Warum kommt eigentlich mit Mac-Usern so gut wie nie eine vernünftige, sachliche Diskussion auf? Der Mac mag ja ein gutes Stück Hardware sein, aber die missionarischen Mac-Benutzer können anscheinend nicht mit sachlichen Argumenten überzeugen, sondern sind nur in der Lage, mit völlig undifferenzierter Polemik alles andere schlecht zu machen. Fast schon ein Grund, sich keinen Mac zu kaufen, nachher wird man mit solchen Leuten noch in einen Topf geworfen...
Das einige gute Proramm für diese Windowskisten is Pro Tools und das kann unglaublich teuer werden. Für Windows gibts nur das, was Windows selber ist (Ausnahme Pro Tool): Schrott!
Wie schon gesagt: Das ist eine völlig unhaltbare Aussage. Zwischen Cubase und Logic gibt es qualitativ-objektiv kaum Unterschiede, lediglich die Bedienungskonzepte sind verschieden - Geschmackssache.
Beim einzigen
wesentlichen Unterschied zwischen Logic und Cubase verliert jedoch Apple: Logic kann AFAIK immer noch keine Fließkomma-Arithmetik, sondern nur 24 Bit Festkomma. Bei Cubase hat man da schon seit 2000 die Wahl...
Vor allem sollte man sich gerade jetzt fragen, ob es sinnvoll ist, sich eine Software zuzulegen, die vollmundig damit wirbt, "für den G5 optimiert" zu sein. Entweder man besorgt sich noch einen G5 und setzt damit auf eine ausgestorbene Architektur, oder man spielt für mindestens einige Monate Versuchskaninchen und schaut halt mal, wie denn die Geschichte sich auf Intel so macht.
auch Stunden lang, nicht so, wie bei den scheiss Windowskisten, die nach ein paar Stunden unbenutzt sich schon aufhängen.
Mir ist seit Jahren (seit Win 2000, genaugenommen) schon kein Rechner mehr abgeschmiert, und schon gar nicht "unbenutzt". Dass sich Windowsrechner grundsätzlich nach einigen Stunden aufhängen würden, ist ein alter Hut aus Win95-Zeiten (da stimmte das). Wer das allerdings noch benutzt, dem ist ohnhin nicht mehr zu helfen. Ich kann mich aber auch noch gut erinnern, dass ich in der gleichen Zeit damals auch oft genug Bomben und "unglückliche Macs" auf Apple-Bildschirmen gesehen habe.
Wenn du nicht in der Materie von Linux drinne bist ist Linux ne unmenschliche Frickelei! (freu dich auf Konsolenbefehle auswendig lernen und stundenlanges Cornel kompilieren

; die Hölle!)
Auch da gilt: Das ist lange her. Linux ist inzwischen ausgesprochen Benutzerfreundlich geworden, und Kernel kompiliert nur der, der das auch gerne möchte. Du hast allerdings recht damit, dass Linux und (professionelles) Recording noch nicht so ganz 100% zusammengehen, da ist noch einiges zu tun.
Ich kann zurecht über Windows, Linux und PCs im allgemeinen herziehen, weil ich beides (Windows und Linux) mal benutzt habe
Wann zuletzt? Lass mich raten, das dürfte noch im letzten Jahrtausend gewesen sein, oder?
mit einen Pro Tools kompatibelen Logic Programm
Naja, sehr eingeschränkt, gell? Im übrigen ist das ein schwaches Argument, denn wer sich die Protools-Hardware leisten kann, der kann auch dirket mit ProTools arbeiten und hat dann auch
wirklich was davon.
Wenn du eh was anschaffen musst, nimm um himmelswillen einen Mac, allesandere kostet Nerven, Zeit und im Endeffekt mehr Geld (wirklich! Apple Rechner haben das beste P/L Verhältnis auf dem Markt und laufen WIRKLICH schneller, das Mac OS X drauf läuft).
Redest du jetzt vom Betriebssystem oder der Hardware? Bei "anschaffen" denke ich zunächst mal an die Hardware, und die ist inzwischen so gut wie identisch. Der G5 ist tot, falls du das noch nicht mitbekommen hast.
Beim Betriebssystem ist es wirklich Geschmackssache.
Na, dann weiß man ja jetzt endlich, woher die Mac-Fanboys ihre Ausdrucksweise haben. Wenn die Hauspostille die Konkurrenz als "PC Junk" bezeichnet, dann wundert einen das nicht. Oder wenn Herr Jobs so wenig über den Leoparden erzählen mag, dass er 80% der Präsentation über Windows lästert...
So, nachdem einige Dinge mal klargestellt sind, möchte ich dich bitten, hier entweder auf SACHLICHER Basis weiterzudiskutieren oder die Klappe zu halten. Der letzte, der hier sein Fanboy-Getrolle losgelassen hat, hat sich in kürzester Zeit ein Hausverbot gefangen, und das möchtest du doch sicher nicht?
Bevor das jetzt als "pro Windows" ausgelegt wird: Es soll jeder seine Meinung sagen können. Aber bitte ohne Polemik, ohne bewusst falsche Aussagen und in einem sachlichen Ton und auf der Basis von Fakten, nicht auf der Basis schlecht kopierter Propaganda-Lügen.