Moore schrieb:
@Ray: Was bringt der Widerstand eines PU's? Sprich, was sagt er aus? Ich sehe nämlich, dass dein Chopper nur einen Widerstand von 9,19K hat, wo hingegen der Fast Track2 einen von 17,53K hat.
Alleine sagt der Widerstand nix aus. Naja, sehr wenig.
Über Output schon mal fast nix, da ein gestackter HS3 doppelt soviel Widerstand hat wie ein 5mal so starker X2N.
Bei ungefähr baugleicher Konstruktion würde ein höherer Widerstand allerdings auf mehr Output bei gleichzeitig weniger Höhen hinweisen. Der Widerstand kommt dann ja nicht von was weiss ich wievielen Konstruktionsabweichungen, sondern wirklich nur von mehr Draht.
Bestes Beispiel wären hier die alten starken PAFs versus die alten schwachen PAFs. Absolut baugleich, gleiches Material, gleiche Konstruktion, womöglich am selben Tag gewickelt, aber einmal wurden halt zwei dünner bewickelte Spulen aus der Kiste genommen und einmal zwei dickere.
Wenn man allerdings sehr viele Infos zur Verfügung hat (ungefährer Output (immer gleiche Messung natürlich), Induktivität, Resonanzfrequenz etc.), dann kann man aus dem Widerstand schon auch Schlüsse ziehen.
Desweiteren, wenn man eine gewisse Erfahrung mit verschiedenen Modellen hat. Wenn ich einen Fullsize-Humbucker sehe, Medium Output, dazu ca 6 K, dann kann ich dir mit fast 100%iger Sicherheit sagen, dass der wahrscheinlich recht transparent klingen wird. Und im Splitmodus mit seinen 3 K eher schon in die Kategorie glashart-niederohmig gehört. Also wohl eierschneiderig sein wird.
Dass ein Humbucker from Hell gesplittet nicht das bringt, was man von einem Fender Standard SC erwartet, braucht man zumindest nicht wirklich ausprobieren. 6k Widerstand bei einem seriellen Doppelspuler erlauben kaum einen Splitmodus, der dann authentisch klingt. (ich habs natürlich trotzdem gemacht

)