ich brauch da mal nen tip...

  • Ersteller einheit13
  • Erstellt am
E
einheit13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
21.08.03
Beiträge
415
Kekse
0
Ort
aachen
hi
ich brauche ein keyboard, sampler, synthi mit dem ich für den metal-bereich klassische instrumente wie pianos, stricher und ganz wichtig: chöre erzeugen kann.das sollte auch sehr natürlich und "original" klingen.
was muss man da nehmen.wer kann mir da produktempfehlungen geben, auch wenn ich mir das instrument gebraucht kaufen muss,is nit schlimm.wäre mir sogar noch lieber, weil ich nicht unsummen ausgeben wollte, ich aber ehrlich gesagt auch keine ahnung habe was ich für diese bedürfnisse anlegen muss.generelle empfehlungen wären mir sehr hilfreich.
 
Eigenschaft
 
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Administrator
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
28.150
Kekse
123.939
Ort
Aschaffenburg
Da gibt's natürlich viele und ich weiß nicht, welche Ansprüche Du stellest und ob Dir Piano oder Orgel wichtiger ist.

Preiswert und gut ist http://www.musik-service.de/ProduX/Keys/Professional/Synthesizer/Roland_RS50_Synthesizer.htm

ein Top-Teil - vor allem wenn man Orgeln favorisiert ist http://www.musik-service.de/ProduX/Keys/Home/DPianos/Roland_VR760_Performance_Keyboard.htm
 
E
einheit13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
21.08.03
Beiträge
415
Kekse
0
Ort
aachen
danke...
orgel is mir überhaupt nit wichtig, ich hab das mal gelernt, aber ich will halt nur ne gute klangqualität klassischer instrumente haben ...und nach möglichkeit auch ne schöne grosse manual. ;-)
 
J
J.K
HCA Synth/Midi/Soundgestaltung
HCA
Zuletzt hier
22.12.15
Registriert
19.08.03
Beiträge
2.030
Kekse
995
Korg X5d, sehr schöne klassische Klänge & Chöre, oft im Metalbereich verwendet!

Prominentes Beispiel wären zum Beispiel Dimmu Borgir, die setzen den X5 in Massen ein.
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Kurzweil K2600
Yamaha Motif 8
Korg Trinity :)

Ok, du wolltest wenig ausgeben. Da würd ich persönlich echt mal nach nem Kurzweil K2000 gucken. Finde ich bei den Streichern sehr schön. Wie eigentlich alle kurzen.

Ansonsten ist der RS5 nicht die schlechteste wahl.
mfG
Thorsten
 
E
einheit13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
21.08.03
Beiträge
415
Kekse
0
Ort
aachen
was sind die instrumente denn im schnitt noch wert?bzw. sind die auch expanderfähig?
 
toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.335
Kekse
21.948
Ort
Herdecke
Kurzweil K2600 4000€
Yamaha Motif 8 über 2500€
Korg Trinity 1500€


Roland RS5 500€

Und wie expanderfähig?? Man kann an alle einen dran machen. Was ne Frage.
 
J
J.K
HCA Synth/Midi/Soundgestaltung
HCA
Zuletzt hier
22.12.15
Registriert
19.08.03
Beiträge
2.030
Kekse
995
Er meint bestimmt, ob man in die Heräte selbst erweiterungen einbauen kann...

Trinity, Motif und K2600 kann man she schön erweitern (wenn man die Kohle hat).

Der RS5 ist nicht erweiterungsfähig.

Auch günstig und gut:

Korg N5 (ca. 300)
Korg N364 (ca. 300)
Korg X5 (ca. 250)
 
E
einheit13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
21.08.03
Beiträge
415
Kekse
0
Ort
aachen
gibt´s nen unterschied zwischen dem korg x5 und x5d?
 
J
J.K
HCA Synth/Midi/Soundgestaltung
HCA
Zuletzt hier
22.12.15
Registriert
19.08.03
Beiträge
2.030
Kekse
995
Hi,

ja der X5d hat doppelt so viele Stimmen und ein paar Sounds mehr.
 
E
einheit13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
21.08.03
Beiträge
415
Kekse
0
Ort
aachen
lohnt sich der unterschied zwischen x5 und x5d denn? oder sind das irgentwelche futuresounds, die ich eh nit brauche?
 
J
J.K
HCA Synth/Midi/Soundgestaltung
HCA
Zuletzt hier
22.12.15
Registriert
19.08.03
Beiträge
2.030
Kekse
995
Also der X5 reicht vollkommen. Vorallendingen sind die voreingestelten Sounds des X5 besser für Metal geeignet als die des X5d.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben