
Moerk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.13
- Registriert
- 15.11.04
- Beiträge
- 451
- Kekse
- 247
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meiner Mexico Standart Strat (Pappelkorpus, Ahorngriffbrett). Die hohe e-Saite klingt im Verleich zu den anderen Saiten zu leise, egal in welchem Bund. Besonders auffällig ist es natürlich bei hohen Tönen, die unverzerrt gespielt werden (z.B. Solo von "Sultans Of Swing"). Ich habe die Pickups schon zig mal verstellt (näher dran, damit der Output höher wird und dann mal weiter runter, damit die Magneten das freie Schwingen der Saiten nicht behindern). Ich habe sie auch etwas angeschrägt, damit die Magneten für die höheren Saiten näher an den Drähten sind.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Magenten für die e-Saite ziemlich tief sitzen. Kann man/sollte man die irgendwie höher Stellen?
Ich habe ebenfalls probiert, die Saitenlage zu verstellen. Die e-Saite kann ich aber nicht noch weiter tieferstellen und die anderen Saiten nicht höher, weil ich dann nicht mehr vernünftig spielen kann. Ja gut - geht schon, ich sage nur SRV
, ich kann damit aber nicht!
Ich war damit auch schon bei Musik Jellinghaus in Dortmund, aber der Verkäufer meinte nur, die wäre nicht zu leise
Ja gut - es fällt vor allem auf, wenn man in einer Band spielt. Ich spielte bis vor kurzem in einer Big Band und da ist es ja besonderes problematisch, weil man eben viel clean spielt.
Falls es irgendwie wichtig sein sollte: Das Vibrato ist fest.
Ich hoffe irgendjemand von euch kann mir weiterhelfen, denn ich wüsste nichts mehr, was ich probieren könnte, außer die Höhenjustierung der Magneten zu verändern. Allerdings weiß ich nicht, ob und wie das geht.
Wo wir gerade dabei sind: Kann mir jemand sagen, ob die Pickups die gleichen sind, die in den American Standart Strats verbaut werden (sagte ein Gitarrenkollege von mir) oder, falls nicht, inwiefern diese sich von jenen unterscheiden?
Ok, vielen Dank schon mal!
Mörk
Ich habe ein Problem mit meiner Mexico Standart Strat (Pappelkorpus, Ahorngriffbrett). Die hohe e-Saite klingt im Verleich zu den anderen Saiten zu leise, egal in welchem Bund. Besonders auffällig ist es natürlich bei hohen Tönen, die unverzerrt gespielt werden (z.B. Solo von "Sultans Of Swing"). Ich habe die Pickups schon zig mal verstellt (näher dran, damit der Output höher wird und dann mal weiter runter, damit die Magneten das freie Schwingen der Saiten nicht behindern). Ich habe sie auch etwas angeschrägt, damit die Magneten für die höheren Saiten näher an den Drähten sind.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Magenten für die e-Saite ziemlich tief sitzen. Kann man/sollte man die irgendwie höher Stellen?
Ich habe ebenfalls probiert, die Saitenlage zu verstellen. Die e-Saite kann ich aber nicht noch weiter tieferstellen und die anderen Saiten nicht höher, weil ich dann nicht mehr vernünftig spielen kann. Ja gut - geht schon, ich sage nur SRV

Ich war damit auch schon bei Musik Jellinghaus in Dortmund, aber der Verkäufer meinte nur, die wäre nicht zu leise
Ja gut - es fällt vor allem auf, wenn man in einer Band spielt. Ich spielte bis vor kurzem in einer Big Band und da ist es ja besonderes problematisch, weil man eben viel clean spielt.
Falls es irgendwie wichtig sein sollte: Das Vibrato ist fest.
Ich hoffe irgendjemand von euch kann mir weiterhelfen, denn ich wüsste nichts mehr, was ich probieren könnte, außer die Höhenjustierung der Magneten zu verändern. Allerdings weiß ich nicht, ob und wie das geht.
Wo wir gerade dabei sind: Kann mir jemand sagen, ob die Pickups die gleichen sind, die in den American Standart Strats verbaut werden (sagte ein Gitarrenkollege von mir) oder, falls nicht, inwiefern diese sich von jenen unterscheiden?
Ok, vielen Dank schon mal!
Mörk
- Eigenschaft