HSS Schaltung mit Push/Push Poti

Enkin Fled
Enkin Fled
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.25
Registriert
14.04.16
Beiträge
1.531
Kekse
5.686
Hallo,
ich bin dabei meine Strat SSS auf HSS umzustellen. Ich wollte die Schaltung selbst machen und habe mir die Bauteile bei Rockinger bestellt.
Ich hatte mir vorgestellt, den Humbucker mittels Push Push Poti zu splitten. Als Vorlage habe ich die HSS 2021 Schaltung von Kloppmann genommen. Leider funktioniert das nicht. Irgendwie ist da was verkehrt.
Nun habe ich im Netz und auch hier kein Schema gefunden, was mir weiterhilft.
Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?
 

Anhänge

  • IMG_3331.jpeg
    IMG_3331.jpeg
    435,4 KB · Aufrufe: 37
soll das ein Autosplit für die Steg/Middle-Position werden oder nur der manuelle Split per Push Push?
Normal ist am DPDT Schalter oder eben das entsprechende Switch-Anhängsel am Poti nur Rot und Weiß auf Erde geschaltet und keine weitere Verbindung zum 5-Wege-Switch (siehe hier die SD-Variante)

1756472033047.png

Sonst müßtest Du dann nichts ändern.

Vielleicht nimmst Du diesen Plan als Grundlage und baust dann nur den Split ein:

Hast aber recht, die von Dir gepostete Schaltung ist bei Kloppmann gelistet. Die Farben des HB hast Du korrekt verlötet (was isses denn für einer, vielleicht musst Du dann andere Farben als rot/weiß für den Split nehmen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, was mich total verwirrt, ist dass Rot und Weiß zusammengeklemmt sind.
Ich dachte eigentlich, dass die beiden Drähte je auf eine Klemme müssen und die Zusammenschaltung der Spulen dann über das P/P Poti gemacht wird. Ich denke, dass ist mein größtes Problem, dass ich die Schaltung des Potis nicht verstehe.
 
Rot und weiß sind Anfang und Ende der beiden Spulenwicklungen des Humbuckers. Die Verbindung der beiden stellt also die normale Serienschaltung der beiden Spulen dar. Zum Splitten wird diese Verbindung auf Masse gelegt. Das ist schon korrekt, wie es in beiden Skizzen oben abgebildet ist.

Was heißt denn "Leider funktioniert das nicht", kannst du das mal genauer ausführen?
 
ja das stimmt aber, Rot und weiß zusammen und "nur" die Schaltung auf Masse erzeugt dann den Split.
EDIT: im SD Farbschema
 
Die Brücke zwischen den beiden Ausgängen des Bladeswitch hast Du gemacht? Diese Verbindung ist in Grau gezeichnet und im Plan in Post #1 fast nicht zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich hätte schon gerne Autosplit, aber da bräuchte ich wohl einen Super-Switch, oder?
 
Du hast Dich immer noch nicht dazu geäußert, was nicht funktioniert.

Und der Tone-Kondensator mit 100nF scheint mir auch etwas groß zu sein ... besser wäre eher einer mit 47nF oder sogar nur 22nF.
 
Momentan geben alle Pickups keinen Ton von sich. Allerdings habe ich auch keinen 0,022 mF Kondensator am PPP eingebaut, weil ich keinen habe. Aber daran kannst ja nicht liegen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Meine Schaltung sieht z. Z. So aus:
IMG_3335.jpeg
IMG_3334.jpeg
IMG_3332.jpeg
IMG_3333.jpeg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

… und das ist ein 22nF Kondensator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt nicht gut darin, sowas auf Fotos zu erkennen, aber ich glaub erstens, dass du tatsächlich die Brücke zwischen den beiden äußeren Anschlüssen des 5-Wege-Schalters in der Zeichnung übersehen hast, wie von @boisdelac in #6 vermutet.

Und wenn zweitens überhaupt kein Signal kommt, und du dein E-Fach mit Kupferfolie ausgelegt hast, überprüfe mal, ob irgendwo eine heiße Leitung im eingebauten Zustand mit dieser Abschirmfolie in Kontakt kommen könnte - dann ist nämlich auch alles stumm.
 
Ja, es sieht tatsächlich so aus, als ob die in #6 erwähnte Brücke fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, die habe ich übersehen. :facepalm1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben