Hobby SĂ€nger, PC aufnahme Mixer + Mic

U
Unwissender2017
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.17
Registriert
20.06.17
BeitrÀge
11
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche, eine Möglichkeit fĂŒr mich Privat am PC Musik zu machen, sprich auch Gesang.

Als Mikrofon habe ich das Rode NT1-A Complete Vocal Recording gewÀhlt und da endet es auch schon wie es weiter gehen soll.
Oft sieht man es im Angebot mit einem Behringer Q802USB womit man es direkt an den PC anschlißen könnte, jedoch lese ich dann wieder, das viele davon abraten wegen 48V Phantomspeißung und das USB wohl Leistung verbraucht, das das Mikrofon nicht genug Leistung bekommt.

Da ich recht neu bin und nicht weiss wie ich die Sache angehen soll, meine Frage an euch, was brauche ich und was taugt wirklich?

Verzeih das ich mit so wenig wissen an die Sache heran gehe, jedoch alles was man so woanders ließt als hier wird auch im gleichen Moment wiedersprochen das man als Neuling nur da steht und hilflos ist.

Die interne Soundkarte on Bord hochwertiges Mainbord, jedoch sind die qualitÀten auch da total unterschiedlich. falls das wichtig sein sollte.

Geldlich habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, sollte nicht all zu teuer sein, da ich die Musik nicht fĂŒr die allgemeine öffentlichkeit nutze.

Ich danke euch
 
Eigenschaft
 
https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22_mk2.htm?ref=search_rslt_steinberg_373404_0

oder

https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2_2nd_gen.htm?ref=search_rslt_focusrite_389082_0

Recording Software liegt bei, also musst du dich in die Richtung nicht mehr kĂŒmmern.

Du wirst um Vocals aufzunehmen zwingend Kopfhörer brauchen, dafĂŒr kann man natĂŒrlich erst einmal die In Ears vom MP3 Player nehmen, brauchst aber noch https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1843_adapter.htm?ref=search_rslt_klinke+adapter_106472_1 so einen Adapter.

Hast du irgend eine Anlage (Logitech 2.1 oder Ă€hnliches?) an deinem Rechner hĂ€ngen? Um die vernĂŒnftig mit dem Interface verbinden zu können brauchst du halt auch wieder Adapter. Höchst wahrscheinlich etwas in die Richtung: https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy2015_kpp.htm?ref=search_rslt_klinke+adapter_225441_23

So bist du immernoch unter 150 Euro, kannst damit aber auf jeden Fall das Aufnehmen, was du vor hast.
 
jedoch lese ich dann wieder, das viele davon abraten wegen 48V Phantomspeißung und das USB wohl Leistung verbraucht, das das Mikrofon nicht genug Leistung bekommt.

Ich hab das gleiche Mikro und auch ein USB-Interface (Scarlett 2i4, vergleichbar mit dem, das GI Peter Pan empfohlen hat) und das ist ĂŒberhaupt kein Problem.
Es könnte höchstens eins werden, wenn du viele USB-GerĂ€te anschließt, die viel Leistung haben.
 
Ich danke euch zwei erstmal fĂŒr eure Antworten. Meine USB GerĂ€te die ich habe, laufen alle ĂŒber ein Hub, da es eine eigenes Netzteil hat und so die Spannung fĂŒr die GerĂ€te die ich nutze bringt, ohne das ich drauf achten muss.

Einen VerstĂ€rker habe ich nicht in meinem Besitz, den mĂŒsste ich also zusĂ€tzlich noch anschaffen?

Kopfhörer besitze ich gute, die habe ich mir fĂŒrs Musik hören schon in der Vergangenheit geholt, bis auf den Adabter mĂŒsste ich in der Richtung dann nix Organisieren.

Kabel ist die du angegeben hast mĂŒsste ich dann auch besorgen. Kannst du einen VerstĂ€rker empfehlen, der fĂŒr den Hobby Bereich ausreichend ist und einen nicht unglĂŒcklich macht von der QualitĂ€t, wenn ich diesen auch brauche ?
 
Du meinst nen Mikrofon-VorverstÀrker? Den haben zumindest die beiden Interfaces integriert.
Der reicht meiner Meinung nach auch aus. Zumindest bei dem Focusrite. Zu dem Steinberg kann ich nichts sagen.
 
Peter Pan meinte Hast du irgend eine Anlage (Logitech 2.1 oder Àhnliches?) an deinem Rechner hÀngen?

WofĂŒr habe ich leider keine Ahnung. Kenne mich in der Materie leider nicht aus
 
Achso. Da sind normale Lautsprecher gemeint, ĂŒber die du halt auch ohne Kopfhörer was hören kannst. Wenn du so ein Interface oder einen Mixer einfach als Soundkarte fĂŒr alles nutzt wirst du da halt entsprechende Adapter brauchen.
 
Achso. Da sind normale Lautsprecher gemeint, ĂŒber die du halt auch ohne Kopfhörer was hören kannst. Wenn du so ein Interface oder einen Mixer einfach als Soundkarte fĂŒr alles nutzt wirst du da halt entsprechende Adapter brauchen.

Exakt, das "Logitech 2.1" war einfach nur ein Synonym fĂŒr all das was sich der "normale Konsument" so an seinen Rechner hĂ€ngt um darĂŒber Musik zu hören, Videos zu gucken, Spiele zu spielen etc.

Irgendwann machen halt aktive Studiomonitore zum mixen Sinn. Am Anfang, speziell wenn man nur fĂŒr sich selbst aufnimmt, ist das aber eher rausgeworfenes Geld. Speziell weil man an der sehr viel Geld loswerden kann und irgendwann eine Optimierung des Raums notwendig wird
 
Hallo,

um ein bisschen Übersicht reinzubringen.

Wenn du dieses Rode NT1-A Complete Vocal Recording Set gekauft hast (oder kaufen willst), dann hast du folgende Komponenten:

  • Das Mikro selbst
  • Ein XLR-Kabel
  • Eine Spinne (Halterung)
  • Poppschutz
  • Und Kopfhörer hast ja auch schon
Du benötigst also noch

  • Ein USB- Interface (Übersetzt: Externe Soundkarte mit allen zum Musik aufnehmen nötigen AnschlĂŒssen und Funktionen) inkl. DAW-SOftware
  • Ein Stativ
Das war's.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach so, ne dann brauche ich sowas nicht, Musik höre ich zuhausen nur ĂŒber Kopfhörer, sonst Nerven die Nachbarn gleich. Ich danke die fĂŒr die Hilfe. Also bleibt es bei der oben gelisteten Einkaufsliste
 
Ach so, ne dann brauche ich sowas nicht, Musik höre ich zuhausen nur ĂŒber Kopfhörer, sonst Nerven die Nachbarn gleich. Ich danke die fĂŒr die Hilfe. Also bleibt es bei der oben gelisteten Einkaufsliste

Jawohl, Audiointerface + ein Adapter fĂŒr deine Kopfhörer. Wenn noch kein Stativ vorhanden ist macht das natĂŒrlich auch noch extrem viel Sinn ^^.
 
Hallo,

also ich habe verstanden, den Kopfhörer hast Du schon und eigentlich bereits ein Mikrofon ausgewĂ€hlt (aber noch NICHT gekauft?). Dennoch sei der "Hinweis" erlaubt, dass es das Steinberg Interface UR22 MK2 welches Dir hier bereits empfohlen wurde auch im Bundle mit Mikrofon und Kopfhörer gibt, nennt sich Recording Pack - möglicherweise alternativ auch interessant fĂŒr Dich?

Preislich und inhaltlich Àhnlich gibt es auch ein Paket, ebenfalls mit Mikrofon, Interface und Kopfhörer von Focusrite: Scarlet Solo Studio Pack. Ein vergleichbares Focusrite Interface hast Du ja ebenfalls schon hier empfohlen bekommen.

Ich tĂ€t's beides auf die T-Seite verlinken, wenn ich wĂŒsste wie das so funktioniert, dass das Board auch etwas davon hat :rolleyes: Bei beiden Sets ist auch eine (einfache) Aufnahme-Software dabei.

Mikrofon-Stativ ist natĂŒrlich so oder so noch ein "Pflichtkauf" - nimm hier aber bitte NICHT das GĂŒnstige, da habe ich schon viele mit "grausamen" Gewinden erlebt. Die passen dann "irgendwie", aber das macht keinen Spaß. Und wenn es dabei bleibt, dass Du nur Gesang aufnimmst und Du vielleicht nicht so viel Platz hast: Spar Dir den Galgen am Stativ und nimm eines mit einem (schweren) Rundsockel.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Stimmt, die Bundles sind eigentlich sehr erschwinglich. Was von den Mikrofonen zu halten ist, keine Ahnung. Beim NT1-A weiß man wenigstens, dass man ein Mikro mit relativ scharfer Höhenbetonung bekommt, dass fĂŒr den Preis allerdings auch absolut vertretbar ist ^^.
 
Gekauft habe ich es noch nicht, nur vorbestellt. Heißt könnte das noch als Paket nehmen. Will aber unbedingt das Mikrofon dabei
 
Gekauft habe ich es noch nicht, nur vorbestellt. Heißt könnte das noch als Paket nehmen. Will aber unbedingt das Mikrofon dabei

Gibt es einen bestimmten Grund fĂŒr das Rode? Ich will dir das nicht ausreden, ich bin nur neugierig.
 
Ich habe alle Test durch gelesen und das war immer fĂŒr den Preis das beste und die soundproben gefielen mir auch am besten von den die ich mir angehört habe
 
Ich habe alle Test durch gelesen und das war immer fĂŒr den Preis das beste und die soundproben gefielen mir auch am besten von den die ich mir angehört habe

In diesem niedrigen Preissegment ist es auch sehr gut. Viel falsch machen kann man damit nicht, die Macken werden erst durchkommen, wenn die AnsprĂŒche wachsen. Das wird aber erst spĂ€ter der Fall sein.
 
Ich denke da es fĂŒr mich ein Hobbyanfang ist, bin ich da mehr als gut bedient. NatĂŒrlich besser geht immer, aber denke fĂŒr den Anfang wĂ€re das sonst ĂŒbertrieben und fĂŒr den Einstieg auch viel zu teuer, da ich es fĂŒr mich selbst nutzen mag und nicht fĂŒr die Öffentlichkeit außer Freundin usw
 
Eine Sache solltest du fĂŒr deine Mikrowahl noch wissen: Solltest du in einem sehr Hall-lastigem Raum aufnehmen (Fliesenboden, kahle BetonwĂ€nde, um mal das Extrembeispiel zu nennen) wĂ€rst du mit einem dynamischen Mikrofon, wie einem Shure SM58 besser beraten, einfach weil es nicht so viele Störsounds aus dem Raum mit nimmt. Hat der Raum "gemĂŒtliche" Wohnzimmerausstattung wird es aber wohl wie gedacht funktionieren.
 
Beim großen T kann man sich ja selbst ein Bundle konfigurieren. Weiß aber nicht, ob da interfaces mit rein fallen und ob man da wirklich was spart.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
4
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost
X
Antworten
9
Aufrufe
5K
JoeMeek
JoeMeek

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben