Hülsen oder ähnliches für Direct Mount

Aber die meisten Humbucker haben doch Ami-Gewinde

Hast Du Dir den Link denn überhaupt angeguckt?
Sind doch Gewindemuffen mit Amigewinde und die Schrauben sind auch unterm Kopf auf Kernmaß reduziert. Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte ich etwas genauer gucken müssen, das Bild von der M3 sieht so massiv aus, dass ich nicht kapiert/gesehen habe, dass es das auch für 3/48 gibt, was ja fast halb so stark ist.
 
Ja gut. Das kann ja auch mal passieren. Geht mir auch öfter so.

Jetzt aber für die endgültige Klärung ein Bild der Herstellerseite:
PXL_20250423_110357664.jpg

Dank an @Del Pedro für die Bildquelle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ooops, ich war im falschen Film, mit Filtertrons, P-90s und so...
Das Humbucker auch direkt aufs Holz geschraubt werden können, hatte ich völlig ausgeblendet.
Natürlich gibt es dafür auch eine Lösung für Liebhaber von schönem Werkzeug:

Das Pickup Mounting System von FU-Tone
1762665699044.jpeg

Gibt es auch aus Titanium :rolleyes:.
 
Sieht sehr schön aus, finde ich aber ein wenig übertrieben. Die Dinger brauchen auch deutlich mehr Platz. Da sind die Hülsen eleganter, die ich auch verwendet hätte, wenn ich von ihnen Kenntnis gehabt hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FU Tone schrieb:
The increased resonance form the body to the brass to your pickup will add more warmth and sustain.

Guitar pickups do not just “listen” to the strings in motion above, they feed off the vibrations happening all around them. Poorly mounted pickups can actually cancel some frequencies. Mount pickups directly into the wood of the guitar, and you get improved tonal response. Add a piece of tone resonate material like the new PMS by FU and the results are even more intense.

The PMS solution is designed to elicit the maximum performance from your pickup. When properly installed, this patented system amplifies the wood’s natural resonant frequencies, energizes the tone of your guitar and optimizes the sonic range of your pickup.

Alter, was die eine Sch€!$€ schreiben...
So'n Müll muss man sich erstmal ausdenken.
Titan hat jedoch Sinn: Im Gegensatz zu Messing, Bronze etc. hat es eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Den Rest kennt ihr ja.
 
Ooops, ich war im falschen Film, mit Filtertrons, P-90s und so...
Es ist doch heute völlig normal die erste Frage garnicht zu beantworten und dann später mit Raketentechnik zu kommen, nachdem das Problem eigentlich geklärt ist 😂.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein bisschen Voodoo hat sich bei E-Gitarren und Zubehör schon immer verkaufsfördernd ausgewirkt .. und Sustain und Wärme ( was immer das auch ist) will doch jeder.
 
Ja, aber das ist in diesem Maße der Anpreisung (wie wo anders übrigens dieses Ölkondensatorengelaber) schlichtweg Lug und Betrug. Globuli gegen Haarausfall...
 
Es ist doch heute völlig normal die erste Frage garnicht zu beantworten und dann später mit Raketentechnik zu kommen, nachdem das Problem eigentlich geklärt ist
Ich habe die Frage irrtümlich und somit irre führend beantwortet, dann noch einen Beifang aus dem Netz gezogen und leicht sarkastisch angehängt. Raketentechnik geht anders, Titanium macht noch keine Rakete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Nectite-System gefällt mir am besten. Hätte ich wahrscheinlich genommen, wenn ich es rechtzeitig gefunden hätte. Ich finde mein System aber auch nicht so schlecht, da man die größere Vertiefung für die Feder hat und durch Austausch bzw. Anpassung an eine andere Mutter beliebige Gewinde benutzen kann:

Humbuckeraufnahme.jpg
P8166571.jpg
P7206341_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde Dein System auch wesentlich durchdachter. Zumal es den Vorteil hat, dass die Kräfte nicht auf der selben Achse liegen.
Sein Nachteil ist lediglich, dass es dem Installierendem ein höheres Maß an Präzision und handwerklichem Geschick abverlangt als eine einfache Gewindehülse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben