J 
		
				
			
		Jizzy
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 08.08.14
- Registriert
- 13.02.13
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hey,
nach langer Suche und Recherche bin ich jetzt (nicht zuletzt auch durch einen Post im Studio-Mikrofone Thread) auf das Sennheiser MK-4 gestoßen. Man ließt fast ausschließlich positive Rezensionen und es kam ebenfalls öfters zur Sprache das das MK-4 ebenfalls gut für Rap/HipHop geeignet sei. Das käme mir natürlich noch sehr entgegen. Mit 300  bin ich jetzt auch an der Obergrenze. Was jetzt meine Frage wäre: Ich nehme grundsätzlich mit dem PC auf. Wenn das Mikrofon mit einem Saffire 6 USB kommt ich aber nur die typische Line-In und eine USB Buchse zur Verfügung habe - werde ich wahrscheinlich noch weitere Investitionen vornehmen müssen, richtig? Mikrofonständer, Spinne etc. ist bereits vorhanden.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich jetzt noch zu kaufen bzw. auszugeben habe.
LG
Jizzy
PS: Hier nochmal der Link des Mikrofons: https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk4.htm
	
		
			
		
		
	
				
			nach langer Suche und Recherche bin ich jetzt (nicht zuletzt auch durch einen Post im Studio-Mikrofone Thread) auf das Sennheiser MK-4 gestoßen. Man ließt fast ausschließlich positive Rezensionen und es kam ebenfalls öfters zur Sprache das das MK-4 ebenfalls gut für Rap/HipHop geeignet sei. Das käme mir natürlich noch sehr entgegen. Mit 300  bin ich jetzt auch an der Obergrenze. Was jetzt meine Frage wäre: Ich nehme grundsätzlich mit dem PC auf. Wenn das Mikrofon mit einem Saffire 6 USB kommt ich aber nur die typische Line-In und eine USB Buchse zur Verfügung habe - werde ich wahrscheinlich noch weitere Investitionen vornehmen müssen, richtig? Mikrofonständer, Spinne etc. ist bereits vorhanden.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich jetzt noch zu kaufen bzw. auszugeben habe.
LG
Jizzy
PS: Hier nochmal der Link des Mikrofons: https://www.thomann.de/de/sennheiser_mk4.htm
- Eigenschaft
 
  Wenn Du jetzt noch ein XLR-auf-XLR Kabel hast, brauchst DU erstmal nichts weiteres. Ausser die Phantomspannung am Saffire für das Recording anzuschalten
 Wenn Du jetzt noch ein XLR-auf-XLR Kabel hast, brauchst DU erstmal nichts weiteres. Ausser die Phantomspannung am Saffire für das Recording anzuschalten  
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		