Nuno85
Registrierter Benutzer
Auf den ersten Blick erscheint es mir eher als Live-Gerät denn auch als wirkliches Interface für zuhause, aber ich werde das definitiv mal checken, klingt interessant, danke! Zumal es nur beim großen T ausverkauft zu sein scheint. Und wieder eine Runde Kekse. ;-)
Ansonsten sind meine Favoriten nach wie vor die Focusrites. 6i6 und 18i20 haben die benötigten Ausgänge, allerdings suche ich nicht wirklich nach einer Racklösung (Nachteil 18i20) und hätte die primären Anschlüsse lieber alle vorne (Nachteil beide).
Vorteil hätte da das 18i8, allerdings hat das nur zwei Line-Ausgänge und ich müsste somit über die Insert-Variante gehen. Dazu neige ich aktuell. Mal sehen.
Ansonsten sind meine Favoriten nach wie vor die Focusrites. 6i6 und 18i20 haben die benötigten Ausgänge, allerdings suche ich nicht wirklich nach einer Racklösung (Nachteil 18i20) und hätte die primären Anschlüsse lieber alle vorne (Nachteil beide).
[URL="https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_6i6_2nd_gen.htm"]Focusrite Scarlett 6i6 2nd Gen
[/URL]Vorteil hätte da das 18i8, allerdings hat das nur zwei Line-Ausgänge und ich müsste somit über die Insert-Variante gehen. Dazu neige ich aktuell. Mal sehen.
Dann kam der Hinweis auf die Möglichkeit des Insert-Missbrauchs am Soundcraft-Mischer. Mit den Hosa-Insert-Adaptern, die inzwischen hier liegen, wären dann die mindestens 4 Preamps und routbaren Ausgänge auch wieder obsolet, da sich Insert ja eh auf Klinke beschränkt, und vier Eingänge "irgendeiner" Art haben sie alle. Insofern würden US4x4 trotz eher beschränktem Funktionsumfang und das 6i6 trotz nur 2er Mic-Preamps anscheinend ausreichen. Aber was, wenn in Zukunft doch mehr gebraucht wird, etwa eine ADAT-Option?