Harly Benton E-Guitar Kit (do it yourself)

  • Ersteller strangequark
  • Erstellt am
Ich bin auch der Meinung, dass der KIT zum lernen da ist.
Es geht darum soviel wie möglich von der Gitarre zu verstehen (falls das vorhandene Wissen nicht so viel ist) und selbst Hand anzulegen. Eben gerade Dinge wie Hals einstellen, lackieren, ... bringen da schon etwas. Und wenn es schief geht machts auch nichts.
Soundtechnisch darf man natürlich nicht viel erwarten.
Es geht um den Spaß beim bauen.
 
Genau, zum lernen, denn für das Geld bekommt man von Johnson ja auch schon fertige. Und den Headstock darf man sich so zusägen, wie man möchte. :)
 
NotveryevilTöbi;1738599 schrieb:
Ich denke mal die Kabel und Kontakte werden einfach nur gesteckt, auf den Enden wird evtl schon so n Metall"röhrchen" drangelötet sein, sodass man die einfach nur überstülpt oder so.

Ich denke, so zum Rumspielen ists doch garnichma sooo schlecht. Gut, spielen und der Klang wird (vllt!) nicht so der Bringer sein, aber wenn man an dem ein bisschen "üben" kann bevor man sich irgendwann ne Rockinger zusammenbaut, warum nicht? An dem Korpus kann man zB schonmal Lackieren üben, und man weiß ungefähr was wohin wie verkabelt wird....dass hier immer alles billige gleich sooo niedergemacht wird, ist echt nich normal :screwy:.

Also ich hab auch mal so ein "zusammensteckundschraub"-Set gekauft, allerdings von Collins und für 150 Euro. Da war die Elektronik auch quasi schon "fertig" (abgesehen von eine fehlerhaften Verkablung, was ich danne rst ändern musste) und trotzallem musste ich Buchse und Erdung noch löten. Ich denke mit Stecken wäre der Kontakt sehr unzureichend.

Das zusammenschrauben hat mir aber viel Spaß gemacht, auch wenns nicht allzulange gedauert hat. Dadurch habe ich tatsächlich einige Erfahrung an Löt- und Einstellarbeiten gemacht. Außerdem konnte ich meinen "Kreativitäts"-Anfall an der Strat auslassen :D
Die Bespielbarkeit, muss ich sagen, ist wirklich schon untere Grenze, aber schlimmer sind die Tonabhnehmer vorallem im verzerrten Bereich.

Ich weiß nicht in wie weit das mit dem AXL-Set übereinstimmt, aber man sollte nicht denkne, dass alles 100% passt (falsch verlötete Schaltung, Halsausfräsung unpassend oder Buchsenblech passt nicht in Ausfräsung).

Ist ne Erfahrung, aber ich würd lieber gleich ne "Stufe höher" anfangen und eben mit getrennten und hochwertigeren Komponenten und Holz"rohling" füür den Korpus anfangen. WObei man dazu natürlich einiges mehr an Werkzeug braucht.
 
Außerdem weiß amn so, dass unter dem Lack keine Pappe oder sonstiges ist, sondern richtiges Holz, wenn man den Bildern trauen darf.

....hehe...ich hab ne alte Strat (von "Maison"), die ist aus Multiplex und teilweise hohl...kostete vor 10 Jahren sch0n 150 Mark...diese wird besser sein, mit sicherheit auch die PUs...
:D...lach mich schlapp...:D
ich würds machen....so ne olle möhre braucht jeder...
 
Hallo,

Fuer 80€ wuerd ich es doch mal nehmen und versuchen zusammen zu bauen. Macht Spass und man kann auch ein wenig experimentieren.

Vom guenstigen Preis wuerde ich mich jetzt mal nicht abschrecken lassen. Ich kauf mir immer eine Alba bei ebay fuer 48€. Da nehm ich gleich mal den Hals runter und klebe und schraube den mit extrahartem 5min Epoxy wieder dran. Und die Kollegen in der Band sind hin und weg wie das klingt. Wir haben uns zwischendurch eine EPI SG, eine EPI LP Standard (Humbucker) und eine Pacifica und eine original Fender Strat geliehen. Ich schwoers - die Jungs wollten, dass ich bei der Alba bleibe. Fuer mich schade, denn die LP Standard waere von der Bespielbarkeit fuer mich perfekt gewesen.

Das nur als Hinweis, dass der Preis erstmal nicht viel aussagt. Natuerlich is sie recht grob verarbeitet und die Buende koennte man auch besser abrichten, aber ansonsten....hey kostet ja fast nix das Teil.
Da der Korpus auch noch so ausgefräst ist, dass man auch HB's reinbauen kann, kann man da seiner Bastel und Experimentierfreude freien Lauf lassen. Zu dem Thema schau ich auch immer gern bei Gearbuilder.de - Das Forum für den Gitarrenbau, Bassbau, Verstärkerbau und Effektgerätebau rein.

Also entweder Komplettbausatz oder Chinaklampfe von ebay und dann immer fest die Fräse und den Lötkolben schwingen :great:

cu
martin
 
wenn du dich ein bisschen herumspielst kannst du auch eine brauche Gitarre zusammenbringen.
Ein paar andere tonabnehmer, den Hals herrichten den Body lakieren usw.
allerdings, die Zeit die du investierst, kannst du auch anders investieren :D
und dir eine wirklich gute Gitarre "erarbeiten".
Zum Basteln ist dieser Kit sicher net so schlecht.

und manchmal muss man sogar eine Markenklampfe. zumindestens eletronisch, ändern
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
23
Aufrufe
3K
cikl
cikl
N
Antworten
1
Aufrufe
3K
Don_Psycho
Don_Psycho
L
Antworten
13
Aufrufe
2K
LennyNero
LennyNero
-TOBSTER-
Antworten
7
Aufrufe
1K
-TOBSTER-
-TOBSTER-

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben