Hughes & Kettner Zentera

joeck
joeck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.23
Registriert
31.01.06
Beiträge
798
Kekse
2.687
Ort
Hamburg
Moin,

manchmal muss man einfach mal ins kalte Wasser springen - ich habe mir jetzt als Zweitamp einen H&K Zentera gekauft - nach langem Zögern und noch längerem Testen...

Die Empfehlung kam von einem guten Freund, der in dem Laden meines Vertrauens mein allererster Ansprechpartner in Sachen Amps und Gitarren ist. Er wußte, dass ich eine Ergänzung zu meinem Mark IV suche und schlug dieses Teil vor, weil gerade einige farbikneue Exemplare an einige Händler ausgeliefert wurden. Es handelt sich um den Kombo mit max 2 x 100 W Ausgangsleistung auf 2 x Vintage 30 Celestions.

Ohne wirklich Vorurteile gegen Transistoramps mit digitalem Modelling zu haben (zu Hause arbeite ich auch gerne mit dem Toneport und der Podfarm), dachte ich nie daran, mir so ein Teil für den "echten" Einsatz zuzulegen.

Um es kurz zu machen - der erste Eindruck war erschlagend gut - selbst im direkten A/B-Vergleich mit einem Dual-Rectifier (nicht gleich, aber sehr ähnlich - in einem "typischen" Proberaum oder in akustisch nicht optimierten Clubs vielleicht kaum unterscheidbar), aber die erste Probe (mit nahezu unveränderten Presets) war alles andere als optimal und ich war zunächst echt enttäuscht... Der Amp setzte sich zwar gut gegen einen Marshall DSL 2000 und dem Bass sowie Drums gut durch, klang aber kratzig und z.T. schrill. Unfair war nur, dass die Probe auch mit einem neuen Röhrenamp wohl ebenfalls suboptimal gelaufen wäre, solange dieser nicht eingestellt ist. Also dem ersten Reflex widerstanden, den Amp nicht zurückgegeben, sondern nochmals in der nächsten Probe gestestet - diesmal mit massiven Eingriffen in den globalen EQ und der Zuhilfenahme der eingebauten Tubescreamer-Simulation und siehe da: ein ganz anderes Erscheinungsbild!

Das Gesamtbild passte in den Bandkontext und es war ein Riesenspaß, je nach Song zwischen der Soldano- und der Rectifier-Simulation hin und her zu schalten - der Klang war einfach top.

Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen - der Zentera bietet keinen besseren Klang als mein Mesa Boogie Mark IV, aber er ist definitiv flexibler, wahrscheinlich leichter einstellbar in unbekannten und kleineren Clubräumen und VIEL leichter...:p

So, und nun Butter bei die Fische - ich habe mal eben schnell und schmutzig zwei Kanäle vom dem Zentera über das SPDIF-Recording Out in meinen Rechner gespielt, wer Geduld hat, sich das runterzuladen (ich kenne da nur Rapidshare, bin aber für Verbesserungsvorschläge dankbar...), kann ja mal reinhören:



Ein Kanal (links) simuliert einen scharfen Class-A Amp, der andere (rechts) einen Rectifier - wie schon geschrieben, habe ich nicht viel Zeit in den Sound investiert, es soll nur ein erster Eindruck sein; ich bin jedenfalls auf Eure Meinung gespannt...

Gruß
Jochen
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich glaub' die sind hier alle etwas überfordert ;-) LOL
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben