Harmonics - wissenschaftliche Betrachtung

  • Ersteller Merroks
  • Erstellt am
Merroks
Merroks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.18
Registriert
13.01.09
Beiträge
571
Kekse
8.351
Hallo !

Ich habe mich in letzter Zeit, hauptsächlich just for fun, mit Pinched Harmonics usw auseinandergesetzt und zumindest soweit geübt das ich hin und wieder gewollt sowas einbauen kann.

Jetzt habe ich zwar eine technische Ausbildung gemacht aber scheinbar beim Thema Schwingungen in Physik nicht aufgepasst :rolleyes:

Gibts im Netz irgendwo eine gute Erklärung wie diese Töne entstehen bzw. die Theorie die dahintersteckt. Z.b. müssten sich die Abstände auf der Saite ja auch berechnen lassen.
 
Eigenschaft
 
Kannst dir ja mal das anschauen ;)
 
Und soll ich dir was verraten?

Mein Aufwand lag bei 0,38 Sekunden :D

google.de schrieb:
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 96.200 für pinch harmonics. (0,38 Sekunden)
 
Und soll ich dir was verraten?

Mein Aufwand lag bei 0,38 Sekunden :D

:eek: Ist mir auch fast peinlich. Aber die Frage kam in mir so spontan auf das ich mich völlig über Google hinweggesetzt hab. :D
 
Flageolette.svg


das ist echt genial...erinnert mich an mein Physik-Abitur zurück, welches ich grad vor ein paar wochen geschrieben habe.
Stichwort Stehende Welle, Wellenknoten & Wellenbäuche, die sich verschieben
 

Ähnliche Themen

Egbert Nuernberg
Antworten
4
Aufrufe
3K
Egbert Nuernberg
Egbert Nuernberg
Uli
Antworten
13
Aufrufe
30K
Gast 23432
G
Beach
Antworten
68
Aufrufe
35K
Saut_Jusa
Saut_Jusa
huntertech
Antworten
1
Aufrufe
5K
the flix
the flix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben