interessant zu sein, nur was gibt es an Alternativen? Preislich kann es auch nach oben gehen ( ok nach unten ist auch kaum möglich ;) ).
 
Wieso das denn? Ich spiel das Ding am 4Ohm Ausgang über ne 16Ohm Box

Der Techniker bei Thomann hat mir gesagt das man das bei einem Class-A Röhrenamp nicht machen sollte. Frag mich nicht warum. Mir kommt es so vor das wenn du vier fragen tust wie's sein soll, jeder etwas anderes sagt. Um dieses Problem zu umgehen, habe ich einen 8 Ohm Ausgang angebracht, da dieser auf der Platine schon vorgesehen war.:)
 
Der Techniker bei Thomann hat mir gesagt das man das bei einem Class-A Röhrenamp nicht machen sollte. Frag mich nicht warum. Mir kommt es so vor das wenn du vier fragen tust wie's sein soll, jeder etwas anderes sagt. Um dieses Problem zu umgehen, habe ich einen 8 Ohm Ausgang angebracht, da dieser auf der Platine schon vorgesehen war.:)

Na wenn der Techniker vom Thomann das sagt :great:
Mich würds ma interessiern warum...Hoss?
 
Ich habs ma eben durchsimuliert. Mit normaler 8 Ohm Last hat man Spitzenwert 550V an der Anode, mit 16 Ohm dann über 700V. Ich würde es vermeiden, den fehlangepasst zu spielen.

Was aber zu beachten ist: Speaker haben nicht immer 8 Ohm, sondern gehen bei der Resonanzfreuqezn ziemlich rauf und auch mit der Frequenz steigt die Impedanz.

lg Stefan :)
 
Ich habs ma eben durchsimuliert. Mit normaler 8 Ohm Last hat man Spitzenwert 550V an der Anode, mit 16 Ohm dann über 700V. Ich würde es vermeiden, den fehlangepasst zu spielen.

Was aber zu beachten ist: Speaker haben nicht immer 8 Ohm, sondern gehen bei der Resonanzfreuqezn ziemlich rauf und auch mit der Frequenz steigt die Impedanz.

lg Stefan :)
Hui, das ging ja schnell. Vielen Dank, jetz weiß ich bescheid.
Grüße Jonesy:great:
 
Habe den Harley Benton GA5 seit einer Woche - und bin sehr angetan. Bei mir steht er im Wohnzimmer und ist genau der richtige Amp zum Üben. Die Lautstärke ist gerade richtig und der Sound sehr angenehm, wenn man ihn nicht bis zum Anschlag aufdreht. Der Tone-Regler soll wohl den Mittenanteil regeln, was aber dazu führt, dass es sich ab Einstellung 3h doch etwas mulmig anhört. Ich lasse den Tone-Regler bei ca. 11-12 h und fahre gut damit, den Ton an der Gitarre zu regeln.

Ich gehe mit meiner '79er Guild S-60D entweder direkt in den Amp, was einen richtig schönen klaren jazzigen Ton erzeugt, oder aber durch das Vox Tonelab (Desktop) in den Amp, was mir dann alle Zerr-Spielarten plus ein paar Effekte liefert, und zwar in guter Qualität und bei moderater Lautstärke.

Für knappe 100,- Euronen für einen Vollröhrenamp kann man nichts falsch machen, der Harley-Benton GA5 klingt gut, produziert nur sehr wenige Nebengeräusche, ist sauber verarbeitet, sieht schick aus - was will man mehr? Ich muss dazu sagen, dass ich eher der Purist bin (oder langsam werde) und nicht viele Einstellmöglichkeiten brauche. In letzter Zeit gewinne ich mehr und mehr Spaß daran, nur die Gitarre in den Amp zu stöpseln und zu spielen. Dadurch spiele ich mehr, anstatt an irgendwelchen Einstellungen zu schrauben, und lerne dadurch mehr und schneller. Außerdem bringt es richtig Spaß...und der kleine Harley Benton GA5 trägt einen großen Teil dazu bei. Übrigens klingt der Benton auch übers Mikro abgenommen ziemlich gut.

Ich habe bei Amptown in Hamburg diverse kleine Combos angetestet, die teilweise das Doppelte oder gar Dreifache kosten, und muss sagen, dass die definitiv auch nicht besser klingen. Ok, man hat meist ein paar Einstellmöglichkeiten mehr, die man aber m.E. sowieso nicht alle braucht, da man dies auch sehr gut an der Gitarre oder einem anderen vorgeschalteten Gerät regeln kann. Ich finde, hier zeigt sich, dass die 'Markenamps' in der Regel überteuert sind, weil man für den Namen mitbezahlt. Mein Marshall Valvestate 8240 z.B. hat das Mehrfache gekostet, mich aber aber durch seinen hohen Nebengeräuschpegel echt genervt

Also, nach dem Vox Tonelab ist dies wieder ein Kauf, der sich echt gelohnt hat.

Gruß
Arndt
 
Nochmal Sahne vom HB GA5

Soundfile:


Frank
 
Ist das die Standard-, also Onboard-Zerre?

:S

Ich sag mal so:

Ganz sicher nicht ;)

Ich find das Sample übrigens auch nicht besonders toll...

Da gabs schon bessere von dir a..geige :rolleyes::)

Gruss A.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben