Heavy Gitarren bis 850

Die hab ich auch schon mit angeschaut aber leider Ligen sie ein bisschen außerhalb meines Budget, da müsste ich noch ein bisschen mehr sparen.
 
letzthin (3 Wochen) lag noch eine Epi Exe (natural) im Musicstore in Köln im Sonderverkauf (rep. Kopfplattenbruch) Da wäre die Frage nach "was letzter Preis" vlt angebracht.
Kann man ja auch höflich formulieren...
Gruß Dirk
 
Bei dem genannten Budget von ca. 850 Euro ist mir als erstes die hier eingefallen:


In der Rubrik "Bang for the buck" scheinen die aktuell ein extrem gutes Angebot abzuliefern. Wenn es also nicht zwingend V oder EX sein muss, empfehle ich einmal dieses Video zu schauen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=cQe2JQgUqC4
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht ist da ja auch eher der Amp die "Spaßbremse"? ;-)

Für die Mucke taugt meiner Meinung nach auch erstmal jede Paula und ähnliches Gerät mit Humbuckern, aber wie wäre es denn mit so etwas?

Ich persönlich finde die aktuellen Modelle mit Korina Body auch ganz schick. Klingen auch durchaus ordentlich.
Es waren ja auch Hi-Output Pickups gewünscht, aber die beiden Modelle haben PAFs (bzw. Ähnliches).
 
Wenn ich so lese, was der TE schreibt, dann scheint er da schon noch offen zu sein. ;-)
 
OK, dann habe ich das missverstanden :)
 
"Mehr Dampf" hängt sicher nicht von der Korpusform ab. Du kannst aber natürlich ein anderes Design bevorzugen, aber das löst nicht automatisch Deinen Wunsch nach mehr "Power".

Allerdings ist mit nur der Aussage "mehr Dampf" nicht klar, was Du für einen Sound suchst. Beispiele von Deinen Zielen und von dem, was Deine LP "leistet" wären hilfreich.

Da jeder einen eigenen Geschmack hat, ist alles, was hier gepostet wird, nur als Vorschläge zu verstehen. Niemand kann Dir DIE LÖSUNG FÜR DICH nennen.

Wie schon angesprochen, hängt es ja nicht nur von der Gitarre und den PUs ab und selbst das kennt hier niemand (genau). Was "hinten rauskommt" ist das Resultat von

a) Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten
b) der Gitarre
c) den Pickups
d) dem, was alles im Signalweg ist (manchmal fressen Bodentreter - vor allem einfachere/billigere Modelle - Leistung und selbst Kabel können einen Einfluss haben)
e) dem Amp

Wenn Du auf high Gain stehst, würde ich mal Gitarren mit aktiven Pickups ausprobieren. Und um das Ausprobieren wirst Du nicht herumkommen, da nur Du weißt, was Dir gefällt und welchen Output Du haben willst.

Gebrauchtkauf ist sicher eine Lösung, aber dazu braucht man "etwas" Spielgeld. Kurzfristiges Haben-Müssen ist auch finanziell schlecht, weil man die Preise zahlen muss, die aktuell gefordert werden, statt Zeit zu haben und warten zu können, bis etwas Wünschenswertes und Probierenswertes zu einem günstigen Preis auftaucht, das man ggf. ohne Verlust wieder verkaufen kann. Ohne Spielgeld muss man auch immer warten, bis man wieder verkauft hat, bevor man etwas Alternatives kaufen kann. Ja nach Preisklasse, kann das ins Geld gehen (bei mir lagen dann schon mal "etliche" 1000 € "zum Weiterverkaufen" rum und es tauchten dazwischen immer wieder gute Angebote auf, bei denen ich trotzdem zuschlug). Bei beschränktem Budget halte ich Gebrauchtkauf nur dann für eine machbare Option, wenn man genau weiß, was man will: Du weiß es aber nicht!

Als Vorgehensweise erscheint mir am zielführensten, Dir mal die Zeit für einen Besuch in einem Musikgeschäft mit großem Bestand zum Ausprobieren zu nehmen. Bedenke aber auch dabei immer, dass Deine Wahrnehmung eben auch von den Punkten a), d) und e) oben beeinflusst wird!

Good Luck :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Huhu,

made for Metal ist für mich die Marke Solar. Da würde ich mal schauen, ob etwas Passendes dabei ist.
 
letzthin (3 Wochen) lag noch eine Epi Exe (natural) im Musicstore in Köln im Sonderverkauf (rep. Kopfplattenbruch) Da wäre die Frage nach "was letzter Preis" vlt angebracht.
Kann man ja auch höflich formulieren...
Gruß Dirk
Bringt nix. Das sind Burstbucker 2 und 3 drin. Mit denen kann er eher weniger was anfangen.

Wie wäre es mit der Harley Benton Amarok? Die dann direkt als Baritone, damit in zwei Wochen nicht der nächste Thread geöffnet wird, wo dann auf dropped Y runtergestimmt werden will. Das Thema kommt ja vermutlich auch relativ schnell. Ansonsten gibt's das Teil auch mit normaler Mensur. Klar, ist keine V oder Explorer, sieht aber, je nach Farbe, trotzdem "böse" aus. Und ergonomisch ist sie auch noch.
 
Okay ich danke euch vielmals für die ganze Hilfe.
Das war echt toll. LG
 
Moin,
+1 für eine gebrauchte japanische Jackson, da kriegst du mit das meiste für dein Geld.
die Teile haben mir auch gefallen, wenn ich sie mal in der Hand hatte. Im Budget wäre auch diese Jackson Warrior MIJ hier, gebraucht für 490€ inkl. Garantie zu haben:

Davon ab: Muss es unbedingt etwas exotisches wie eine V oder eine Explorer sein? Ansonsten fiele mir da nämlich noch eine Schecter C-6 ein, die ist neu zwar ganz knapp (50€) oberhalb deines Budgets:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...8LUR65lwVI5vTJDxh3dDmN8d7PWc28NRoC6nQQAvD_BwE

..aber man bekommt sie inkl. Garantie gebraucht hier z.B. auch schon für 550€:

Von den Specs und der Optik her sollte die jedenfalls absolut passen, jedenfalls ganz schön Metal, das Teil. 🤘 Vorteil: beim Gebrauchtkauf wäre zusätzlich auch noch ein kleiner Metalamp oder auch einfach ein Booster im (Gebraucht-) Budget. ;) Der wäre sonst nämlich auch eine Idee, um deine jetzige Gitarre etwas zu befeuern...Ansonsten wurden hier ja schon viele gute Vorschläge genannt, besonders diesem alten und oft wiederholten, aber immer noch sehr sinnvollen Vorschlag schließe ich mich an:
Als Vorgehensweise erscheint mir am zielführensten, Dir mal die Zeit für einen Besuch in einem Musikgeschäft mit großem Bestand zum Ausprobieren zu nehmen. Bedenke aber auch dabei immer, dass Deine Wahrnehmung eben auch von den Punkten a), d) und e) oben beeinflusst wird!
LG
 
Leg noch knapp 50€ drauf, dann bekommst du die Solar V2.6:


Oder als Explorer Form E2.6:

 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Krasse Teile. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Würde ich mir vom Aussehen nie kaufen wollen.
 
Auch toller Vorschlag. Hast hier jemand schon Erfahrungen mit Solar Gitarren oder änlichem?
 
Hier findest du vielleicht ein paar Erfahrungen:

 
Solar hat übrigens einen Online Shop wo regelmäßig b-Ware rein kommt.. Teilweise nur kleine Lackfehler wie Matter Lack, der an einigen Stellen unregelmäßig ist und glatter wirkt.. und dann so einiges weniger kostet..

Macken kriegen die Äxte eh mit der Zeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben