HI
Floyd Rose ist ein freischwebendes Tremolo, das heißt eigenltich dass die Bridge wo die Saiten am Korpus befestigt werden in der Luft schwebt. Mit dem hebel kannst das dann raufziehen und runterdrücken und somit den Ton/die Töne die grad klingen alle gleichzeitig tiefer oder höher klingen lassen. Kann man nette sachen mit machen, braucht man als Anfänger aber absolut nicht, da ist man eh so mit spielen lernen beschäftigt dass solche Spielereien nichts bringen und net ernsthaft eingesetzt werden können. Dadurch dass das alles freischwebt muss das Tremolo immer waagerecht mit dem Korpus stehen (bedingt durch Saitenzug und Zug der Federn im Fach hinter der Gitarre) im Normalfall, und das macht das Stimmen so schwer, denn verstimmst du eine Saite, dann verstimmen sich auch die anderen und man muss ewig suchen bis man die richtige Einstellung gefunden hat in der a) alle Saiten die richtige Stimmung haben und b) das Tremolo waagerecht steht. ist eine scheiß Arbeit für Anfänger. Vorteil: Die Stimmung bleibt dafür sehr sehr lange stabil. Nachteil: Eben schnell runterstimmen oder nur kurz Drop D oder so stimmen is net drin, das erfordert eine Neueinstellung des gesamten Tremolos, es sei denn man klemmt es fest, dann isses net mehr nutzbar (solangs festgeklemmt ist natürlich nur) und fungiert wie ne feste bridge.
Beim Vintage-Tremolo geht das nur in eine Richtung, nur hochziehen, also Saiten entspannen und Töne werden tiefer. Das liegt hinten am Korpus auf und ist solangs net genutzt wird problemlos wie jede feste bridge zu spielen, und auch sonst wenn mans hochzieht gehts auf jeden Fall in die Urposition zurück (falls nicht einfach die Schrauben hinten fester stellen). ist ein schönes Mittelding für alle die normal spielen wollen und trotzdem ein wenig mit Tremoloeffekten hantieren möchten, ist auf jeder Strat montiert und wohl auch auf der GSA wenn ich das richtig sehe, von daher ist vom handling der die GSA wohl für Anfänger die bessere Wahl.
Ich selbst hab auf der RG270 angefangen mit FR und höllenqualen erlitten beim stimmen vom FR *g* Aber wenns festgeklemmt ist was ich dann auch getan habe bringt so eine Gitarre als Anfänger auch große Freude, wills dir keinesfalls ausreden oder so

Wenn du dann spielen kannst und das FR richtig nutzen willst kannst du das auch tun, solang man net am Hebel reißt wie n blöder funktioniert das eigentlich ganz gut, also wenn ich mal damit rumgespielt hab hat sich nichts verstimmt, aber war auch nicht das was man hier als "Exzessiven Einsatz ala steve vai" bezeichnen würde.
Technisch spielen die Gitarren wohl in der gleichen Liga, da würde ich jetzt keine als viel besser bezeichnen, und für Anfänger sind die beide gut zu gebrauchen, würdest mit keiner von beiden etwas falsch machen. Vom Tremolosystem her würde ich dir wie gesagt eher die GSA ans Herz legen, vor allem behält man damit länger seine Haare, die man bei nem FR am Anfang schonmal geneigt ist sich auszureißen
