
Seifenmann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.07.20
- Registriert
- 17.02.12
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Hallo und guten Morgen liebes Forum!
Ich habe in einem anderen Thread schon angedeutet, dass ich mir gerne eine Isobox bauen möchte, um ausschließlich den Slave-Ausgang meines Amps mit einer Stereoendstufe betreiben zu können und meinen Amp durch einen dynamischen Wiederstand abzusichern.
Ich bekam von einigen Teilnehmern geraten, mir ganz einfach einen Powerattenuater zu besorgen, was ich aber erst einmal ablehne. Da es eine Interaktion zwischen Speaker und Amp gibt, möchte ich versuchen, das Ampsignal so unverfälscht wie möglich zu erreichen.
Die Isobox soll komplett verschlossen sein (logisch) und ich möchte auch nicht mit einem Mikro auf den Lautsprecher zugreifen.
Worum es mir geht ist, einfach nur den Amp mit einem adäquaten Speaker zu betreiben und die Endstufe abzusichern. Der Sound soll nur über den Slave in eine Stereoenstufe abgenommen und aus zwei Marshallboxen wiedergegeben werden.
Nun ist meine Frage aber die: In wie weit hat der "Lastlautsprecher" Einfluss auf den Slave-Sound und die Interaktion meines Amps? Beziehingsweise; wie Formen verschiedene Speaker die Interaktion des Amps/Sound? Spielt dabei auch die Größe des Speakers eine Rolle (ein 8" Speaker würde die Dimensionen der Isobox natürlich ganz angenehm klein geraten lassen)?
Das Einzige, was mir klar ist, ist, dass die Leistung und die Impedanz des Speakers zum Amp stimmen muss.
Aber was hat es mit der Interaktion auf sich?
Ein bis jetzt (für mich) absolut unbeleuchtetes Thema!
Wäre ganz toll, wenn ich ein paar Anhaltspunkte von euch bekommen könnte.
Dann schon mal ganz herzlichen Dank für eure Gedanken & liebe Grüße!!!
Frank
Ich habe in einem anderen Thread schon angedeutet, dass ich mir gerne eine Isobox bauen möchte, um ausschließlich den Slave-Ausgang meines Amps mit einer Stereoendstufe betreiben zu können und meinen Amp durch einen dynamischen Wiederstand abzusichern.
Ich bekam von einigen Teilnehmern geraten, mir ganz einfach einen Powerattenuater zu besorgen, was ich aber erst einmal ablehne. Da es eine Interaktion zwischen Speaker und Amp gibt, möchte ich versuchen, das Ampsignal so unverfälscht wie möglich zu erreichen.
Die Isobox soll komplett verschlossen sein (logisch) und ich möchte auch nicht mit einem Mikro auf den Lautsprecher zugreifen.
Worum es mir geht ist, einfach nur den Amp mit einem adäquaten Speaker zu betreiben und die Endstufe abzusichern. Der Sound soll nur über den Slave in eine Stereoenstufe abgenommen und aus zwei Marshallboxen wiedergegeben werden.
Nun ist meine Frage aber die: In wie weit hat der "Lastlautsprecher" Einfluss auf den Slave-Sound und die Interaktion meines Amps? Beziehingsweise; wie Formen verschiedene Speaker die Interaktion des Amps/Sound? Spielt dabei auch die Größe des Speakers eine Rolle (ein 8" Speaker würde die Dimensionen der Isobox natürlich ganz angenehm klein geraten lassen)?
Das Einzige, was mir klar ist, ist, dass die Leistung und die Impedanz des Speakers zum Amp stimmen muss.
Aber was hat es mit der Interaktion auf sich?
Ein bis jetzt (für mich) absolut unbeleuchtetes Thema!
Wäre ganz toll, wenn ich ein paar Anhaltspunkte von euch bekommen könnte.
Dann schon mal ganz herzlichen Dank für eure Gedanken & liebe Grüße!!!
Frank
- Eigenschaft