O
Odysseas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.11.13
- Registriert
- 19.10.11
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
Liebe Forum Users,
seit 2 Wochen besitze ich ein Yamaha MOX8. Die Sounds und das Synthesizer für sich ist toll. Ich bin dabei allerdings das MOX mit meinem PC (Windows Vista) zu verbinden, so dass ich weiter mit dem Cubase arbeiten kann.
Bisher benutzte ich ein M-Audio Fast Track Pro für mein Audio in- und Output und ein m-audio Oxygen49 midikeyboard um midi aufzunehmen. Da das Oxygen49 kein Klangerzeugermodul hat, könnte ich nur die Sounds von Cubase verwenden.
Der MOX hat zwar einen eingebauten Audiointerface und ein AUDIO+MIDI USB-Kabel (1 USB Kabel: 4 Kanäle= 2midi und 2 audio) ich kann allerdings keine Mikrofone,die eine Phantomspeisung benötigen, anschliessen und da meine Familie den PC benutzt, möchte ich nicht dass das Audio-Out über mein MOX läuft (so dass wenn sie den Media-Player zum Musikhören möchten, nicht den MOX einschalten müssen).
Deswegen habe ich so einen Setup gerichtet:

Interessanterweise es funktioniert. Beim Cubase bekomme ich sowohl Audio, als auch Midi Signal. Midi direkt über dem Yamaha USB-Kabel und Audio über meinem Fast Track Pro.
Anbei meine Probleme:
1) Um mein MOX hören zu können muss ich den Regler für das Input/Playback Mix-Regler (beim Fast Track Pro) ganz nach links drehen, so dass ich nur die Eingangssignale hören kann und nicht die Ausgangssignale meiner Audiosoftware.
Ich verstehe nicht was das bedeutet!
2) Wenn ich im Cubase Midi aufnehmen möchte und die Cubase interne VST als Klangerzeuger benutzen möchte (z.B: HAlion Sonic), ich höre von meinem Lautsprecher nicht nur die z.B. Slow Movie Strings, sondern auch den Aktuellen Voice aus meinem MOX.
3) Wenn ich den Externen MOX6/MOX8 VST als Klangerzeuger in Cubase benutze, die MIDI-Dateien werden zwar aufgenommen, ich kann sie allerdings nicht abspielen. Ich habe also kein Output Signal
Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich meinen Setup verbessern kann?
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Odysseas
seit 2 Wochen besitze ich ein Yamaha MOX8. Die Sounds und das Synthesizer für sich ist toll. Ich bin dabei allerdings das MOX mit meinem PC (Windows Vista) zu verbinden, so dass ich weiter mit dem Cubase arbeiten kann.
Bisher benutzte ich ein M-Audio Fast Track Pro für mein Audio in- und Output und ein m-audio Oxygen49 midikeyboard um midi aufzunehmen. Da das Oxygen49 kein Klangerzeugermodul hat, könnte ich nur die Sounds von Cubase verwenden.
Der MOX hat zwar einen eingebauten Audiointerface und ein AUDIO+MIDI USB-Kabel (1 USB Kabel: 4 Kanäle= 2midi und 2 audio) ich kann allerdings keine Mikrofone,die eine Phantomspeisung benötigen, anschliessen und da meine Familie den PC benutzt, möchte ich nicht dass das Audio-Out über mein MOX läuft (so dass wenn sie den Media-Player zum Musikhören möchten, nicht den MOX einschalten müssen).
Deswegen habe ich so einen Setup gerichtet:

Interessanterweise es funktioniert. Beim Cubase bekomme ich sowohl Audio, als auch Midi Signal. Midi direkt über dem Yamaha USB-Kabel und Audio über meinem Fast Track Pro.
Anbei meine Probleme:
1) Um mein MOX hören zu können muss ich den Regler für das Input/Playback Mix-Regler (beim Fast Track Pro) ganz nach links drehen, so dass ich nur die Eingangssignale hören kann und nicht die Ausgangssignale meiner Audiosoftware.
Ich verstehe nicht was das bedeutet!
2) Wenn ich im Cubase Midi aufnehmen möchte und die Cubase interne VST als Klangerzeuger benutzen möchte (z.B: HAlion Sonic), ich höre von meinem Lautsprecher nicht nur die z.B. Slow Movie Strings, sondern auch den Aktuellen Voice aus meinem MOX.
3) Wenn ich den Externen MOX6/MOX8 VST als Klangerzeuger in Cubase benutze, die MIDI-Dateien werden zwar aufgenommen, ich kann sie allerdings nicht abspielen. Ich habe also kein Output Signal
Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich meinen Setup verbessern kann?
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Odysseas
- Eigenschaft