hughes und kettner AT Tour Reverb Combo neu - Probleme :(

  • Ersteller Schwatta
  • Erstellt am
Schwatta
Schwatta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.13
Registriert
11.06.08
Beiträge
136
Kekse
390
Ort
NDS
hey, ich habe heutemeinen neuen AMP bekommen: Hughes&Kettner Attax Series Tour Reverb Combo - Neuprei 270 Euro...

Also er ist gebraucht nen jahr alt und so, ich hab ihn aufgestellt die Gitarre angeschloßen, dann hab ich kur die saiten berüht - ging alles aslo ton kam, dann wollt ich gleich mein Effektgerät anschließenhab den Stecker wohl in den falschen Anschluß gemacht (Dieses Reverb) und dann hat der so komisch gebrummt und ich dachte das wäre normal, dann habe ich die komplette gebrauchs anweisung durchgelesen, da stand aber nichts drin, also nru so Infos über Kanäle etc. Dann hab ich das gerallt mit dem Reverb Anschluß da ich das von meinem Keyboard kenne und ich hab den Stecker riengemacht und wieder rausgezogen, nun war das Brummen weg. und er hat sich ganz normal angehört es kam aber kein ton, nach 5 sekunden dann ist er ausgegangen und geht seitdem nicht mehr an ... (Die "on" Lampe leuchtet zwar mehr aber auch nicht).

Ist jetzt die Sicherung draußen? Nehm ich mal an neh und wie kann ich das wieder heile machen ? hm... und was habe ich falsch gemacht?


Schwatta :screwy:
 
Eigenschaft
 
Äh, kann Deinem Beitrag aufgrund fehlender Interpunktion und Buchstabensalats nur schwer folgen - sehe ich das richtig, dass Du das Klinkenkabel der Gitarre zunächst in den normalen Input gepackt hast, dort Ton hattest, dann Deinen Multieffekt dazwischen geschliffen hast und aus dem Ausgang des Multis in die Reverb-(Footswitch?-)Buchse des Amps gingst, dort dann kein Ton mehr da war sondern nur Brummen und Du jetzt nicht weißt, was Du zerschossen hast? Liege ich soweit richtig mit der Zusammenfassung? Falls es wie von Dir vermutet nur eine Sicherung ist, dann diese wechseln, aber bitte darauf achten, eine identische (gleiche Ampère-Zahl,Trägheit) zu benutzen.
Kann Dir im Prinzip nicht sagen, was "durch" ist, ist erstens per Ferndiagnose schwierig und zweitens macht es Deine etwas konfuse Beschreibung nicht unbedingt einfacher...also gib mal Laut, was Sache ist, dann wird Dir hier geholfen. Grüße einstweilen!
 
Ja du hast mir richtig folgen können ;)

Abe wie kann das denn sein das man so leicht die Sicherung verschießt? Ich nehme auch mal an das es an dieser jetzt liegt, da der Verstärker ja Saft bekommt aber nicht angeht, also sieht man ja durch die Lampe.
Wo bekomme ich denn eine neue her und ist das möglcih die selber auszuwechseln? Also Technisch bin ich eigentlich recht begabt :p
 
steck das kabel vom effektgerät doch einfach mal in die RETURN buchse und nicht in die REVERB-Buchse. die REVERB-Buchse ist nämlich ein Anschluß um einen Fussschalter dran zu hängen, der den integrierten Reverb AN und AUS schaltet.

Sicherungen bekommst du in jedem Conrad oder anderen Elektronik-Läden. auf der rückseite ist im regelfall die aufnahme für die sicherungen, einfach mal in die anleitung schauen. aufdrehen, alte sicherung raus, neue rein, fertig:great:
 
...wenn's denn nur eine Sicherung ist! Die Tatsache, dass der Amp zwar an geht (LED an) aber kein Ton kommt deutet ja nicht zwingend auf eine defekte Sicherung hin. Würde aber, wie pat.lane schreibt, erstmal den Einschleifweg antesten oder alternativ nur Gitarre-Kabel-Amp, um zu testen, ob dann Ton kommt?
 
Wie gesagt es kommt kein Ton raus und das mein ich in jedem Sinne ;D
Naja muss ich wohl morgen nochmal in die Stadt ...
Ich verstehe aber immer noch nicht warum sowas so schnell passieren kann, kann ich mir ja gleich ncoh ne zweite und dritte sicherung mitnehmen...

Achja und wie teuer ist die in etwa?
 
Ok :)
Eine letzte Frage noch: Mal angenommen ich nehme die Sicherung gleich raus kann ich dann daran erkennen ob diese kaput ist oder sieht man das nicht von außen?
 
Ok :)
Eine letzte Frage noch: Mal angenommen ich nehme die Sicherung gleich raus kann ich dann daran erkennen ob diese kaput ist oder sieht man das nicht von außen?

...das kommt drauf an ;) (Frage an Radio Eriwan :)). Meist sind es einfache Glassicherungen, in denen ein Draht als Leiter in der Mitte ist, wenn der gerissen ist sieht man es halt. Es gibt aber auch Glassicherungen mit Granulat-Füllung, da sieht man es nicht unbedingt (es sei denn, das Granulat ist "angekokelt"). Am sichersten ist es, wenn Du die Sicherung mal durch misst. Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob es nur die Sicherung ist, "an" und "kein Ton" bei Transistoramps kann auch den Exitus der Endstufe bedeuten. Drücke die Daumen dass es nicht so ist. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten! War der Amp eigentlich neu oder gebraucht? Evtl. greift noch die Garantie?
 
habe shcon geschrieben war gebraucht, ist jetz ca 1jahr alt ^^
nungut schraub ich das gute teil mal auseinander :)
 
Viel Erfolg ;)...und: An die Sicherung kommst Du normalerweise auch ohne auseinanderschrauben 'ran :)...
 
Hm also ich bin jetzt in folgender Situation:
Vorne kommt man niergends rein, hinten sind 3 äußere Schrauben am Gehäuse, sonst nur an der elektronik aber die sind sicher nur für die Chips zum halten, die 3 Schrauben habe ich ab aber man kommt nicht rein, durch diese "Lüftungsschlitze" also hinter der eigentlichen Box passt auch nru nen Finger, es wackelt nichts oder so scheint mri zugeleimt, zugeklebt zu sein... was jetzt? ;( Ich will das nicht mit Gewat auseinander ruppen das noch schön was bricht^^
 
sag mal stellst du dich wirklich so an, oder willst du uns hier verarxxxxen?:screwy:

schau mal auf den netzteil-anschluss
unten drunter steht das wort "FUSE"
nun bemühe google und siehe da..... FUSE ist einglich und heisst ins deutsche übersetzt....
na?..... was?......

RRRIIIIIIIIIICHTICH: "SICHERUNG"

zieh den kleinen kasten raus, und du hast die sicherung in der hand;)
 
Wo bekomme ich denn eine neue her und ist das möglcih die selber auszuwechseln? Also Technisch bin ich eigentlich recht begabt :p

Ich muss ehrlich sagen, dass ich trotz Magen-Darm-Infekt noch wirklich über diese Satzzusammenstellung schmunzeln musste.

Hast du den Verstärker wenigstens schon ganz auseinandergeschraubt?
 
sag mal stellst du dich wirklich so an, oder willst du uns hier verarxxxxen?:screwy:

schau mal auf den netzteil-anschluss
unten drunter steht das wort "FUSE"
nun bemühe google und siehe da..... FUSE ist einglich und heisst ins deutsche übersetzt....
na?..... was?......

RRRIIIIIIIIIICHTICH: "SICHERUNG"

zieh den kleinen kasten raus, und du hast die sicherung in der hand;)

Tut mir leid das ich weil mein 300 Vertärker denm ich mri von meinem ganzen Ersparnissen gekauft habe nach 15 Minuten nicht mehr geht und ich jetzt hier nach Hilfe frage und unsicher bin weil er nach bereits wie gesagt 15 MINUTEN OHNE das ich mal gespielt habe NICHT mehr ging!!! Die sicherung habe ich gestern Abend schon angeschaut und die ist definitif noch heile ... :/

Nochmal zum Gehäuse: Hinten sind 3 oder 4 Schlitze, da kann man nicht viel duch sehen, an dem Gehäuse sind 3 Schrauben gewesen, die diesen Metallkasten sag ich mal, also da wo die ganze technik ist (das oberteil halt) am verstärkerrand halten. Sonst ist alles geklebt, geleimt, gedübelt, und mit der außenhülle (Diese Gummikunststoffmasse) überzogen, also die Kanten.
 
Ich weiß ja nicht ... da die LED leuchtet, ist der ganze Akt mit Netzsicherung eh völlig überflüssig ...

Eventuell ist es ja was ganz Einfaches, z.B. aus Versehen den Zerrkanal eingeschaltet und dort das Volume auf Null... ?

Steck mal nur das Gitarenkabel in den Eingang, ohne Gitarre und dreh die Volume, Gain- und Masterregler halb auf. Irgendwas aus dem Lausprecher zu hören? Rauschen, Brummen?
 
Ne nichts zu hören...
Also der Verstärker ist sozusagen ganz aus nur das Lämpchen leuchtet wenn ich ihn anmache..
 
Ne nichts zu hören...
Also der Verstärker ist sozusagen ganz aus nur das Lämpchen leuchtet wenn ich ihn anmache..

...wie gesagt, das hört sich nicht gut an (klar, man hört ja auch nix ;)...). Meist ist bei preiswerten Transen, die zwar an sind, aber keinen Laut mehr von sich geben, irgendetwas an der Endstufe. Ferndiagnose ist hier schwierig. Du wirst vermutlich nicht um den Besuch bei einem Service-Techniker umhin kommen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber: Wenn Du allein noch nicht mal das Gehäuse aufbekommst oder weißt, wie Du einen Defekt an einer einfachen Sicherung erkennen kannst, hast Du im Inneren eines Amps nichts zu suchen. Hier herscht Hochspannung, auch bei gezogenen Netzstecker sind die Kondensatoren erst nach einer gewissen Zeit vollständig entladen, ergo: Wenn keine Ahnung besser Finger von lassen! Könnte sein, dass Du über die Reverb-Footswitch-Buchse was gehimmelt hast. Arbeitet die im Kurzschluß-Prinzip? Relais-gesteuert? Frage hier im Board mal One-Stone, der kann Dir sicher am ehesten weiterhelfen. Gruß Alex.
 
Hm ich werde mal bei dem nächsten Fachhänder Montag anrufen >.<
 
Ich habe den Verstärker jetzt nach 10 Monaten Reperatur wiederbekommen.
Die Box war komplett kaputt, alle Sicherungen waren durch, die Transistoren waren komplett kaputt und die Reparatur hat 200 Euro gekostet... und halt 10 Monate gedauert...

Nur nochmal um die Geschichte abzuschließen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben