Ibanez S470DXQMCN oder S520EXMGF ?

  • Ersteller Evasion
  • Erstellt am
Evasion
Evasion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.06
Registriert
05.07.05
Beiträge
24
Kekse
1
Hallo erstmal!

Ich habe vor mir eine E-Gitarre zu kaufen, stehe jetzt vor der Wahl:
Ibanez S470DXQMCN
Ibanez S520EXMGF ?

Die 470 hab ich bereits kurz Probe spielen dürfen
Da mir aber die 520 optisch weit besser gefällt, stehe ich jetzt vor einer schweren Entscheidung, da ich nicht weiß, wie nah die S520 klanglich an der 470 dran ist...
Und wieviel Unterschied macht das zusätzliche SingleCoil in der 470?

Könntet ihr mir da weiterhelfen ?
Wär nett von euch

Gruß Det

Edit: Die Bespielbarkeit durfte bei beiden Gitarren ungefähr auf gleichem Niveau liegen, oder ?
 
Eigenschaft
 
Killigrew
Killigrew
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.07
Registriert
18.08.03
Beiträge
2.091
Kekse
811
Ort
Südlich von Ffm
Hi, ich hab mir gestern die s470 gehohlt, echt eine Hammer Gitarre :D
Die S520 wird denk ich nicht groß unterschiedlich sein, bis halt auf den Single Coil, aber wenn du den nicht brauchst, dann isses wurscht ;)
Bespielbarkeit müsste exact gleich sein, da sie ja die selben Hälse haben.

mfg :)
 
Evasion
Evasion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.06
Registriert
05.07.05
Beiträge
24
Kekse
1
Hm ist echt ne schwere Entscheidung, zumal ich die S520 nirgends Probe spielen kann ...
Hab auch mal Thomann angeschrieben, hier die Antwort:

Hallo,
danke für die Anfrage,

beides sind abolut super gitarren, die erstklassisch verarbeitet sind und sich auch leicht spielen lassen.
Vom den Sound möglichkeiten wäre die S470 vom vorteil durch den zusätzlichen Single coil, hier hab ich den
Stratsound genauso wie den Humbucker sound.
Bei der 520 klingt mir der Humbuckersound sogar etwas kräftiger als bei der S470.
Beide Gitarren sind zu empfehlen

Naja Hilft mir auch ned so dolle weiter ...
Was meint der mit Humbucker Sound ? Diesen Les Paul Style ?


Naja THX für eure Hilfe !
mfg
Det :)
 
spa
spa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.23
Registriert
13.03.05
Beiträge
6.761
Kekse
15.146
Ort
in einem Kaff
Ums ganz krass zu sagen...Humbucker-Sound steht eher für FETTEn Sound und weniger Nebengeräusche, obwohl es da auch schon ganz gute Single Coils gibt!
Die Singlecoils sind eher drahtig undweniger für den Distortionsound bestimmt...naja weiß nicht, wie ichs sonst beschreiben soll!
 
constraint
constraint
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
07.02.04
Beiträge
655
Kekse
108
Ort
Bamberg
DetWat schrieb:
Naja Hilft mir auch ned so dolle weiter ...
Was meint der mit Humbucker Sound ? Diesen Les Paul Style

...vermutlich meint er genau das. Aus einer Saber wird aufgrund der viel geringeren Masse aber wahrscheinlich kein ganz so kräftiger, warmer Sound kommen wie aus einer paula, wobei das bei hohen Gain Pegeln wohl sowieso alles Rille ist...

Warum hilft dir seine Antwort nicht weiter? Er sagt doch, dass beides gute Gitarren sind. Holz und Pickupbestückung sind bis auf den SC identisch. Also, wenn du den sc nicht haben magst und dir die 520 optisch besser gefällt...dann is doch eigentlich schon alles klar oder?
 
septic
septic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.06.15
Registriert
23.03.05
Beiträge
197
Kekse
257
Ort
Oelde
hallo,

ich habe bereits beide antesten können und habe mich dann für die s520 entschieden.
mir persönlich reichen 2 hummies, liegt allerdings daran das ich zu 90 prozent mit zerre
spiele und nur ganz selten mal clean.
ausserdem sieht die 520 in diesem metalic grey einfach nur :eek::eek::eek: aus.
bespeilbarkeit war auf beiden gleichgut.
geil sind beide auf jedenfall.

gruß septic
 
Evasion
Evasion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.06
Registriert
05.07.05
Beiträge
24
Kekse
1
ah cool
Bekomm ich mit der 520 genausogut auch schöne cleane Sachen hin ?
Ich spiel so ungefähr 60/40(zerre/clean) im stile von Nirvana - Slipknot

Danke für eure Hilfe, super Board :)

mfg
Det
 
pharos
pharos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.09
Registriert
03.08.04
Beiträge
668
Kekse
284
Normalerweise kann man Humbucker ja auch noch splitten...
Der Hauptunterschied ist da wirklich Optik / Image
 
septic
septic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.06.15
Registriert
23.03.05
Beiträge
197
Kekse
257
Ort
Oelde
also ich bin mit den cleanen sound sehr zufrieden. hinterer pickup schön knackig, vorderer liefert n vollen sound. wie gesagt, benutz ich selten aber passt :rolleyes:
vielleicht noch zur anregung. ich spiele ne dropped c stimmung und das tuning ist absolut stabil.
is´halt echt n goiles teil ! also kaufen ! ;)

gruß und viel spass damit

septic
 
M
MrFair
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.12
Registriert
28.12.04
Beiträge
702
Kekse
807
Wie schwer ist denn das Wechsel des Tunings mit diesem ZR-Vibrato?
Gibts da irgendwie Unterschiede zu einem "normalen" Floyd-Rose oder ist das genauso kompliziert einzustellen?
 
Christof
Christof
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.16
Registriert
06.05.05
Beiträge
470
Kekse
243
Ort
Berlin 12***
die dinger da am kopf aufdrehen, dann umstimmen, dann wieder zudrehen.
das wars :p
Chriss
 
M
MrFair
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.12
Registriert
28.12.04
Beiträge
702
Kekse
807
He? Jetzt ernsthaft?
Normalerweise muss man bei so Floyd Rose Vibratos doch immer unendlich lang an den Federn rumdrehen bis sich das Ding wieder gescheit eingerichtet hat. Das wäre ja richtig geil wenn das so wäre wie du es beschreibst. Da wäre mein Konflikt von wegen "Floyd Rose oder leicht-runterstimmbare Gitarre" ja gelöst :D
Die S470 wollt ich mir eh mal angucken und wenn das wirklich so einfach geht, tortz dem Vibrato.... ui ui ui, das wäre ja geil.
 
Baretta
Baretta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.08
Registriert
02.11.04
Beiträge
270
Kekse
21
Ort
Hessen
hm ich bin ein gaaanz seltsamer ...ich hab sie beide testgespielt ...hab mich richtig in die 520er verliebt ..aber bäh auf der 470 konnte ich garnix spielen die fand ich megal mies ..bespielbarkeit und sound ...muss wohl am korpus liegen anyway . ich hab 520 bei muscstore köln gespielt ...
 
Groovebox
Groovebox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.10.21
Registriert
25.09.04
Beiträge
223
Kekse
512
Ort
Vienna
Also ich will jetzt nicht noch mehr Verwirrung stiften, aber wenn du die Gelegenheit hast spiel unbedingt eine Ibanez SA 1260 an. Die ist das "Top of the line" produkt der S-Serie (Prestige/made in Japan) und toppt imho beide vorgeschlagenen Gitarren. Kostet Liste zwar über 900 Euro wurde aber vor kurzem leider aus dem Programm genommen und ist immer wieder um 600 -700 Euro zu haben. Schlichte Optik aber geniale Bespielbarkeit und Sound!
 
camparijari
camparijari
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.16
Registriert
02.10.04
Beiträge
552
Kekse
30
Ort
Greifswald / Hamburg
Meiner Meinung nach brauch man den Singlecoil in der S 47o nicht. Der klingt nicht wirklich toll und ich persönlich finde, das man mittige Single Coils nicht braucht. Hals oder gar nicht.
 
Christof
Christof
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.16
Registriert
06.05.05
Beiträge
470
Kekse
243
Ort
Berlin 12***
gabber-gandalf schrieb:
Meiner Meinung nach brauch man den Singlecoil in der S 47o nicht. Der klingt nicht wirklich toll und ich persönlich finde, das man mittige Single Coils nicht braucht. Hals oder gar nicht.
geht mir sehr ähnlich, ich überlege aber derzeit die pu´s alle samt zu wechseln, und da denke ich kopmmt der SC dann auch dran...
Chriss
 
spa
spa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.23
Registriert
13.03.05
Beiträge
6.761
Kekse
15.146
Ort
in einem Kaff
Wenn ich jetzt nach Aussehen gehen würde, würde ich sagen, dass die SA 1260 nicht soo toll aussieht!Ich würd da auch eher die S520 nehmen, obwohl die Pickup-Umrandungen bei der S470 geiler ausehen...aber kan man ja lles machen lassen! Außerdem hat die 1260 auch nur ein Vintage Tremolo und die verstimmen sich(zumindest bei meiner) schon beim angucken!;)
 
Evasion
Evasion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.06
Registriert
05.07.05
Beiträge
24
Kekse
1
Danke für eure Hilfe, ich denke ich werde mich jetzt für die S520EX entscheiden !

MFG
Det ! :)
 
schlorri
schlorri
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.14
Registriert
20.07.05
Beiträge
206
Kekse
245
Ort
Münster
Guuuuuuute Wahl :)
 
Maverick018
Maverick018
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.19
Registriert
02.11.03
Beiträge
1.553
Kekse
373
Ort
Markgröningen
Ist das Tremolo wirklich stimmstabil? Ist es freischwebend (denke ja, bin mir aber nicht sicher)? Funktioniert das mit dem Zero Point System einwandfrei?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben