Heavy Gitarren bis 850

F
Flo42
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
21.03.25
Beiträge
12
Kekse
0
Hi alle zusammen. Ich besitze eine günstige LP Kopie und merke das sie für mich nicht genug Dampf hat. Also ich suche eine tolle heavy Gitarre bis 850 Euro. Vorzugsweise eine Flying V oder Explorer da ich Superstrats nicht so mag. Ich mag vor allem klassisch V's aber ich hab leider keine mit High Output Pickups gefunden. Mein Budget würde ungefähr 850€ sein. LG und ich freue mich auf Hilfe.
 
Ich danke ihnen erstmal aber Mir natürlich die Thomann Seite für Heavy Gitarren bekannt. Meine Frage richtet sich eher hingegen ob hir jemand einen guten Tipp kennt oder tolle Erfahrung mit Heavy und aus dieser Preisklasse hat.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich danke ihnen erstmal aber Mir natürlich die Thomann Seite für Heavy Gitarren bekannt. Meine Frage richtet sich eher hingegen ob hir jemand einen guten Tipp kennt oder tolle Erfahrung mit Heavy und aus dieser Preisklasse hat.
Entschuldigen sie ich habe nicht richtig gesehen das sie mir die Harley Bentons geschickt haben.
 
Warum regelst du nicht erstmal das Gain und anschließend ggf. die Bass, Middle, Treble-Regler hoch, bevor du dir Gedanken um eine neue Gitarre machst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab ich ja schon alles versucht aber meine Gitarre ist halt nicht die beste und ich suche etwas was mehr zu meinen Style passt und das ist nicht meine Paula da sich Mein Musikgeschmack stark verändert hat. Aber trotzdem danke. Ich bin hier neu und habe nicht erwartet das überhaupt geantwortet wird LG.
 
Also ich suche eine tolle heavy Gitarre bis 850 Euro.

Geht es nur ums Aussehen ? Wenn nicht, dann evtl diese...

Hinweis dazu:
Die "Black Top Broad Tron" Humbucker haben eine höhere Ausgangsleistung als herkömmliche Humbucker. Diese Tonabnehmer sind bekannt für ihren starken, rockigen Sound.
Und, das ist die erschwingliche Ausführung der „Malcolm Young Gitarre“.
 
Sieht auch interessant aus aber leider bin ich kein Fan des aussehen. Also es wäre sehr toll wenn ihr in die Richtung Explorer oder V was empfehlen könntet. Aber vielen Dank trotzdem.
 
Dummerweise gerade nicht lieferbar (ändert sich bestimmt auch wieder), aber das könnte doch sein, was Du suchst
(Wolf Hoffmann Signature)

Oder die Epiphone Dave Mustaine Flying V, aber die ist ein bisschen teurer
 
Sieht sehr toll aus. Haben sie, sie schon mal gespielt oder haben Erfahrungen mit Framus.LG
 
Nein, leider gar nicht, aber da ich Wolf Hoffmann als Gitarristen mag, hatte ich dieses Modell im Hinterkopf abgespeichert.
 
Danke ich Speicher es mir mal ab. LG
 
Wenn du auch gebrauche Gitarren ins Visier nimmst, kannst du dir ja auch mal die Kelly, Rhoads oder King Vs von Jackson anschauen. Die japanischen Performer und Pro Serien liegen in deinem Budget und da finden sich echte Schätze.
 
+1 für die Framus.

Bei dem Gitarrenkauf ist halt immer das Risiko das man eine Gurke kriegt, egal in welchem Preislagen. Ob für 800 oder für 2000 macht es kaum Unterschied.

Bei Framus habe ich bis jetzt kaum schlechtes gelesen. Anscheinend funktioniert bei denen die Qualitätskontrolle und das ist worauf es ankommt. Bin mir nur unsicher ob die überhaupt noch die V bauen.

Wie sieht es aus mit dem Gebrauchtkauf?

V's gibt es ja in so zu sagen 2 Varianten. Klassisch (Gibson) mit runden Ecken unten so wie Framus und mit spitzen Ecken so wie die Jacksons V's.

Jackson sind generell richtig gute Gitarren, also von sich aus. Die Frage ist auch ob man eine gut verarbeitete kriegt.
Meine erste Gitarre war die King V KVXMG. Neu gekauft. Geile Gitarre aber leider war sie schlecht verarbeitet (Sattel rutschte) und musste wieder gehen.
Ich hatte auch Mal eine neue Arrow Black Metal. Die war auch schlecht verarbeitet (totale Katastrophe).
Es heißt aber nicht das das schlechte Gitarren sind. Wenn man Zeit hat, kann man ja jedes Mal zurück schicken und neue anfordern oder man hat Glück und kriegt gleich eine richtig gute.

Allerdings habe ich für mich entschieden keine neuen Gitarren mehr zu kaufen außer ich habe richtig Bock auf genau diese Gitarre.

Gebraucht kann ich dir auf jeden Fall eine Jackson RR3 empfehlen aus der japanischer Produktion. Tolle Pickups, tolle Verarbeitung.

Die JS Serie von Jackson kann man auch nehmen. Allerdings sollte man auf die Verarbeitung keinen Wert legen und feste Brücke spielen. Ach ja, und im besten Fall einen Pickup Wechsel einplanen.

Es gibt noch tolle V's von Solar. Da gibt es aber auch immer wieder Verarbeitungsprobleme.

Ansonsten käme evtl eine gebrauchte Dean ml in Frage?

Ach ja, und ich empfehle dir eine Gitarre mit passiven Pickups zu nehmen. Also sprich nicht unbedingt eine mit EMG's. Die sind nicht schlecht aber die muss man echt mögen und wissen worauf man sich einlässt.

Ach ja, da gibt es noch dir Spira V. Eine richtig geile Axt die anscheinend Preis Leistung extrem gut ist. Die würde ich auf jeden Fall einer Jackson JS V vorziehen.
 
Vielen Dank, ich habe auch schon Spira ausgecheckt und dabei die V's entdeckt. Die sehen natürlich toll aus und mein Örtlicher Gitarrenladen hatte mir tatsächlich auch die schon empfohlen. Da gibst es nun die V 420 und die V 500. Hast du vielleicht schon mal mit einer Spira gespielt?
 
Nein.

Aber Mal so eine Frage. Hast du schon Mal eine V gespielt?

Ich finde eine V zu spielen, obwohl man davor LP oder strat gespielt hat, ist von gefuhl her schon gewöhnungsbedürftig im Vergleich zum einen anderen Hals zu spielen.
Will damit sagen, umgewohnen wirst du dich so oder so müssen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

400er reicht völlig. Außer du stehst auf Maserung oder Farben.
Dickere Saiten drauf und evtl einen geilen Seymour Duncan Pickup rein und dann wird es sicher eine Waffe sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich könnte schon V's ausprobieren und ich fand sie absulut toll.
 
+1 für eine gebrauchte japanische Jackson, da kriegst du mit das meiste für dein Geld. KV3 oder 5 oder falls optisch auch ansprechend RR3 oder 5 für die Randy Rhoads Form. Die Pro-Serie aus Indonesien ist auch gut, da hatte ich zwei Soloists von und mein alter Bandkollege die King V mit Seymour Duncan SH6 und 1000er Floyd. Gilt natürlich ebenso für die Kellys/Explorerform, die sind aber etwas seltener zu finden.
 
und ich suche etwas was mehr zu meinen Style passt und das ist nicht meine Paula da sich Mein Musikgeschmack stark verändert hat.
Was ist denn Dein Musikgeschmack?
Geht es ums Aussehen oder den Klang. Für letzteren ist auch der Amp sehr entscheidend. Wenn ich bedenke, dass Mikael von Opeth auf dem letzten Album eine Fender Telecaster Custom spielte, sonst oft PRS und auch LP und SG ... Und wenn Opeth nicht heavy ist ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es geht mir auch ein bisschen ums aussehen. Ich besitze einen Spark 40 und ich höre gerne Motörhead, Megadeth, Iron Maiden, Metallica, Pantera usw.
 
Vielleicht ist da ja auch eher der Amp die "Spaßbremse"? ;-)

Für die Mucke taugt meiner Meinung nach auch erstmal jede Paula und ähnliches Gerät mit Humbuckern, aber wie wäre es denn mit so etwas?

Ich persönlich finde die aktuellen Modelle mit Korina Body auch ganz schick. Klingen auch durchaus ordentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben