Iron Cobra-linkes Pedal hÀngt nach

  • Ersteller malthor
  • Erstellt am
malthor
malthor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.11
Registriert
07.09.05
BeitrÀge
35
Kekse
0
hi,


hab seit ca. zwei jahren die iron cobra.
bin sehr zufrieden aber seit einiger seit, vielleicht fĂ€llt es mir auch nur erst seit einiger zeit auf (!?), hĂ€ngt das linke pedal sehr nach. das sieht folgendermaßen aus:

wenn ich beide schlegel in gleichem maße in bewegung setzte, pendelt der rechte schlegel fröhlich hin und her bis er kein schwung mehr hat. der lonke schlegel hingegen hört nach kurzer zeit noch lange vor dem rechten auf und bleibt dann sogar stehen.

mache ich das linke pedal ab, verhÀltsich der linke schlegel genauso wie der rechte...


liegt also am pedal.Žhabe dann mal letztens alle lager mit lagerfett behandelt und wieder eingesetzt...hat sich leider nichts verÀndert:(


wer kann mir helfen, hat das gleiche problem oder wenigstens lösungsvorschlÀge?
 
Eigenschaft
 
Das ist eigentlich nicht unnormal, denn das linke Pedal muß deutlich mehr Masse bewegen (Verbindungsstange, Gelenke) und verliert dadurch einiges seiner Energie. Eine Anpassung kannst Du ĂŒber die Federspannung und die Verstellung des Schlegelgewichtes - z.B. am rechten Pedal - vornehmen, hat aber den "Nachteil", daß das rechte Pedal dadurch auch etwas schwergĂ€ngiger wird. Gewöhnungssache!
 
ok,



da hab ich schon viel versucht. meinst du mit dem schlegelgewicht, die verlĂ€ngerung bzw. verkĂŒrzung des schlegels? oder die Ă€nderung des winkels zum fell?
 
malthor schrieb:
ok,



da hab ich schon viel versucht. meinst du mit dem schlegelgewicht, die verlĂ€ngerung bzw. verkĂŒrzung des schlegels? oder die Ă€nderung des winkels zum fell?
Ich denke, gar nichts von dem. Mit dem Schlegelgewicht sind die kleinen gewichtchen an der Beaterstange selbst gemeint. Die lassen sich mit dem StimmschlĂŒssel ganz nach oben zum Beaterkopf oder ganz nach unten zur Fassungswurzel schieben. Guck mal, ob du die dran hast und schiebe das linke Wuchtungsgewicht des linken Beaters mal etwas weiter nach unten und das des rechten Pedals vielleicht mal etwas weiter nach oben.

Limerick
 
damit meint er dieses kleine ringförmige etwas was um den schlegel ist, schieb das ganz nach oben am linken dann merkst wo der unterschied ist, bzw beim rechten dann halt
 
So ein Problem wird wohl kaum mit einer kleinen Umstellung am "Schlegelgewicht" zu lösen sein. Wenn es nicht zu erklÀren ist, Maschine einpacken und zum HÀndler fahren, wo du sie geholt hast.
 
Genau dieses Problem hab ich auch (zwar mit meinem sche** Magnum Doppelpedal aba egal) was ich auch tue es will sich einfach nicht ausgleichen. Das einzigste was bis jez irgendetwas gebracht hat war die Verstellungen der Feder und das verkĂŒrzen des Zuges auf der linken Seite...
*gespannt weiterliest*

G. Shin
 
Shin schrieb:
Genau dieses Problem hab ich auch (zwar mit meinem sche** Magnum Doppelpedal aba egal) egal was ich tue es will sich einfach nich ausgleichen. Das einzige was bis jez irgendetwas gebracht hat war die ferstellung der Federn und das verkĂŒrzen des Zuges auf der linken Seite...
Und, wie siehts bei dir aus? Du sollst das ja hier nicht einfach reinschreiben, sonder dich auch der Problematik stellen. Was hat bei dir genĂŒtzt? Oder eben noch nicht?
Hast du es schon mit folgenen VorschlÀgen oben probiert? Oder liegt es bei dir an was anderem :confused:


Limerick

Edit: hat die Magnum ĂŒberhaupt solche Wuchtungsringe?
 
scheint so als wenn ich nicht der einzige mit erfahrungen in diesem problembereich bin:rolleyes:


bin gespannt, was da noch so fĂŒr erfahrungsberichte kommen, bzw. welche tips


:great:
 
ja ich kenne das problem auch! spiele allerdings eine dw 7002 ! selbst mit der federspannung ist bei mir nicht viel zu machen! geschweige denn mit den gewichten! egal ob ich leichte, mittlere oder starke federn nehme schaffe ich es nicht die schlegel gleich laufen zu lassen! (außer bei starken federn die einfach bis zum anschlag auf "hart" eingestellt sind, aber dann kann ich damit nicht mehr umgehen:)) selbst wenn ich die federhĂ€rte variier, also leichte mit mittleren federn etc. funktioniert das nicht! ich denke es wird auch nicht möglich sein die schlegel gleich laufen zu lassen, wenn man eine DoFu hat! außerdem kann es evtl. daran liegen, dass staub oder flugrost die mechanik verzögert! (obwohl meine DoFu eigtl. relativ sauber ist)
kann es evtl. auch an dem winkel in den gelenken liegen? also ob die DoFu eher gerade oder "kreisförmig" aufgestellt ist? (ich hoff ihr wisst was ich mein!)
 
ja ich weiß was du meinst. das macht wirklich oft einen imensen unterschied aus.

aber im großen und ganzen ist das wohl eher ne sache des trainings. eigentlich sollte man beim doppelfußspielen ja irgendwann soweit sein, dass beide beine/fĂŒĂŸe in gleicher stĂ€rke und gut koordiniert spielen können, aber ich denke es ist eher eine sache des ausgleichs. also die beine nicht gleichmĂ€ĂŸig, sondern so in bewegung setzen, dass wenigstens die schlegel gleichmĂ€ĂŸig aufs fell treffen :p
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
1K
vegan
V
Bacchus#777
Antworten
3
Aufrufe
7K
metaljuenger
metaljuenger
H
Antworten
11
Aufrufe
12K
Corehammer
Corehammer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben