IEM Hearos 33 vs UE-7 Pro

  • Ersteller RYSO666
  • Erstellt am
RYSO666
RYSO666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.24
Registriert
27.01.12
Beiträge
10
Kekse
0
Ort
Sursee
Hallo Zusammen

Ich (Gitarrist) möchte mir Custom IEMs kaufen. Nach einigen Recherchen bin ich aktuell bei den UE-7 Pro und den Hearos 33 gelandet. Preislich sind die bei mir (Schweiz) je nach Anbieter ähnlich teuer. Zu den Hearos finde ich leider nicht wirklich Tests oder Erfahrungsberichte.
Hat jemand von euch die Hearos 33 schon ausprobiert?
 
Hat jemand von euch die Hearos 33 schon ausprobiert?
Ich hab den Vorgänger von denen, die haben sich ja gerade etwas neu strukturiert und in dem Zuge die Modelle umbenannt, aber an dem Grund System wird sich nicht so viel geändert haben. Bei uns konnte man die vor Ort tatsächlich testen und von allen Systemen hat mit das 3 Wege von Hearos am Besten gefallen, auch gegenüber dem 5 Wege System von denen, aber das ist auch komplett persönlicher Geschmack. Bei dem 5 Wege System hat mir gerade was die Gitarren angeht irgendwas nicht gepasst, aber ich mag das auch gerne druckvoll und der Spaßfaktor war bei den 3er einfach am größten und mir kommt es ausschließlich auf den Spaß an.

Zum Service kann ich auch nur positives berichten, ich hatte mal ein Problem mit den Dingern und innerhalb von einer Woche, hatte ich die repariert wieder in der Hand, allerdings auch innerhalb von Deutschland. Wir haben seit mehreren Jahren in der Band komplett das 3er System von Hearos, alle sind glücklich und zufrieden und ich war der Einzige bei dem mal was war, wenn ich das richtig mitbekommen hab, war der Kontakt zum Kabel beschädigt. Allerdings sind die auch gut beansprucht auf Tour und haben mittlerweile auch ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ich weiß auch nicht, wie das bei anderen Herstellern aussieht, wenn mit der Zeit aufgrund von Veränderungen im Gehörgang, die mal neu angepasst werden müssen, aber bei Bachmaier kann man das wohl machen lassen, ohne das ganze System neu kaufen zu müssen.
Ansonsten habe ich dieses weichere Material, das ist tatsächlich sehr angenehm im Vergleich zu Acryl.

Leider habe ich die UE-7 nie selber gehört, deshalb kann ich das nicht vergleichen, als ich mir die gekauft hatte, hatten die noch Hörluchs da und meinen Geschmack haben dann die Hearos getroffen. Und das ist wahrscheinlich dann auch das "Problem", der persönliche Geschmack dabei was den Sound angeht. :)
Allerdings, sollten meine Hearos mal jemals ersetzt werden müssen, dann gehe ich mir am nächsten Tag sofort wieder welche kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für dein Feedback
Ich hatte die vorherigen Modelle diesen Frühling mal angeschaut, aber leider noch nicht gekauft. Mit der Umstrukturierung folgte auch ein Preisanstieg, weshalb ich den Vergleich mit den UE7 überhaupt in Betracht ziehe. Von vorher CHF 990 für die Hearos III ist der Preis mit den Hearos 33 jetzt auf CHF 1200 (1350 für Thermo-Flex) angestiegen.
Das weichere Thermo-Flex Material klingt allerdings spannend und spricht für die Hearos. Bei UE gibt es sowas gemäss meiner Recherche nicht.
 
Das weichere Thermo-Flex Material klingt allerdings spannend und spricht für die Hearos. Bei UE gibt es sowas gemäss meiner Recherche nicht.
Also ich finde das Thermo Flex wirklich super und sehr angenehm zu tragen und würde dafür weiterhin den Aufpreis zahlen. Ich hab laut dem Hörgeräte Akustiker nicht den einfachsten Gehörgang für Abgüsse und hab gerne mal mit InEars irgendwann leichte Schmerzen an den Knorpeln wenn ich länger InEars trage, aber mit denen mache ich auch lange Proben gut mit.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben