Hughes & Kettner verkauft an Thomann

  • Ersteller SixStringFan
  • Erstellt am
Oje, Händler kauft Hersteller, was soll das schon werden.
 
Naja,
Thomann ist ja schon lange selber Hersteller, wenn dann auch nur für den eigenen Shop, aber weis man es.

So wie ich bis jetzt Thomann erlebt habe wird das was Gutes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich als Besitzer von einem H&K Grandmeister 40 bin jedenfalls froh, dass ich mich im Fall des Falles an jemand mit Kompetenz wenden kann ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Genau genommen ist Hughes & Kettner kein Hersteller sondern ein Markenname der Stamer Gruppe. Nun ist die Frage für mich eher was gekauft wurde, der Markenname oder die Stamer Gruppe oder ein Geschäftsbereich der Stamer Gruppe. Außerdem finde ich bei Thomann bzw. Stamer/Hughes&Kettner keine Info dazu. Die einzige Quelle auf die man aktuell kommt ist das Video, das ist mir persönlich zu wenig um da ein "Fass" aufzumachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
So schlimm wie Gibson in der „Norlin Ära“ wird es schon nicht werden. :whistle:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
... und da steht, dass es um Marke und Produkte geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja,
Thomann ist ja schon lange selber Hersteller, wenn dann auch nur für den eigenen Shop, aber weis man es.

So wie ich bis jetzt Thomann erlebt habe wird das was Gutes.

Das ist nicht ganz richtig, Ovation z.B. gehört auch zur Thomann-Welt. Thomann ist längst viel mehr als "nur" der größte Händler.
 
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Hoffen wir mal das thomann mit dem Marken Namen /Marke Hughes&kettner behutsam und sorgsam umgeht. Und nicht auf irgend welche zugekaufte fernost billig ware einfach den Markennamen drauf druckt. Und das so Flaggschiffe wie z.b der triamp weiterhin im Programm bleiben dürfen.

Nicht wie ein anderes bekanntes grosses musikhaus, das einen ehemals bekannten deutschen orgelbauer Namen einfach auf fragwürdige Produkte klebt .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bleibt spannend zu sehen ob die Black Spirit Technik in zukünftigen Produkten weiter lebt oder ob auch was ganz neues Entwickelt wird. Eventuell als Antwort auf den leicht verspäteten BluGuitar Amp-X eine Symbiose aus NAM-Loader und BS-Endstufe mit IR-Option, dazu noch eine paar gute Effekte und das würde sich ganz gut verkaufen lassen, aber mich fragt ja keiner :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun ja die H&k Amps kommen ja schon eine Weile.aus China, bis auf den Triamp ,der noch in Deutschland gefertigt wird.Thomann ist Händler und sie werden sich keinen Ärger einhandeln wollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und ich hatte mich schon gewundert, warum ich den Stompman bei Thomann für 99 Euronen erstehen konnte…Abverkauf von Produkten die eingestellt werden sollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Evtl schon ein Vorgeschmack auf die neuen Hughes & Benton äh.. Harley Kettner Produkte.

Spaß beiseite. Es ist teils beeindruckend als auch beängstigend wo Thomann überall die Finger drin hat. Drei große Equipment Seite sind mit Thomann verbandelt und jeder, der einen Testbericht sucht, kommt automatisch auf eine dieser drei Seiten. Dass da noch nichts reguliert wurde, bzw sich andere Händler nicht beschweren, wundert mich ein wenig. Auch dieses Forum gehört ja dazu.
Das mit Ovation wusste ich gar nicht, ist allerdings auch nicht mein Interessengebiet.

Ich pflege hier weiterhin meinen Warp Factor mit originalem Netzteil (wichtig!), den sich mein Sohn jetzt für seinen Bass geschnappt hat. Und ich weiß bis heute nicht, ob diese "Pass auf wenn Du diese Taste drückst, sie kann deine Lautsprecher zerlegen" Warnung echt oder nur Marketing war. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Nachdem die vielen Hausmarken von Thomann inzwischen (vor allem am Preis gemessen) top Produkte hervorbringen, wird das bestimmt eine gute Sache :great:
Wobei da immer eine gewisse Vorsicht geboten ist. Manche Produkte werden nur von Thomann gelabelt, ein gutes Beispiel hierfür ist das Harley Benton SpaceShip, welches genau dem Palmer Pedalbay entspricht.
Hughes & Benton äh.. Harley Kettner
Spätestens, wenn das jemand von Thomann liest, ist der neue Markenname sicher gesetzt :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
habe ich auch bei YT gestern gesehen. T ist ja der größte Händler in Europa. Die Rechte an Syrincs Braunschweig hat das große T. ja auch schon gekauft & läßt jetzt aktive Speaker bauen.

Hughes & Kettner ist dann die Gitarrensparte, betrifft aber nicht HK Audio mit den PA Systemen.
 
Nun ja, es war ja recht ruhig bei Hughes & Kettner, was die Amps betrifft. Da kam ja schon länger nicht mehr viel.
Ich hatte mich erst neulich gefragt, wo die denn derzeit so stehen. Mal schauen, was so draus wird.

@Schobbeschligger Du erinnerst dich? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kann auch gut werden. Falls Thomann H&K, neben Harley Benton, als Edelmarke weiterführt, steckt da ganz schön Power drin. Mit frischem Geld und einem besseren Marketing kann durchaus eine Basis geschaffen werden, die sich auch international durchsetzt.
Und ist Bernd Schneider wirklich komplett raus? Oder hat er ggf noch einen Beratervertrag?
 
Bernd Schneider ist 2022 verstorben. Wenn Thomann jetzt auch noch einen Draht in den Rockhimmel hat, fall ich vom Glauben ab.
 
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Danke, das wusste ich nicht. Der Beitrag oben "bin gespannt wie es ohne ... weitergeht" hat mich in die Irre geführt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben