Das ist ja ein regelrechter Ibanez Hype. Bei der obigen Wahl
würde ich klar zur B.C. Rich tendieren. Zwar sind die Gitarren
von B.C. Rich in dieser Preisklasse nicht mit den wirklich guten
alten als auch neuen USA Modellen zu vergleichen, aber die
obige Ibanez ist im Vergleich zur B.C. Rich doch irgendwie nix.
Die Warlock klingt ziemlich Rund und liefert auch ein ganz ordentliches
Pfund während die Ibanez irgendwie etwas pappig und weniger
ausgewogen klingt. Die Warlock ist eine Idee besser was das
Nebengeräuschsverhalten und das Spielgefühl auf den Hälsen angeht.
Der Hals ist natürlich Geschmackssache, aber Wizard Hals ist nicht gleich Wizard Hals
und hier punktet für mich aufjedenfall der B.C. Rich Kanidat mit Ebenholsgriffbrett.
Bietet ein ziemlich angenehmes Spielgefühl.
Der Sattel der Ibanez ist ein billiger Plastiksattel. Der Sattel der Warlock ist natürlich
ein (sogar ganz ordentlicher) FR-Klemmsattel. Wenn der der Ibanez irgendwann durchgenudelt ist,
was eigentlich nicht allzuoft passieren sollte (es sei denn man experimentiert viel), muss dieser
getauscht werden. Ich würde ihn aber sowieso direkt gegen einen Graphit oder Knochensattel
tauschen lassen. Ich weiß zwar nicht wer auf einer 7-Saiter großartig mit Saitensätzen/stärken
und Stimmungen experimentieren würde, aber bei der Warlock entfällt zumindest ein nervendes anpassen des Sattels.
(Dafür aber ein ständiges anpassen des Floyd's also gleicht sich dieser Vorteil wieder aus, wenn man das Floyd nicht festsetzt)
Das Floyd Rose der Warlock ist für die Preisklasse unverhältnismäßig gut.
Es ist stimmstabil und macht selbst einiges an Floyd Spielereien verstimmungsfrei mit.
Die meisten hier haben noch nie Erfahrungen mit B.C. Rich USA Modellen
oder den etwas teueren der NJ Serie gehabt. Deswegen würde ich mich
auch manche Aussagen, die sich auf die Qualität von B.C. Rich stürzen
nicht verlassen. Wessen Erfahrungen auf einer 149 Euro Bronce Warlock
oder Hörensagen basieren, der sollte in diesem Punkt sowieso lieber schweigen.
Wer eine gute 7-Saitige Ibanez haben will, der sollte sich mal nach
einer gebrauchten RG 7620 / RG 1370 / RG 1527 umschauen.
IBANEZ, ganz klar, allein schon wegen dem Korpusholz!!!
Warum ? Ich favorisiere da das Mahagonie.
Ich halte BC Rich im übrigen für einen Modeerscheinung,
Die sind schon länger im Geschäft als du alt bist.
Ist also nix mit Modeerscheinung.
die darauf getrimmt ist, durch extremes Aussehen "extremen" Umsatz zu erzielen,
Die Billigserien wie Bronce aufjedenfall. Aber NJ ist um einige Klassen weiter.
mal abgesehen davon, dass sie zum großen Teil Augenkrebs verursachen.
Das ist Geschmackssache. Bei den Ibanesen gibts auch nicht wirklich
innovative oder besonders hübsche Gitarren. Erst recht nicht bei den
günstigen, wie eine hier zur Auswahl steht.
Die Fernostinstrumente zeigen schon bei der Holzwahl, dass hier gespart wurde.
Mahagonie und Ebenholz bei der B.C. Rich sind also günstiges Holz.. lol
Schwachsinn.
aber wo soll man die hier herbekommen? Wenn ihr mal echt USAs im deutschen Vertrieb gesehen habt, bitte bescheid sagen, würd mich mal interessieren...
Die USA Modelle sind im Grunde sogut wie alle Custom Shop Instrumente.
Aber wenn du wirklich sicher sein willst, geh beide mal anspielen. Das ist in jedem Falle das Beste!
Hör da auf Soni(c). Das ist das beste was du machen kannst!
