
lynn
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe schon oft die Suchfunktion benutzt , aber in viele Threads wurde diese Frage nur angeschnitten und mir nur unbefriedigend beantwortet.
Ich will wissen inwiefern ein Tubescreamer Sinn macht als Boost für Röhrenamps eingesetzt zu werden. Ich rede hier vom Highgain Bereich, wohl für Rythmus- und Leadparts.
Soweit ich das richtig verstanden habe verwendet man Booster indem man nur den Eingangspegel erhört. Demnach wird nur der Volume Poti ein bisschen aufgedreht , aber dir Drive Knob bleibt zu. Dies macht ja in meinen Augen auch Sinn um dem Solo ein bisschen mehr Wärme und Pfiff zu geben. Aber macht das auch bei den heutigen Highgain Amps noch Sinn? Wird der Sound dadurch wirklich schöner? Ich frage mich außerdem ob es Sinn macht einen teures Tubescreamer zu verweden, wenn man den Drive, also den Overdrive des Pedals nicht benutzt. Da kommt doch keinerlei Klangcharakteristik des legendären Pedals rüber. Oder sehe ich hier etwas falsch.
Hoffe ihr könnt mir die Augen öffnen
ich habe schon oft die Suchfunktion benutzt , aber in viele Threads wurde diese Frage nur angeschnitten und mir nur unbefriedigend beantwortet.
Ich will wissen inwiefern ein Tubescreamer Sinn macht als Boost für Röhrenamps eingesetzt zu werden. Ich rede hier vom Highgain Bereich, wohl für Rythmus- und Leadparts.
Soweit ich das richtig verstanden habe verwendet man Booster indem man nur den Eingangspegel erhört. Demnach wird nur der Volume Poti ein bisschen aufgedreht , aber dir Drive Knob bleibt zu. Dies macht ja in meinen Augen auch Sinn um dem Solo ein bisschen mehr Wärme und Pfiff zu geben. Aber macht das auch bei den heutigen Highgain Amps noch Sinn? Wird der Sound dadurch wirklich schöner? Ich frage mich außerdem ob es Sinn macht einen teures Tubescreamer zu verweden, wenn man den Drive, also den Overdrive des Pedals nicht benutzt. Da kommt doch keinerlei Klangcharakteristik des legendären Pedals rüber. Oder sehe ich hier etwas falsch.
Hoffe ihr könnt mir die Augen öffnen
- Eigenschaft