Harley Benton True Tone Effektpedale

  • Ersteller dh_helix
  • Erstellt am
Hallo!

Habe bis jetzt nur ein Review im Forum zum Harley benton Extreme Metal gesehen. mehr nicht:(:(

Sind echt so wenige Effekte im Forum? Andere Foren spucken auch nichts raus... Komisch:gruebel:.


Zum California oder ultimate drive würden mich audio-dateien freuen :D:D


Grüsse

Wie dir bereits empfohlen wurde, kannst du doch tatsächlich einfach mal alle 3 deiner möglichen Pedale bestellen, ausprobieren welches dir klanglich am Besten gefällt und dann die 2 "Verlierer" wieder zurücksenden. Das würde dich wesentlich schneller zu einem eindeutigen Ergebnis bringen, als das Internet nach Samples abzugrasen und den Thread alle 2 Tage mit neuen Fragen zu bombardieren. Win-Win!
 
Die Efekkte sind auch erst seit März 2011 da (laut Thomann)
Und die waren auch nicht lieferbar und so.

Aber die Frage stelle ich mir auch. Kann man die mit einem 100€ oder mehr Pedal vergleichen?:gruebel::gruebel:


Nich viele lesen in News rein glaube ich hehehehe.......... Wie wärs mit auf zum Effekte Forum?


Grüsse
 
@Myxin
Hier mal meine subjektive Meinung.
Ich habe 2 HBs gekauft, den British und den OCD Klon. Beim OCD ist der Fall eindeutig, den kannste 1:1 gegen das Original ersetzen. Wenn du den OCD (Original) aber nicht magst, bleiben lassen.
Der British (ein Tech 21 Klon) sollte bei mir die BOR oder den Radial Tonebone British ersetzen. Er ist klanglich gut, zuhause gespielt sogar sehr gut. Im Bandgefüge sieht es allerdings anders aus.
Die BOR setzt sich wesentlich besser durch und der Tonebone gewinnt durch seinen eingebauten Buffer und "geilere" Mitten. Ob der Unterschied aber < € 100 wert ist ? Das muss das persönliche Budget entscheiden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sicherlich läd ein gerät für 30 euronen eher mal zu nem spontanen (test)kauf ein als ein 250,- treter
und wenn die teile dann auch noch gut klingen umso besser.
ich würd mir da jetzt kein kopf machen was füe n name drauf steht sondern dann eher den teureren wieder verkaufen...

da die meisten treter m. m. eh viel zu überteuert sind
 
@ sonic-surfer: Danke für deine Einschätzung. Dann scheint der Ultimate Drive für OCD Fans ja wirklich eine kostengünstige Alternative zu sein.
@ theogonia: Ich denke auch, dass viele sogenannte Boutique Pedale überteuert sind. Muss halt jeder selbst entscheiden, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Bei manchen Firmen zahlt man halt auch schon mal was für den Namen, um den ein Kult herrscht - das ist aber bei Gitarren nicht anders.
 
California kam an.

Haptik: Superstabil, Regler laufen super, schön fest mit Widerstand. Aber Netzteilanschluss ist seitlich :bad:

Gesamt-Soundeindruck: 2
Natürlichkeit: 2
Druck: 2+
Obertöne: 2-3
Klarheit: 2
Saitentrennung: 2
Dynamik: 2+
Ansprache auf Spiel mit dem Vol Poti / Anschlagsstärke: 1
Vielseitigkeit: 1+++++++
Klangregelung: 2 (muss man extrem vorsichtig dosieren, sonst wird's schnell zuviel von allem, aber grundsätzlich keine Beschwerden)
Gainreserven: Maaaaaaaaaasssig 1+
Gainstruktur: 2-3, etwas unterkühlt, etwas zu wenig Klangfarben
Rauschen: 2 selbst bei viel Gain noch wenig bis ok

Der Voicing Regler ist klasse. Auf 9.00h moderner Recto-Sound, auf 12.00 klassischer neutraler RocknRoll Sound, auf 15.00 fett warmer mittiger cremiger alter Marshallsound. Plus Klangregelung hat man so viele Soundmöglichkeiten, dass man nichts anderes mehr braucht. Voicing auf 13.30 und Mitten rein und es klingt nach Vox AC. Mitten raus und Voicing auf 11h klingts nach Fender usw. usw.

Im direkten Vergleich mit meinem neuen tc Dark Matter sieht man dann doch den Unterschied: Klanglich ist der tc noch mal deutlich organischer und klangfarbiger. Aber bei weitem nicht so extrem vielseitig in der Klangformung.

Und hier ohne Worte: tc Dark Matter 129EUR, HB California 29EUR. Ich muss bescheuert sein, den tc zu behalten :p mach ich aber trotzdem. Den HB California zurück zu geben wäre allerdings schon debil :bang::ugly:

Ein wirklich gut klingendes Pedal mit herausragender Vielseitigkeit.

Bliebe halt wieder nur die alte Diskussion ob man das Clonen von Geräten, die andere entwickelt haben unterstützen soll, denn das California ist wirklich eine 1 zu 1 Kopie des entsprechenden Pedals von tech21.

Ansonsten unglaublich viel Spass für unglaublich wenig Asche :great:

Mal schauen wie es mit dem Fender Frontman 15 und squier classic vibe (amp nicht so toll aber Gitarre ist der Wahnsinn, kann nicht aufhören es zu spielen sogar am späten Abend ohne Amp sehr resonant...)

Ich habe gestern den California bestellt, heute gezahlt. Mal schauen :D. Bin bestimmt flexibler als mit dem Ultimate Drive.

Ich berichte.

---------- Post hinzugefügt um 22:34:39 ---------- Letzter Beitrag war um 21:53:04 ----------

@Myxin
Hier mal meine subjektive Meinung.
Ich habe 2 HBs gekauft, den British und den OCD Klon. Beim OCD ist der Fall eindeutig, den kannste 1:1 gegen das Original ersetzen. Wenn du den OCD (Original) aber nicht magst, bleiben lassen.
Der British (ein Tech 21 Klon) sollte bei mir die BOR oder den Radial Tonebone British ersetzen. Er ist klanglich gut, zuhause gespielt sogar sehr gut. Im Bandgefüge sieht es allerdings anders aus.
Die BOR setzt sich wesentlich besser durch und der Tonebone gewinnt durch seinen eingebauten Buffer und "geilere" Mitten. Ob der Unterschied aber < € 100 wert ist ? Das muss das persönliche Budget entscheiden :D

Hattest du beide dabei?
Welche OCD Version hast du gehabt?

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte auch erst, dass der California flexibler wäre als der Ultimate Drive. Ist aber nicht wirklich so. Während der California sehr sehr viele Feinabstimmungsmöglichkeiten von im Grunde 2 Grundsounds (britisch und amerikanisch) bietet, ändert sich beim Ultimate tatsächlich der Charakter sehr sehr stark bei verschiedenen Gain und Tone Settings, da ist von Vox über Marshall bis Mesa und Orange alles drin: Blues, Rock, Punk, Metal. Allerdings nach Fender hats nie geklungen. Ich fand sowohl den Grundsound als auch die Flexibilität beim Ultimate besser als beim California. Cool fand ich beide. Allerdings: So organisch und lebendig wie die neuen tc Pedale mojomojo und dark matter klang keines der beiden. Da liegen dann doch noch mal 2-3 Klassen dazwischen, was bei diesem Preisunterschied aber auch völlig in Ordnung geht :great:
 
Ich dachte auch erst, dass der California flexibler wäre als der Ultimate Drive. Ist aber nicht wirklich so. Während der California sehr sehr viele Feinabstimmungsmöglichkeiten von im Grunde 2 Grundsounds (britisch und amerikanisch) bietet, ändert sich beim Ultimate tatsächlich der Charakter sehr sehr stark bei verschiedenen Gain und Tone Settings, da ist von Vox über Marshall bis Mesa und Orange alles drin: Blues, Rock, Punk, Metal. Allerdings nach Fender hats nie geklungen. Ich fand sowohl den Grundsound als auch die Flexibilität beim Ultimate besser als beim California. Cool fand ich beide. Allerdings: So organisch und lebendig wie die neuen tc Pedale mojomojo und dark matter klang keines der beiden. Da liegen dann doch noch mal 2-3 Klassen dazwischen, was bei diesem Preisunterschied aber auch völlig in Ordnung geht :great:

Hm jetzt habe ich nur den California bestellt :( :( :( :( . Mal schauen... Also doch den Ultimate drive mitbestellen sollen...

Jetzt hat sonic-surfer gemeint das soll 1 zu 1 zu OCD sein. Die frage ob die Dynamik und Einstellungen auch gleich sind oder nur der Grundsound. Und der kostet 169€...

Also du meinst der Ultimate drive ist flexibler?

Kann man die Pedale auch mit 18V fahren? Oder nur der Ultimate Drive oder gar nicht? Ich habe gelesen OCD kann auch auf 18V laufen...

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
OCD #2
Tech 21 Original hatte ich nicht zum vergleichen, nur BOR und Tonebone.
 
na der ultimate ist grad eh wieder vergriffen.;)
scheinen gut zu gehen die teile...
 
@Myxin: Ich denke, wenn es um den Klang geht, dann kann es durchaus sein, dass jemandem ein günstiges Pedal, wie von HB besser gefällt. Die verarbeitung is allerdings oft problematisch. Ein großteil meines Equipments ist von HB und ich habe die erfahrung gemacht, das man ne recht hohe chance hat, ein sonntagsmodell zu bekommen. ist das aber nicht so, bzw. ist das ersatzgerät einwandfrei, sind die dinger klasse. Ich mag den sound vom Extreme Metal, aber z.B. passt der 9V Block nicht ins batteriefach, da die platinen im weg sind. Ärgerlich aber nich wild, da ich eh ein netzteil hab. Der laute knall beim betätigen des Fußschalters, den manche hier schon angesprochen haben ist auch bei meinem gerät vorhanden... Ich behalte das teil allerdings wegen seines sounds und weil ich mir nichts anders leisten kann :D Ich denke, jemand, der sichs leisten kann, entscheidet sich eher für ein teureres Modell, das besser verarbeitet ist, da unter diesen modellen bestimmt auch welche sind, die klanglich gefallen. bei den günstigen is oft der klang klasse, aber an anderen dingen haperts oft (bei weitem nicht immer! )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sehr geehrter Herr XXX,

der Artikel Harley Benton Ultimate Drive (Artikelnummer: 256803) ist leider zwischenzeitlich ausverkauft und kann nicht mehr bestellt werden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Haaß
M U S I K H A U S T H O M A N N


:(:(:( wollte California für ultimate drive tauschen. Zu spät...

Übrigens Habe noch ein Cry Baby 535q gebraucht gekauft :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tiny,scary,loud: Vielen Dank für die Infos!
 
zur Info:

Das Ultimate Drive gibt es auch auf ebay (ebayshop fatfatsea, Hongkong). Allerdings unter den Markennamen Joyo. Ich habe dort letzte Woche eins bestellt und heute früh ist es angekommen. Klingen tut's super. Mechanisch fällt der Fußschalter auf, der könnte besser sein. Lässt sich aber leicht austauschen.

Grüße, Mike
 
zur Info:

Das Ultimate Drive gibt es auch auf ebay (ebayshop fatfatsea, Hongkong). Allerdings unter den Markennamen Joyo. Ich habe dort letzte Woche eins bestellt und heute früh ist es angekommen. Klingen tut's super. Mechanisch fällt der Fußschalter auf, der könnte besser sein. Lässt sich aber leicht austauschen.

Grüße, Mike


Danke für die Info. Ist auch eine möglichkeit.
Beim groß T hat man aber 3 Jahre Garantie.


Grüsse
 
was nützen dir 3 Jahre Garantie, wenn's deinen Wunschtreter nicht mehr gibt?
 
Danke für die Info. Ist auch eine möglichkeit.
Beim groß T hat man aber 3 Jahre Garantie.

Da hast du natürlich recht. Ausserdem hast du ein Rückgaberecht bei Thomann. Aber wie heisst es so schön: No risk, no fun :)
 
Hab heute das Extreme Metal bekommen. Für den Preis ein klasse Ding, aber das mit dem 9V Block ist echt doof. Hab sie zwar reingekriegt, (da ist ein Schaumstoffstück an der Seite dass wohl fixieren soll....) bin mir aber nicht sicher ob ich sie wieder rauskriege. :confused:
 
Hab heute das Extreme Metal bekommen. Für den Preis ein klasse Ding, aber das mit dem 9V Block ist echt doof. Hab sie zwar reingekriegt, (da ist ein Schaumstoffstück an der Seite dass wohl fixieren soll....) bin mir aber nicht sicher ob ich sie wieder rauskriege. :confused:

Naja, ich hab se garnich erst reinbekommen. ragen bei dir keine platinen da ins batteriefach rein? schaumstoff fehlt bei mir auch :D
 
Oh doch das tun sie. Hatte echt Angst sie dabei zu zerbrechen, aber mir mangelt es an einem Netzteil :rolleyes:
Hast du kein Schaumstoff gegenüber der Platinen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben