
floisnuts
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.05
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 679
- Kekse
- 390
Hallo allerseits ich hoff ihr könnt mir etwas helfen.
Mein problem ist folgendes ich hab von ca. 13 Jahren (da war ich 8) eine E-Gitarre geschenkt bekommen über die ich allerdings bis heute gar nichts weiß.
ARIA PRO 2 heißt das gute stück. Ist deckend schwarz lackiert und hat eine eine 5 oder 6 stellige nummer an der Kopf unterseite. So mehr steht nirgendswo drauf.
Die gitarre an sich ist ok ich spiel sie immer wieder gern nur sind die PU's übelst leise. Wenn ich nen Instrumentenwechsel hab ist der der lautstärke unterschied so groß das man viel zu viel schrauben muss am amp. Unschöne sache.
Nun hab ich mir überlegt die Aria etwas zu tunen mit neuen humbuckern. Hab da den SH-13 Dimebucker ins auge gefasst und als zusatz für den cleansound den SH-2 Jazz von seymour duncan.
Hab also den Mail Support von Seymour Duncan mal angeschrieben weil ich erst nicht wusste mit was ich den SH-13 mixen sollte weil ich bedenken hatte das es da zu große lautstärken unterschiede gibt und der clean-sound beim Sh-13 bestimmt nicht der burnerist. Nun hat mir der Kerl folgendes geschrieben:
:idea:
"tatsächlich ist der Clean Sound des Dimebuckers keineswegs zu verachten.
siehe auch Kurztest Gitarre & Bass:
http://www1.gitarrebass.de/cgi-bin/dbquery.cgi?Suchwort=dimebucker
In der Halsposition sind diese PUs sehr beliebt:
SH-2 Jazz
AlNiCo II Pro
es hängt aber auch stark von folgenden Faktoren ab:
- Gitarrentyp?
- aus welchen Hölzern besteht die Gitarre?
- was soll der Halshumbucker bringen?
- klingt die Gitarre unverstärkt dumpf, dünn oder ...?
- und letztendlich dein Geschmack
wenn du mir oben stehende Fragen beantwortest kann ich dir einen Tip geben.
Ich denke mit einer Kombination aus Dimebucker und SH-2 Jazz bist du gut
bedient. Die Aria Pro II Gitarren bestehen normalerweise aus recht guten
Tonhölzern, aber es wäre interessant zu wissen ob es ein Esche, Erle oder
eher ein Mahagony-Typ ist. Sofern sie nicht deckend lackiert ist kannst du
mir ja ein paar photos von Korpus und Hals schicken.
oder halt die genaue Typen Bezeichnung, dann recherchiere ich mal etwas."
tja klingt ja echt cool muss schon sagen freundlicher support. Nur kann ich ihm die frage nach dem Holz gar nicht beantworten. Vom typ her sieht sie ein bisschen aus wie eine gibson da die hörner nicht versetzt sind nur eben stämmgier.
Jetzt wollte ich fragen ob mir jemand da helfen kann???
Wo kann man sich da informieren???
Wäre cool wenn jemanden was einfällt.
FloH
By the way, Respekt für den Seymour Duncan Support (Don Petersen)!
Mein problem ist folgendes ich hab von ca. 13 Jahren (da war ich 8) eine E-Gitarre geschenkt bekommen über die ich allerdings bis heute gar nichts weiß.
ARIA PRO 2 heißt das gute stück. Ist deckend schwarz lackiert und hat eine eine 5 oder 6 stellige nummer an der Kopf unterseite. So mehr steht nirgendswo drauf.
Die gitarre an sich ist ok ich spiel sie immer wieder gern nur sind die PU's übelst leise. Wenn ich nen Instrumentenwechsel hab ist der der lautstärke unterschied so groß das man viel zu viel schrauben muss am amp. Unschöne sache.
Nun hab ich mir überlegt die Aria etwas zu tunen mit neuen humbuckern. Hab da den SH-13 Dimebucker ins auge gefasst und als zusatz für den cleansound den SH-2 Jazz von seymour duncan.
Hab also den Mail Support von Seymour Duncan mal angeschrieben weil ich erst nicht wusste mit was ich den SH-13 mixen sollte weil ich bedenken hatte das es da zu große lautstärken unterschiede gibt und der clean-sound beim Sh-13 bestimmt nicht der burnerist. Nun hat mir der Kerl folgendes geschrieben:
:idea:
"tatsächlich ist der Clean Sound des Dimebuckers keineswegs zu verachten.
siehe auch Kurztest Gitarre & Bass:
http://www1.gitarrebass.de/cgi-bin/dbquery.cgi?Suchwort=dimebucker
In der Halsposition sind diese PUs sehr beliebt:
SH-2 Jazz
AlNiCo II Pro
es hängt aber auch stark von folgenden Faktoren ab:
- Gitarrentyp?
- aus welchen Hölzern besteht die Gitarre?
- was soll der Halshumbucker bringen?
- klingt die Gitarre unverstärkt dumpf, dünn oder ...?
- und letztendlich dein Geschmack
wenn du mir oben stehende Fragen beantwortest kann ich dir einen Tip geben.
Ich denke mit einer Kombination aus Dimebucker und SH-2 Jazz bist du gut
bedient. Die Aria Pro II Gitarren bestehen normalerweise aus recht guten
Tonhölzern, aber es wäre interessant zu wissen ob es ein Esche, Erle oder
eher ein Mahagony-Typ ist. Sofern sie nicht deckend lackiert ist kannst du
mir ja ein paar photos von Korpus und Hals schicken.
oder halt die genaue Typen Bezeichnung, dann recherchiere ich mal etwas."
tja klingt ja echt cool muss schon sagen freundlicher support. Nur kann ich ihm die frage nach dem Holz gar nicht beantworten. Vom typ her sieht sie ein bisschen aus wie eine gibson da die hörner nicht versetzt sind nur eben stämmgier.
Jetzt wollte ich fragen ob mir jemand da helfen kann???
Wo kann man sich da informieren???
Wäre cool wenn jemanden was einfällt.
FloH
By the way, Respekt für den Seymour Duncan Support (Don Petersen)!

- Eigenschaft