
Burt0n
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.01.15
- Registriert
- 16.11.13
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Wollte nochmal Rückmeldung geben zum Thema "Anfänger sucht Amp". Es ist der Mustang II v2 geworden und das Teil hat mich bisher nicht enttäuscht.
- Fender Fuse hat sich problemlos installieren lassen und der Amp wurde auf Anhieb erkannt und ließ sich sofort mit den von mir aus der Datenbank herausgesuchten Presets befüllen.
- die Software ist intuitiv und grafisch ansprechend aufgebaut - neben dem zusätzlichen Mittenregler lassen sich zu jedem "digitalen Bodentreter", Effekt und jeder Modulation noch Feineinstellungen vornehmen - die so am "Hardware-Amp" nicht verfügbar sind
Insgesamt gibts hier ne 1 mit *
Der Clean-Sound ist absolut überzeugend, auch mit den Gain-Sachen (vor allem aus den User-Presets) bin ich doch sehr zufrieden und erwartete aufgrund der hier schon vielzitierten Nichtauglichkeit für Hi-Gain-Sounds Schlimmeres.
Ich habe den IIer gewählt, da der 12er Speaker doch etwas mehr Volumen bringen sollte, obwohl ich fürs Üben zu Hause meist bei 3 von 10 mein Werk verrichte - aber wenns mal etwas mehr sein darf, hat er noch etwas Luft nach oben ... (bei 6 wurde es schon etwas kriminell) ...
Der H&K Edition Blue hätte vermutlich für mich als blutigen Anfänger auch gereicht und der DXF 15 ist für seine Größe ein richtiges Klangwunder (und klingt auch etwas offener als der etwas direkter aufspielende Mustang) - aber die Vielseitigkeit vom Fender möchte ich auf keinen Fall mehr missen.
Bin zwar noch ziemlicher Laie, aber "Modeling-Sound" konnte ich beim Mustang auch keinen vernehmen.
Aber da fehlt mir vielleicht auch das geschulte Ohr und die Vergleiche.
Danke nochmal für Euren Input!
Greetz
Burton
- Fender Fuse hat sich problemlos installieren lassen und der Amp wurde auf Anhieb erkannt und ließ sich sofort mit den von mir aus der Datenbank herausgesuchten Presets befüllen.
- die Software ist intuitiv und grafisch ansprechend aufgebaut - neben dem zusätzlichen Mittenregler lassen sich zu jedem "digitalen Bodentreter", Effekt und jeder Modulation noch Feineinstellungen vornehmen - die so am "Hardware-Amp" nicht verfügbar sind
Insgesamt gibts hier ne 1 mit *
Der Clean-Sound ist absolut überzeugend, auch mit den Gain-Sachen (vor allem aus den User-Presets) bin ich doch sehr zufrieden und erwartete aufgrund der hier schon vielzitierten Nichtauglichkeit für Hi-Gain-Sounds Schlimmeres.
Ich habe den IIer gewählt, da der 12er Speaker doch etwas mehr Volumen bringen sollte, obwohl ich fürs Üben zu Hause meist bei 3 von 10 mein Werk verrichte - aber wenns mal etwas mehr sein darf, hat er noch etwas Luft nach oben ... (bei 6 wurde es schon etwas kriminell) ...

Der H&K Edition Blue hätte vermutlich für mich als blutigen Anfänger auch gereicht und der DXF 15 ist für seine Größe ein richtiges Klangwunder (und klingt auch etwas offener als der etwas direkter aufspielende Mustang) - aber die Vielseitigkeit vom Fender möchte ich auf keinen Fall mehr missen.
Bin zwar noch ziemlicher Laie, aber "Modeling-Sound" konnte ich beim Mustang auch keinen vernehmen.
Aber da fehlt mir vielleicht auch das geschulte Ohr und die Vergleiche.
Danke nochmal für Euren Input!
Greetz
Burton