roastbeef
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo, ich bin gerade am herumexperimentieren was verschiedene modes und ihre klangeigenschaften angeht.
Über einen Durakkord kann sowohl die ionische ( I ) als auch die lydische ( IV ) gespielt werden, da die beiden ja die große terz und die große 7 drinnen haben.
In der praxis:
Akkrodfolge:
Amaj7 - Dmaj7 - E7 (harmonisierte durfolge aus 1 - 4 - 5)
Ein ionischer lauf in A klingt passend, ein lydischer lauf in A aber nicht... Warum ist das so?
Ich habe einen durakkord, warum kann ich nicht Alydisch über die I spielen ohne das es sich reibt?
Das gleiche mit einem moll beispiel:
i IV V mit Amoll als die I...
Warum klingt nur die aeolische tonleiter in A über der 1 richtig passend und nicht die dorische oder phrygische ?
Vllt hab ich auch was noch nicht ganz begriffen.
Bitte hier um hilfe
	
		
			
		
		
	
				
			Über einen Durakkord kann sowohl die ionische ( I ) als auch die lydische ( IV ) gespielt werden, da die beiden ja die große terz und die große 7 drinnen haben.
In der praxis:
Akkrodfolge:
Amaj7 - Dmaj7 - E7 (harmonisierte durfolge aus 1 - 4 - 5)
Ein ionischer lauf in A klingt passend, ein lydischer lauf in A aber nicht... Warum ist das so?
Ich habe einen durakkord, warum kann ich nicht Alydisch über die I spielen ohne das es sich reibt?
Das gleiche mit einem moll beispiel:
i IV V mit Amoll als die I...
Warum klingt nur die aeolische tonleiter in A über der 1 richtig passend und nicht die dorische oder phrygische ?
Vllt hab ich auch was noch nicht ganz begriffen.
Bitte hier um hilfe
- Eigenschaft
 
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							
 
