Hilfe bei Gesang - Singe die falschen Töne

  • Ersteller pingu0815
  • Erstellt am
P
pingu0815
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.10.13
Registriert
06.10.13
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo,

solange ich denken kann, singe ich gerne, leider klingt das nur nicht wirklich gut. Bis gestern hatte ich noch keine Ahnung, woran das liegen könnte.

Gestern hatte mich dann ein Freund beim Gitarrespielen singen gehört und er gab mir den Hinweis, dass ich wohl ansich gar keine schlechte Stimme habe (wie ich bisher immer dachte) und auch gar nicht krumm singe. Er sagte das Problem ist wohl, dass ich es nur einfach nicht auf die Reihe kriege die Gesangsmelodie zu singen bzw. die richtigen Töne. Die Töne, die ich singe, singe ich zwar gerade, nur sind es wohl die falschen, was mir bisher nicht aufgefallen ist.

Schon irgendwie peinlich, wenn man seit vielen Jahren Gitarre spielt und sowas dann nicht merkt... Aber immerhin scheine ich jetzt zu wissen, warum mein Gesang bisher immer eher schlecht war.

Hat jemand einen Tipp fĂŒr mich, wie ich das am besten trainieren kann, dass ich die richtige Gesangsmelodie/die richtigen Töne singe?

Ich danke euch vielmals im Voraus!
MfG

P.S. ich wĂŒrde gerne Gesangsunterricht nehmen, habe nur leider kein Geld fĂŒr einen Lehrer. Deshalb wĂ€re das schon mal kein hilfreicher Tipp. :D
 
Eigenschaft
 
Hi pingu08515,

was ich ganz gerne als Übung mache ist,mir einen Guitar Pro Tab (kennst du warscheinlich wenn du schon ein bisschen Gitarre spielst ;) ) bei dem die Gesangsline gut mit getabbt ist zu nehmen und die Töne genau so zum laufenden Tab nach zu singen wie sie da stehen...
Dazu nehme ich mich auch direkt auf.

Das hilft erstmal die Melodie zu erlernen,man hat eine visualisierung wo die Töne sitzen sollen (hilft mir persönlich auch immer viel) und du lernst eben genau die Töne zu treffen,insbesondere wenn du dich dabei auf nimmst.
Wenn du dich dabei dann einigermaßen sicher fĂŒhlst und die Melodie drauf hast kannst du es versuchen zu einer richtigen Gitarre zu singen.
Um es dir noch besser ein zu prÀgen kannst du die getabbte Gesangsline auch direkt auf Gitarre lernen und sie,wÀrend du sie auf Gitarre spielst, gleich mit singen.

Grundregeln aber dabei:
- Der Tab muss wirklich gut sein
- Der wirkliche Ausdruck und das "richtige" Singen kommt erst beim Üben mit richtigen Instrumenten.Der Tab ist also nur eine Hilfestellung.
- erst singen und Gitarre spielen als Einzelnes perfekt drauf haben ehe du beides kombinierst. Also am besten beides im Schlaf beherschen.

Das wĂ€re halt eben eine der Übungen die ich ganz gerne verwende.Vielleicht hilft es dir ja :)

lG

Jonny
 
Hallo Pingu,

noch bevor du dich an ganze StĂŒcke heran traust, ist es ratsam erstmal einzelne Töne bzw Tonleitern zu ĂŒben, was mit der Gitarre ĂŒberhaupt kein Problem ist.

Wenn diese Sitzen und du ein wenig das musikalische Gehör bzw die Stimmkontrolle verbessert hast kannst dich an StĂŒcke heranwagen.

Welche Tonleitern du wĂ€hlst ist dir ĂŒberlassen, da gibt es tausende ĂŒbungen, am Anfang reichen aber erstmal Halbtonschritte.
Du kannst aber auch mal beim MusikhĂ€ndler deines Vertrauens nach Vocalcoachings nachfragen. Da hast du einige Übungen inkl. CD und theoretischer ErklĂ€rung was du warum tust.

Auch die Atmung wird dort erklÀrt bzw. sollte erklÀrt werden, auch hier liegt ein potentielle Fehlerquelle. Wenn du zu viel Druck machst werden die Töne leicht zu hoch und bei zu wenig zu tief.
 
Hallo und willkommen,

wenn du es nur durch deinen Kumpel gemerkt hast, wÀre es nicht ratsam, das allein zu versuchen, da dir selbst offensichtlich das Gehör fehlt. Deswegen kannst du dich nicht selbst kontrollieren.

Versuch es mit Gehörbildunges-Software wie earmaster, aber lass auch immer wieder einen richtigen Menschen zuhören. Man bescheißt sich doch zu gern selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pingu,

ich benutze zum Kontrollieren, ob ich die Melodie auch so drauf habe, wie auf dem Notenblatt notiert ein StimmgerĂ€t. Bei mir sind das meist ein oder zwei Stellen, die ich nicht sauber singe. Wenn ich dann den richtige Ton mir selber vorspiele, bekomme ich es, dann nach ein paar Versuchen, die Stelle auch so hin. Dabei achte ich sehr darauf wie sich der richtige Ton anfĂŒhlt, wenn ich ihn singe.

Ich denke aber, wenn da zu viele "falsche" Töne dabei sind, wird es besser sein, wenn Du einen Gesangslehrer hast, der Dich korrigiert - das geht sicher auch schneller als jeden Ton zu "kontrollieren". .... Habe gerade Dein Posting gelesen und dass Du Dir keinen Unterreicht leisten kannst. Die Stimme ist eben auch ein Instrument und es ist halt so, dass es mit einem Lehrer einfacher geht. Abgesehen können wir nicht wissen, inwiefern Du mit den Tönen daneben liegst. Wenn es Dich interessiert wo Du mit Deinem Gesang stehst, wĂŒrde ich trotzdem einfach mal eine Stunde nehmen um eine professionelle EinschĂ€tzung zu haben.

LG Kutti
 
Ich denke aber, wenn da zu viele "falsche" Töne dabei sind, wird es besser sein, wenn Du einen Gesangslehrer hast, der Dich korrigiert

Gehörbildung ist eigentlich nicht die Aufgabe eines Gesangslehrers.

Klar machen GL auch Übungen, die als Nebeneffekt das Gehör schulen. Aber wenn das Problem zu stark ausgeprĂ€gt ist, kĂ€me das den SchĂŒler sehr teuer und der Frustfaktor wĂ€re sowohl bei SchĂŒler als auch bei Lehrer recht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst solltest du dich unbedingt beim Singen aufzunehmen. Wenn du die falschen Töne auf der Aufnahme bemerkst, ist alles ok. Wenn nicht, könnte es kompliziert werden. Letzteres kann ich mir aber kaum vorstellen, sonst wÀrst du ein reichlich lausiger Gitarrist :igitt:
 
Gehörbildung ist eigentlich nicht die Aufgabe eines Gesangslehrers.

Klar machen GL auch Übungen, die als Nebeneffekt das Gehör schulen. Aber wenn das Problem zu stark ausgeprĂ€gt ist, kĂ€me das den SchĂŒler sehr teuer und der Frustfaktor wĂ€re sowohl bei SchĂŒler als auch bei Lehrer recht hoch.

Ich kenne das Programm Eartrainer nicht. Dachte zuerst das ist so was wie Ricco Musiktheory - Intervalle hören. Das dĂŒrfte aber doch mehr dahinter sein, so mein zweiter Eindruck, habe es gerade gegooglt - ich lade es jetzt aber nicht runter. Ja, alles was man sich selber beibringen kann ist toll und so Gesangsstunden gehen immer ins Geld. Ist ein toller Tipp von Dir mit dem Programm.

Also wenn ich die Melodie nicht richtig singe, dann arbeitet meine Gesangslehrerin so lange mit mir bis ich es drauf habe. Das ist dann, aber schon Gehörbildung, das habe ich noch nie frustrierend empfunden und meine Lehrerin auch nicht.

Wenn ein Kollege jemanden beurteilt punkto Singen, stellt sich fĂŒr mich halt auch die Frage inwiefern er dazu "qualifiziert" ist diesen zu beurteilen. Die Qualifikation werde ich aber nicht beurteilen können und darum der Tipp, einfach mal bei einem Gesangslehrer eine Stunde zu nehmen und die Probleme oder das Problem auf den Punkt zu bringen.
 
Also wenn ich die Melodie nicht richtig singe, dann arbeitet meine Gesangslehrerin so lange mit mir bis ich es drauf habe. Das ist dann, aber schon Gehörbildung, das habe ich noch nie frustrierend empfunden und meine Lehrerin auch nicht. .

Ich sagte ja, es kommt auf die AusprĂ€gung der IntonationsschwĂ€che an. An kleinen Problemen oder technisch bedingten IntonationssschwĂ€chen kann man natĂŒrlich mit dem GL arbeiten. Wenn ich aber selbst nicht mal höre, dass ich falsch singe, dann kann sehr viel Zeit ins Land gehen, bevor der GL ĂŒberhaupt anfangen kann, mir das Singen beizubringen. Wenn ich also nach einem halben Jahr Gesangsunterricht noch immer bei der Gehörbildung feststecke, kann das schon frustierend sein und geht auch ins Geld.

Wichtig ist schon, eine zuverlĂ€ssige Kontrollinstanz zu haben. Das muss aber nicht zwingend ein Gesangslehrer sein. Ein befreundeter Musiker wĂŒrde zur Not auch reichen. ZusĂ€tzlich viel aufnehmen und ab und zu eine Softwarelektion.

Wenn ein Kollege jemanden beurteilt punkto Singen, stellt sich fĂŒr mich halt auch die Frage inwiefern er dazu "qualifiziert" ist diesen zu beurteilen.

Leider schĂŒtzt einen auch die Bezeichnung "Gesangslehrer" nicht vor falschen oder rein subjektiven Beurteilungen. pingu0815 könnte auch hier ein Hörprobe hochladen. Dann hat er gleich mehrere EinschĂ€tzungen - teilweise auch von Qualifizierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf alle FĂ€lle schon einmal vielen Dank fĂŒr eure Kommentare! :great: Ich bin froh, dass es noch kompetente Foren-User gibt, nicht wie in anderen Foren. :D

was ich ganz gerne als Übung mache ist,mir einen Guitar Pro Tab (kennst du warscheinlich wenn du schon ein bisschen Gitarre spielst ;) ) bei dem die Gesangsline gut mit getabbt ist zu nehmen und die Töne genau so zum laufenden Tab nach zu singen wie sie da stehen...
Dazu nehme ich mich auch direkt auf.

Ja, das ist eine gute Idee mit Guitar Pro. Ich schaue mal, ob ich da passende Lieder finde und damit klar komme.


Zuerst solltest du dich unbedingt beim Singen aufzunehmen. Wenn du die falschen Töne auf der Aufnahme bemerkst, ist alles ok. Wenn nicht, könnte es kompliziert werden. Letzteres kann ich mir aber kaum vorstellen, sonst wÀrst du ein reichlich lausiger Gitarrist :igitt:

Nein, ein lausiger Gitarrist bin ich gewiss nicht. Bin sehr selbst kritisch und kann trotzdem sagen, dass ich gut bin. :)


Ich kenne das Programm Eartrainer nicht. Dachte zuerst das ist so was wie Ricco Musiktheory - Intervalle hören. Das dĂŒrfte aber doch mehr dahinter sein, so mein zweiter Eindruck, habe es gerade gegooglt - ich lade es jetzt aber nicht runter. Ja, alles was man sich selber beibringen kann ist toll und so Gesangsstunden gehen immer ins Geld. Ist ein toller Tipp von Dir mit dem Programm. [...]
Wenn ein Kollege jemanden beurteilt punkto Singen, stellt sich fĂŒr mich halt auch die Frage inwiefern er dazu "qualifiziert" ist diesen zu beurteilen. Die Qualifikation werde ich aber nicht beurteilen können und darum der Tipp, einfach mal bei einem Gesangslehrer eine Stunde zu nehmen und die Probleme oder das Problem auf den Punkt zu bringen.

Ich glaube, er meinte den Ear Master. Kostet aber natĂŒrlich auch wieder Geld. :weep:

Mit besagtem Kollegen habe ich ein Musikprojekt und wenn er nichts von Musik verstehen wĂŒrde, dann wĂŒrden wir nicht zusammen Musik machen. Aber das stimmt schon, dass er kein Gesangslehrer ist.


pingu0815 könnte auch hier ein Hörprobe hochladen. Dann hat er gleich mehrere EinschĂ€tzungen – teilweise auch von Qualifizierten.

Das ist auch eine gute Idee. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.


Da stellt sich mir noch spontan die Frage, woher weiß ich, was fĂŒr eine Gesangsart und Tonart mir liegt? Am wohlsten fĂŒhle ich mich im tiefen Bereich, so grob Richtung Rammstein. Aber ob das auch wirklich aus Zuhörersicht mein Fall ist, kann ich schwer sagen.

Ich habe auch mal diesen Test mit den Daumen gemacht, wo man die Finger unter dem Kiefer hĂ€lt bzw. dort leicht hinein drĂŒckt. Wenn man wĂ€hrend des Singens einen Druck aus den Muskeln unter dem Kiefer spĂŒrt, dann ist das wohl die falsche Tonlage. Von diesem Test hatte ich schon diverse Male gelesen/gehört. Und damit kam ich auch am besten in der tiefen Tonlage zurecht.


Und gibt es wirklich Lehrer, mit denen man nur eine Stunde ausmachen kann? :confused: Letztes Jahr hatte ich mir mal ein Herz gefasst und einen Gesangslehrer aufgesucht. In seiner "Probestunde" wurde eigentlich hauptsÀchlich erzÀhlt und der Unterricht und meine Wunschziele wurden besprochen. Mit Vorsingen oder so war da nix.

- - - Aktualisiert - - -

Und gibt's irgendwelche einfachen Lieder, mit denen quasi jeder GesangsschĂŒler beginnt? Ich hab ja z. B. auch nicht mit Master of Puppets auf der Gitarre begonnen, sondern mit House of the Rising Sun. :D
 
Da stellt sich mir noch spontan die Frage, woher weiß ich, was fĂŒr eine Gesangsart und Tonart mir liegt?

Um den Gesangsstil musst du dich nicht kĂŒmmern, solange es um die Intonation geht. Nimm eine Tonart, die du hinkriegst.

Am wohlsten fĂŒhle ich mich im tiefen Bereich, so grob Richtung Rammstein. Aber ob das auch wirklich aus Zuhörersicht mein Fall ist, kann ich schwer sagen.

Da Rammstein ĂŒberwiegend gutturalen Sprechgesang einsetzen, wĂ€re das ĂŒberaus ungĂŒnstig, um deine Intonation zu einzuschĂ€tzen. Es sollte schon etwas Melodiöses sein.

Im Übrigen hĂ€lt sich fast jeder untrainierte SĂ€nger fĂŒr einen Bass oder Bariton. In der Regel ist das aber ein Trugschluss, weil ihm einfach die Technik fehlt, um höher singen zu können.

sondern mit House of the Rising Sun. :D

Naja - dann sing doch das. Da kannst du dich auch gleich selbst begleiten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben