Inlay entfernen?

  • Ersteller Prof.Boost2
  • Erstellt am
kann mir jemand sagen wo man sowas in geringen mengen preisgünstig bekommt.
in jedem herkömmlichen baumarkt?
 
? was willst du im baumarkt kaufen? was für ein inlay willst du entfernen? mit was willstes ersetzen? pics und ausführliche beschreibung bitte.
 
84370d1220342947-inlay-entfernen-griffbrett.jpg


mit solchen folien wies der kollege hier gemacht hat.
auch schwarz weil mein griffbrett aus ebenholz ist.
 
Bahnhof? Sorry, mein Hellseherkurs an der VHS fängt erst im Sommer an. Also nochmal: möchtest du vielleicht schwarze Folie kaufen, um damit Inlays zu überkleben? Schwarz, weil dein Griffbrett aus Ebenholz ist?
Halte ich ehrlich gesagt für die gepfuschteste Lösung überhaupt. Es wird halt aussehen wie Plastik, weils genau das ist. An den Rändern wird sich der Dreck sammeln und es wird nach nem halben Jahr total ranzig aussehen, wenn du's überhaupt sauber genug ausgeschnitten bekommst (siehe Bild). Solltest du keine selbstklebende Folie benutzen und die Folie draufkleben, richtest du irreversible Schäden an deinem Griffbrett an, und der Wert deiner Gitarre geht in den Keller.
Eigentlich würde man das gesamte Griffbrett ablösen und ein neues Griffbrett aufleimen und bundieren. Das kostet aber eine größere Stange Geld und hängt von der Gitarre ab, ob's sich lohnt. Mit Funier kriegt man das auch nicht gefixt, das ist in der Regel viel zu dick und ginge auch nicht wirklich gut, ohne die Bünde zu entfernen.
Ansonsten kannste dir ja auch breites (min. in der Größe des 1. Bundes) Kreppband nehmen und mit Farbe schwärzen. Dann haste nicht so den Plastiklook. Aber wozu? Hast du Penis-Inlays, oder wozu der Aufwand?
 
züborch;3642299 schrieb:
Bahnhof? Sorry, mein Hellseherkurs an der VHS fängt erst im Sommer an. Also nochmal: möchtest du vielleicht schwarze Folie kaufen, um damit Inlays zu überkleben? Schwarz, weil dein Griffbrett aus Ebenholz ist?
Halte ich ehrlich gesagt für die gepfuschteste Lösung überhaupt. Es wird halt aussehen wie Plastik, weils genau das ist. An den Rändern wird sich der Dreck sammeln und es wird nach nem halben Jahr total ranzig aussehen, wenn du's überhaupt sauber genug ausgeschnitten bekommst (siehe Bild). Solltest du keine selbstklebende Folie benutzen und die Folie draufkleben, richtest du irreversible Schäden an deinem Griffbrett an, und der Wert deiner Gitarre geht in den Keller.
Eigentlich würde man das gesamte Griffbrett ablösen und ein neues Griffbrett aufleimen und bundieren. Das kostet aber eine größere Stange Geld und hängt von der Gitarre ab, ob's sich lohnt. Mit Funier kriegt man das auch nicht gefixt, das ist in der Regel viel zu dick und ginge auch nicht wirklich gut, ohne die Bünde zu entfernen.
Ansonsten kannste dir ja auch breites (min. in der Größe des 1. Bundes) Kreppband nehmen und mit Farbe schwärzen. Dann haste nicht so den Plastiklook. Aber wozu? Hast du Penis-Inlays, oder wozu der Aufwand?

Wieso so harte Worte? Mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;) Also Schmutz sammelt sich keiner an den Rändern, ich habe die Lösung jetzt seit einigen Jahren in Betrieb. Der von Dir angesprochene "Plastiklook" liegt sicher im Auge des Betrachters, nebenbei bemerkt gibt es die angesprochenen Folien auch in Mattschwarz, Mattbraun und vielen anderen Farben, so das man sicher ein zufriedenstellendes Ergebnis für kleines (!!!) Geld erzielen kann. Sicher würde ich so etwas nicht an meiner Hamer, die neu über 3000 DM gekostet hat, machen, aber eine preiswerte Gitarre à la "Harley Benton" lässt sich u.U.damit verschönern. Und: Penis-Inlays fände ich mal...hmmm..."was anderes" ;)...Grüßle vom Onkel Alex.
 
nö bei mir is alles prima, werd nur etwas gelangweilt-sarkastisch, wenn man nicht in ganzen sätzen und 2 posts klar ausdrücken kann, worum es geht. anonsten fand ich meinen post eigentlich durchaus konstruktiv.
da ich von einer selbstklebeband/-folie - lösung ausgegangen bin, musste ich an meine kabel-isolierbandsünden, oder die damals in folie eingeschlagenen schulbücher denken, deren ränder sich gerne mit staub und schmodder gesammelt haben, denken.
und penisinlays wären echt mal was. so vom 1. bund bis zum 12. immer weiter erigiert werdend, am 12. dann vielleicht mit angedeutetem sperma ( = 2 Dots) und dann wieder schlaffer werden zum 24. hin :D:D:D
 
züborch;3642399 schrieb:
...und penisinlays wären echt mal was. so vom 1. bund bis zum 12. immer weiter erigiert werdend, am 12. dann vielleicht mit angedeutetem sperma ( = 2 Dots) und dann wieder schlaffer werden zum 24. hin :D:D:D


Coole Idee:great:! Werde ich bei Gelegenheit mal meinem örtlichen Gitarrenbauer vorschlagen ;)...
Was die Geschichte mit "nicht in ganzen Sätzen" und "über mehrere Post nicht klar ausdrücken" betrifft: Da gebe ich Dir schon Recht, aber das ist leider ein Gehabe, das in Foren immer öfter und gerne auch von jüngeren Kollegen gehandhabt wird...vielleicht die Spätfolgen unserer Schulpolitik, als Stichwort sei nur die Pisa-Studie genannt? Aber da werden wir beide wohl nichts mehr dran ändern, leider...
 
@vorredner im speziellen züborch

wenn man die vorherigen posts mal gelesen hat, dann weis man eigentlich worum es geht und muss nicht dumm kommen - von wegen kurze sätze und was will der eigentlich. solche "klugscheißer"(entschuldigung), die hier denken die sind was besseres, können sich ihre antwort auch sparen oder bisschen normaler kommunizieren.
nur weil man kein bock auf viel schreiben hat, heißt das nicht , dass man nicht die beste schulbildung genossen hat.
wenn ihr jetzt auf die idee kommt und meine rechtschreibfehler suchen wollt, dann könnt
ihr sie behalten
 
@vorredner im speziellen züborch

wenn man die vorherigen posts mal gelesen hat, dann weis man eigentlich worum es geht und muss nicht dumm kommen - von wegen kurze sätze und was will der eigentlich. solche "klugscheißer"(entschuldigung), die hier denken die sind was besseres, können sich ihre antwort auch sparen oder bisschen normaler kommunizieren.
nur weil man kein bock auf viel schreiben hat, heißt das nicht , dass man nicht die beste schulbildung genossen hat.
wenn ihr jetzt auf die idee kommt und meine rechtschreibfehler suchen wollt, dann könnt
ihr sie behalten

Prima, danke, Rechtschreibfehler kann man immer gebrauchen ;). Aber mal Ernst beiseite, mein lieber misery1987: Eine eindeutig gestellte Frage erhöht nicht unwessentlich die Chance, eine gescheite Antwort zu bekommen, und darum geht es doch Dir und allen anderen Fragestellern?! Nebenbei bin ich kein "Klugscheißer", sondern "der Kollege", der das mit den Folien gemacht hat...Du siehst, Du wärst bei mir durchaus an der richtigen Adresse für eine vermeintlich kompetente Antwort. Andere Leute zu beschimpfen verringert die Chance darauf jedoch abermals...da verliere ich dann die Lust und schaue mir lieber die Simpsons an, die gerade laufen...Gruß vom Klugscheißer.
 
ich hatte eigentlich nicht vor hier irgend jemanden zu beschimpfen.
nur wenn ich hier angegriffen werde, wirds es mir mir ja hoffentlich noch gewährt sein mich verteidigen zu können.
falls du dich doch noch breitschlagen lässt eine kompetente antwort zu diesem thema zu schreiben, wäre ich dir sehr verbunden
btw simpsons rules *schleim*
 
Naja, "Klugscheißer" finde ich schon nicht sonderlich schmeichelhaft...nevermind. Die besagte Folie kriegst Du in der Tat in jedem Baumarkt, meine Rolle hat damals so roundabout fünf Euro gekostet, wie vorher schon geschrieben: Damit kannst Du eine Monatsproduktion von Gibson verschönern. Baushaus hat die Folie in der Tapetenabteilung, bei der Konkurrenz musst Du mal bisschen suchen, in der Regel aber in der Bastelabteilung...Greetz und "D'oooh!", frei nach Homer.
 
danke für die antwort. hab aber noch paar fragen: Inwiefern kann es die gitarre beschädigen(weil du sagtest dass du es nicht auf deine teure git machen würdest und kollege züborch soetwas erwähnte), folie ist selbstkleben? brauch ich noch andere hilfsmittel aus etwas zum zuschneiden?
danke und beer me
 
Wie ich weiter vorher schon schrieb: Das hängt davon ab, wo Du die Folie anbringen willst. Auf einer glatten ebenen Fläche (Kopfplatte, Korpus) ist es eine gute Idee, die zu beklebende Stelle vorher mit Fensterreiniger einzusprühen, dadurch bleibt sie ein paar Sekunden verschiebbar und Du kannst Blasen, falls vorkommend, besser rausdrücken. Nach ein paar Sekunden lüftert der Alkohol im Fensterreiniger ab und die Folie klebt bombenfest. Ich bin mir nicht sicher, ob der Klebefilm auf der Rückseite der Folie ältere Lacke (vorallem auf Nitrobasis) angreifen kann, ist ja unter Umständen lösemittelhaltig. Da wäre ich vorsichtig, habe aber bisher bei keiner der drei Gitarren, die ich so behandelt habe, etwas Negatives feststellen können...
 
ich muss mich entschuldigen, habe eben erst gesehen, dass dein post oben gar nicht der erste ist. dachte du hättest mit sehr knappen worten diesen thread eröffnet. ich wäre bei weitem nicht so flapsig gewesen, wenn ich die erste seite gleich gesehen hätte. leider rückte die seitennavigation nach deinem 2ten post links aus meinem browserfenster, daher bin ich davon ausgegangen, das hier wieder mal jemand extrem lustlos und gelangweilt etwas eintippt und hofft, das andere sich die mühe machen und ihm dann eine anleitung schreiben.
meine bedenken hinsichtlich von bleibenden schäden bezogen sich lediglich auf eine lösung, bei der du die folie selbst festklebst, mit dünnflüssigem sekundenkleber zum beispiel. übrigens steht schon auf der ersten seite, wo man die folie bekommt.
nix für ungut.
 
wollte folie für inlays nehmen wie das auf dem bild von dir zu sehen ist. falls jmd die jackson kevin bond kennt(fragt man sich jetzt warum der die git hat wenn die inlays so komisch sind...)

@züborch

gut. haben wir uns alle wieder lieb
 
züborch;3642299 schrieb:
Bahnhof? Sorry, mein Hellseherkurs an der VHS fängt erst im Sommer an. Also nochmal: möchtest du vielleicht schwarze Folie kaufen, um damit Inlays zu überkleben? Schwarz, weil dein Griffbrett aus Ebenholz ist?
Wieso Hellseherkurs? Lies doch den Thread davor, auf den er sich auch bezieht..?

edit: okay, Brett an mich selbst, ich hatte dafür nicht gesehen, dass schon eine weitere Seite existiert, als ich das geschrieben hab
 
@capridriver

für inlay gilt das selbe wie oben gennant oder?
 
Hi,
Ich bin der neue ich komm jetzt öfters.^^

Kurze Frage:

Wer gibt denn für ein bisschen D-C-Fix Folie über 5€ aus?
Gucke hier: http://www.amazon.de/Klebefolie-sch...BNRA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1324341290&sr=8-5

Oder hab ich was falsch verstanden in den anderen Links?
Hallo erstmal und willkommen im Board.

Also die 5€ haben sich wohl auf Baumarktpreise bezogen. Es kann auch gut sein dass zu der Zeit wo die Posts entstanden sind, Amazon noch gar keine dieser Folien im Angebot hatte. (Der Thread ist ja schon ein wenig älter)

Und danke wegen dem ausgraben dieses Threads; Ich find das Thema nähmlich sehr interessant.
 
Hat denn evtl. jemand schon ne neue idee?

Weil ich hab mich noch nicht entschlossen wie ich die inlays an meinem epiphone paula umbau entferne bzw dann neue dran bekomme.
Mit der Folie das gefällt mir nicht.weil auch die die eine Holzmaserung aufgedruckt haben sehen i-wie blöd aus.

Gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben