Irish Folk

B
babo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.06
Registriert
29.05.06
Beiträge
8
Kekse
0
Ort
Herdecke
Moin
Ich spiele seit einigen Monaten MuHa (diatonisch) und interessiere mich sehr für Irish Folk
Welche Harp ist für diesen Stil zu empfelen und gibt es gute Noten-/Songbücher:confused:
 
Eigenschaft
 
Hi,

das könnte was für Dich sein:

http://www.brendan-power.com/

Ziemlich umfassende Infos. Hör mal bei seinen Samples rein (z.B. New Irish Harmonica). Soweit ich es kapiert habe spielt er wechselnd mal auf chromatischen Harps und mal auf Richter-Modellen mit z.T. speziellen Stimmungen (die er alle auch gleich noch customized anbietet, wenn Du wirklich reich bist). Als Grundmodelle verwendet er Hohner. Interessante Feststellung von seiner Seite: 'CELTIC CHROMATICS: The semitone-up format of a chromatic harmonica's slide action can make the slide ornaments
sound discordant in the context of the mostly modal scales of Irish and other Celtic music. Therefore, it is useful to alter the slide notes from the standard format.' - Aha!


Weitere (Richter-)Harps von der Stange z.B.:

http://www.seydel1847.de/epages/Sey...eydel/Products/10206/SubProducts/10206C_Chrom

Wenn Du Tunes in Moll spielst könnte die Natural Minor Stimmung ev. etwas sein.

http://www.seydel1847.de/epages/Sey...eydel/Products/10213/SubProducts/10213G_Chrom

Wenn Kohle ein Problem ist: Diese Stimmungen gibt es z.T. auch von anderen Herstellern (Lee Oscar) aber Seydel bietet sie alle an.

Bei den chromatischen Harps höre ich immer wieder Hering (http://www.harmonica.ch/
- der Thomann hat einige davon s. https://www.thomann.de/de/chromatische_mundharmonikas.html?sid=ca0b6ffedf7b4fd52f00e0fd484d6989), hatte aber noch selbst nie eine in der Hand, denke aber, was Material und Verarbeitung angeht 'worth to give it a try'.

Seydel hat auch eine Chromatische mit einer interessanten Stimmung:
http://www.seydel1847.de/epages/Seydel.sf/?ObjectID=10614&Locale=de_DE

Letzte Bemerkung: Die Seydel-Leute machen auch auf Anfrage 'jede' Stimmung. Solltest Du Dich für ein Schema von Brendan Power entscheiden, wäre sicher wert mal bei Seydel anzufragen, was es bei ihnen die Stimmung kostet.

Ich weiss es ist verwirrend (geht mit z.T. genauso). Und n'paar Hunderter sind schnell für das falsche Equipment rausgeschmissen. Hoffe es hat Dir ein wneig bei Deiner Suche genützt.

cheers
Tom
 
hm...
danke schonmal dafür... ich werd wohl n bissl brauchen bis ich mich da komplatt durchgelesen hab aber auf jeden Fall sehr hilfreich.

Mich interessiert aber immernoch ob jemand Noten oder Tabulaturen hat und ob sich eher eine Chromatische eignet oder ob ich bei meiner Diatonischen bleiben kann...

MFG Babo
 
Hi Babo,

soweit ich's kapier, zum Einstieg eine diatonische aber mit der "Paddy Richter" Stimmung (z.B. bei Seydel - s. der 2. Link den ich Dir gesendet habe). Eine NUR diatonisch gestimmte Harp ist zu begrenzt. Eine "normale" chromatische dürfte zu kompliziert zu spielen sein, deswegen macht Power ja diesen Zirkus mit seinem customizing. Ich will Dich nicht zumüllen aber die Website von Klaus Rohwer http://www.klausrohwer.de/privat/hobbies/muha/muhapubl/muhazweck.htm mit seiner synoptischen Chart gibt ganz gut drüber Auskunft.

Noten oder Tabulaturen kann ich Dir leider nicht dienen: Hier hat's ein paar samples http://www.celticguitarmusic.com/harmarrmain.htm . Ansonsten einfach mal durchgooglen.

MfG
Tom
 
Sehr hilfreich!!

wobei ich wohl erstmal bei meiner standard Richter bleibe, hab mittlerweile den Kesh Jig (vlt. als "Salty Dog" von Flogging Molly bekannt) drauf und auch n paar Tabs gefunden hührt sich auch so ganz gut an.
Obwohl die Samples schon verdammt toll sind! aber weißt jemand ob Chromatische echt soo schwer sind?
 
Das Ding an der Chrom is halt, dass man sich ohne Musiktheorie und Notenkenntnisse nur ganz schwer drauf zurechtfindet. Ich spiele seit ca. 3 Wochen Chrom und habe keine allzugroßen Probleme(bin grad an "Blue Monk" dran, feines Stückchen), aber ich hab auch schon seit über 10 Jahren Klavier- und Keyboardunterricht genossen und bin deswegen Musiktheorethisch recht fit.
Außerdem sprechen die Chroms vor allem in den hohen und tiefen Lagen bedingt durch die Bauweise etwas gewöhnungsbedürftig an und die Löcher sind wesentlich größer(wie insgesamt das ganze Instrument, was das Cupping erschwert) wodurch man sich bei Tonsprüngen stark umgewöhnen muss. Aber wenn du n Bissle Noten lesen kannst und weißt, dass fis und ges der gleiche Ton sind, dann sollte das alles mit einiger Übung zu machen sein.:great:
Bei Seydel gibt es die Chromatic Deluxe auch in einer speziellen "Irish"-Stimmung, bei der der Schieber die Töne nich erhöht sondern einen Halbton herabsetzt.
http://www.seydel1847.de/epages/Sey...hops/Seydel/Products/51485/SubProducts/51485C
Viel Spaß beim Harpen!
 
hat die SEYDEL Chromatic DeLuxe Classic C ventile? wie bei hohner Bitte um antwort danke danke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben