Ibanez RG370DX/RG350DX

  • Ersteller Benne_xD
  • Erstellt am
Benne_xD
Benne_xD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.13
Registriert
21.06.09
Beiträge
133
Kekse
73
Ort
Völklingen
Ich werd mir wohl die Woche einer der oben genannten Gitarren kaufen.
Und jetzt hab ich folgende Frage^^
Was macht eigentlich den Preisunterschied aus ?
1. kostet ja 399 und die 2. 438
dabei ist die Gitarre ja fast die selbe...
also body is linde , hals is wizzard II ahorn bei beiden soweit ich weiß , palisander griffbrett , gleichen inlays ... sogar die selben pickups und das selbe trem...
optisch scheint der einzigste unterschied ja 1. die Farbe und 2. das Schlagbrett zu sein...
Macht das Schlagbrett 40 Euro aus ? oder ist die weißte Lackierung teurer ? Oder hat der Preisunterschied noch andere Gründe? Vom Sound her müssten die beiden Gitarren ja kaum voneinander abweichen...

Hoffe auf schnelle Antwort ! ;D

Benne
 
Eigenschaft
 
weiß keiner von euch was ??
 
Joo also als erstes fällt mir zB auf das die RG350DX einen
Wizard 2 Hals hat und die RG370DX nicht.

Dann wie du es schon richtig bemerkt hast das Schlagbrett.

Und wenn du mal spasseshalber mal schaust was das kostet, wirst du
schnell merken das du für 40 Euro kein Ibanez Schlagbrett bekommst.

Alles eben eine frage des Geschmacks bzw des Halses ;)

cu
Meik
 
ja hast recht :redface:

Also ist es das Schlagbrett was den Preisunterschied ausmacht :gruebel:

cu
Meik
 
Threadsteller ..nimm doch eine 350 M oder MDX ..die bekommst du noch günstiger ;)
 
Was issn ne Mdx ? hab ich irgendwie noch nix von gehört ^^
 
Und wenn du mal spasseshalber mal schaust was das kostet, wirst du
schnell merken das du für 40 Euro kein Ibanez Schlagbrett bekommst.

cu
Meik

Uuuund ... Falsch!
Des von der RG350 kostet 35€. Ibanez selbst sollte allerdings nciht mal 10€ aufschlag verlangen.
Die Produktionskosten liegen bei ... allerhöchstens nem Euro
 
Ich kenne beide Gitarren. Die 350 DX besitze ich selbst, die 370 dx hat ein Kumpel von mir. Ich persönlich stelle in Sachen Bespielbarkeit oder Sound keine merklichen Unterschiede fest.

Ich würde immer wieder die 350DX nehmen, weil sie einfach göttlich aussieht, aber dabei geht es nur um die Optik.
 
Uuuund ... Falsch!
Des von der RG350 kostet 35€. Ibanez selbst sollte allerdings nciht mal 10€ aufschlag verlangen.
Die Produktionskosten liegen bei ... allerhöchstens nem Euro

Gib mal die Seite wo ich das so günstig bestellen kann :eek:
Also bis jetzt hab ich noch keinen günstigen Hersteller gefunden.
Aber nicht nen Shop aus den Staaten :rolleyes:

Ich besitze ja wie gesagt auch eine RG350DX-BK und das einzigste was
mir graue Haare bereitet ist das Edge 3 Tremolo.


cu
Meik
 
...und das einzigste was
mir graue Haare bereitet ist das Edge 3 Tremolo.
cu
Meik
kann ich so bestätigen. Vorgestern im Proberaum sollte ich runter tunen. War ein richtiger Mist. Die Gitarre an für sich finde ich genial. Aber derZeitaufwand beim Umstimmen nervt gewaltig.:mad:
Bin deswegen gerade dabei mir eine Ibanez SZ 320 zu besorgen.:great:
 
Ich bin am überlegen ob ich das Tremolo mit einem Holzkeil blockiere :rolleyes:

Spasseshalber habe ich mal ne Blackbox reingebaut und probiert ob es zum
Ausgangspunkt zurückkehrt. Das funktioniert nur wenn man die Federn mehr spannt.

cu
Meik
 
kann ich so bestätigen. Vorgestern im Proberaum sollte ich runter tunen. War ein richtiger Mist. Die Gitarre an für sich finde ich genial. Aber derZeitaufwand beim Umstimmen nervt gewaltig.:mad:
Bin deswegen gerade dabei mir eine Ibanez SZ 320 zu besorgen.:great:



hm du kannst ja au ned einfach ne git mit floyd rose von regular auf drop c oder so stelln ^^
das hängt ja alles mit den federn zusammen ... un da muss ja der druck ausgeglichen sein ... d.h wenn du die saiten z.b auf drop C runterstimmst , sind die ja lockerer und somit sind dann die federn falsch eingestellt und die saiten stimmen sich automatisch nochma höher ;D
weiß ja ned ob du das weißt oder ned ^^ für den fall das es ned so war weißtest jetz..
 
Wenn man eh vor hat öfters die Stimmung zu wechseln sollte man auch lieber zu einer Fixed Bridge greifen.
 
ei klar ^^ floyd rose is halt am besten wenn man eine stimmung habn will und diese möglichst verstimmungsfrei bleibn sollte ...
 
Naja, dann auch nur wenn das Floyd Rose aufliegt

Eigentlich ist Floyd Rose nur gut wenn man etwas mehr UpBendings nutzen will als mans vielleicht durch reines Bending hinkriegt ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben