Harmonist/Harmonizer

  • Ersteller as67ohz
  • Erstellt am
as67ohz
as67ohz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.18
Registriert
23.03.09
Beiträge
204
Kekse
38
Ort
OHZ
Im Boss GT-10 gibts ja einen ganz vernünftigen Harmonist Effekt.
Nun hab ich aber das GT10 erstmal zur Seite gestellt u bin wieder auf den Geschmack (analoger) Bodentreter gekommen.

Gibt es einen Harmonizer im Bodentreter-Format?

Boss hat ja früher mal das HR-2 gebaut...kennt ihr noch andere?
 
Eigenschaft
 
Für zweistimmige Harmonizer-Effekte gibt es den Harmony-Man von Digitech (250-300), den Pitchfactor von Eventide (ca.600) und den alten Boss HR-2. Einstimmige Harmonizer gibt es im Boss PS-5 (ca. 160) und in diesem Plastikding von Behringer für 30 Euro, aber von dem würde ich nicht so viel erwarten.
Ich würde meinen HR-2 wohl verkaufen, schreib mal PN bei Interesse.
 
Boss bringt jetzt auch den PS-6 raus, da ist auch ein Harmonizer drin. Einfach mal im Sub-Forum "News" reinschauen, da gibt's nen Thread dazu.
 
definitiv Eventide!!!!
 
Plastikding von Behringer für 30 Euro
US-600 Ultra Shifter. Funktioniert bei mir einwandfrei. Soundmäßig kein Unterschied zum PS-5... bloß verarbeitungsmäßig. Am besten nur gut verpackt transportieren. Und nicht wildentschlossen mit Springerstiefeln drauftrampeln. ;)

Alex
 
Sobald man mehr als eine Note spielt merkt man den Preis...das gilt übrigens für alle Geräte außer dem Eventide, egal ob es jetzt 30 oder 300 Euro kostet. Deswegen ist der Eventide so teuer, weil er auch Akkorde sauber berechnen kann. Das ist übrigens auch der Grund wieso man in diesen Demovideos nur dämliches Singlenote Gedudel hört.

http://www.youtube.com/watch?v=FC1v-lNMrcI&p=E70A2989EF656D6F&playnext=1&index=54
 
Der US-600 und der PS-5 können im Harmonizer- Mode nur Single Notes. Im Octaver- Modus verkraften sie auch Mehrklänge. :)

Alex
 
Verstehe ich ehrlichgesagt nicht ganz, da eine Oktave genauso berechnet werden muss wie ein anderer Pitch...also weder ein G-Major noch ein Digitech Whammy kann das und die sind ja um einiges teurer als das Behringer teil :gruebel:. Schaumer mal...

Ich werd mal auf Youtube schaun obs denn so ist, das würde mich ehrlichgesagt stakr wundern (also nix gegen dich... :)).

Edit: So, hab mal geschaut und er kann es tatsächlich, allerdings nur bis zu 4 noten gleichzeitig, hier leider auch nicht immer perfekt...aber, immerhin ;). Mein persönliches Manko an diesem Teil ist, dass ich finde, dass es z. K. klingt. Aber für den Preis vielleicht noch ok. Scheint mir halt eher ein Einsteigergerät für die erste Kostprobe von Shiftern zu sein.

Je nachdem was er halt damit machen will...ein Steve Vai kann halt mit ner 12-Saiter über 3 Oktaven mit nem wunderschönen Verbeffekt rumklimpern :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönliches Manko an diesem Teil ist, dass ich finde, dass es z. K. klingt. Aber für den Preis vielleicht noch ok. Scheint mir halt eher ein Einsteigergerät für die erste Kostprobe von Shiftern zu sein.

Ich denke, dass der PS-5 und der US-600 mit dem internen Harmonizer des GT-10 durchaus mithalten. Der Eventide liegt klanglich natürlich drüber. :)

Das Boss PS-5 kostet 140 Euro... ganz schön viel für'n Einsteigerteil. Da nehm ich doch lieber den soundmäßig gleichwertigen US-600 für ein Drittel und bin beim Transport entsprechend vorsichtig. Ich würd mir auch keinen 150 Euro- Verbzilla holen, wenn ich den praktisch baugleichen RV-600 für ein Viertel bekommen kann. Auch der kommt mit dem Eventide natürlich nicht mit - aber mit seinem Konstruktionsvorbild schon. :)

Alex
 
Das Boss PS-5 kostet 140 Euro... ganz schön viel für'n Einsteigerteil. Da nehm ich doch lieber den soundmäßig gleichwertigen US-600 für ein Drittel und bin beim Transport entsprechend vorsichtig.


das ist natürlich die volle Wahrheit :great:
 
ich hab mal gehört dass man ein whammy auch als Harmonizer missbrauchen kann stimmt das ?
 
aber nicht polyphon.
Klingt bei Akkorden ziemlich "trashig" wobei das für viele den Charme ausmacht vom ganzen.
 
Bei Akkorden klingt das wie bei Matrix, wenn Neo der Spiegel in die Lunge läuft. Das Teil kann einfach mehrere Töne nicht gleichzeitig berechnen. Ansonsten kann man das natürlich...ich hab hier ein WH-1, das Teil hat einen der besten Chorus(sen???) dieses Planeten!
 
aber melodien oder riffs die aus einzelnen schnell gespielten noten bestehen kann man mit einem whammy ne große bzw kleine terz hinzufügen oder?
kann das whammy selbst entscheiden was passt ne oder man muss das noch mim fuß regeln ob groß oder klein. demnach wäre es ja eigentlich streng genommen kein harmonizer sondern nur ein pitchshifter.... :gruebel::confused:
 
es ist auch nur ein Pitch shifter und ganz streng genommen ist kein Gerät außer einem Eventide ein Harmonizer. Das ganze ist auch ne Trademark. Die haben das ganze zusammen mit Steve Vai entwickelt und dem ganzen den Namen Harmonizer gegeben.

Mit dem Whammy kannst du per Pedal von ner Terz auf ne Quarte etc. shiften, Single notes kann das Gerät wunderbar wiedergeben.
 
das ringthing bietet sich hier übrigens noch an. oder der hog.
 
Ring Thing würde ich hier nicht empfehlen, da du mit dem Exp-Pedal immer nur von Null auf eine vorgestellte Tonhöhe shiften kannst. Von kleine Terz auf große Terz ist so sehr schwer machbar.
 
also nur noch mal zu sicherheit ...
das whammy fügt nicht eine 2 stimme hinzu sondern pitcht das signal nur auf die höhe sprich man kann nicht 2 stimmig mim wammy spielen :(
ach man
 
also nur noch mal zu sicherheit ...
das whammy fügt nicht eine 2 stimme hinzu sondern pitcht das signal nur auf die höhe sprich man kann nicht 2 stimmig mim wammy spielen :(
ach man

Nee,nee.
Das Whammy fügt im Harmony Mode sehr wohl eine weitere pitchbare Stimme hinzu.
Das ist natürlich längst nicht so komfortabel wie ein "richtiger intelligenter" Harmonizer,
da die Tonart nicht angegeben werden kann,es nur eine begrenzte Auswahl an Intervallen
gibt und das Ansteuern der dazwischen liegenden nicht ganz einfach ist.

Im Whammy Modus wird der gespielte Ton hingegen nur auf die maximale
Tonhöhe gepicht.Das ist in der Tat eine rein Einstimmige Sache.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben