Egal was man sagt,. man bekommts immer wieder auf die Mütze.
Das Problem ist eher die Fragestellung / Erwartungshaltung. Der kann man kaum gerecht werden. ich hab mich da auch enthalten, denn ich wüßte gar nicht, wo ich anfangen sollte.
Es gibt tausende von Kniffen, Ideen, Rezepte.....
Die lauten Gedanken auf der anderen Seite von einigen Wenigen und per Eigendynamik aufgeschaukelten Ergüssen

stehen dann natürlich mit insgesamt wenig Schnittmenge da.
Aber mal zwei spontanen und effektive für Hüllkurven:
Hüllkurve im Amount umdrehen. Alleine dazu gäbe es jetzt diverse Anwenubgsmöglichkeiten. Falls ein Synth von dir sowas zulässt, mal mit experimentieren. Man bekommt z.B. bei einfachen ADSR einen gefühten 2. Sustainwert.
Trick 2: Samplemapping bei Romplern verschieben. Meist über die Pitchhüllvurve zu erreichen. Hüllkurve auf Pitch eines Tones, Elemtes etc. modulieren. Attack, Decay und Release auf 0. Mit Sustain einen Wert einstellen, der den Osc. fest vertimmt..
Jetzt den Osc, Element, Tone.... auf der Osc Seite entprechend mit Pitch und Coarse, etc.... wieder auf die Originaltonhöhe zurück stimmen. Jetzt hast du das Samplemapping verschoben und die Sounds klingen anders. Auch hier kann man einen 2 Part stacken mit dem gleichen Sample, aber nicht "getuned", kombinieren. Im Stereopanorama verteilen, oder trotzdem leicht detunen..... hiermit lässt sich das einiges anstellen. Auch Probleme einiger unglücklichen Mapps, die man in einem bestimmeten Tonbereich wahrnimmt, lassen sich so für das eine oder andere Stück verschieben.
Trick 3
"Sweet Spots": Falls möglich Cutoff und Resonance eines Filters getrennt modulieren. Viele Filter klingen im Sweep nicht über den gesamten Bereich rund.
Einige berven z.B. oben rum.
Mit einem gezielten Eingriff, bzw.getrennten modulieren, kann man dem beikommen. Am schönsten ist es, wenn man dafür noch eine etxra Hüllkurve hat. Ansonsten kann man auch hier wieder mit + und - Amounts für beide Ziele rumspielen. Dafür muss man aber seinen Synth Rompler / Workstation kennenlernen.
Tick 4: viele digitale Filter verzerren den Klang "unschön" ode die Engine generiert inmsgesamt ungewünschte Obertöne. Osc auf Osc. Ebene evtl. nicht mit vollen Pegel auf die Filter schicken und lieber hinten am "Amp" das Patch lauter einstellen.