
jaeger28
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.12.21
- Registriert
- 29.07.09
- Beiträge
- 872
- Kekse
- 9.862
Check bei 10:32 - British Purist?
- Eigenschaft
Der ist schon grün, der British Purist, auch wenn er wegen der Düsterness auf der Bühne schwarz erscheintEntweder ein schwarzer Purist oder ein Rock Wizard mit Cremefarbenen Chickenheads![]()
... wovon zwei nur Show waren und er ausschliesslich über seinen 69-er JMP gespielt hatte, den er schon seit zig Jahren besitzt.Beim Konzert hatte er aber nur die 3 Marshalls auf der Bühne.
Das war am 10. Juli 2008 im Löwensaal zu Nürnberg - gerade mal 5 Autominuten von mir entfernt.Yo! Das ist Larry's eigener British Purist. Ist aber sicherlich schon vor mehr als einem Jahr gewesen.
Wundert mich auch. Es hat ein Jahr ständigen Nachfragens gedauert, bis ich endlich mal 'ne DVD davon bekam.Lustig, daß das Video jetzt doch mal aufgetaucht ist.
Konkret seit dem 28.12.2009 - und an den bislang zwei Stück wird sich in diesem Jahr auch nix mehr ändern.Den Rock Wizard gibt es erst seit Januar 2010 und davon genau zwei Stück.
Yep! Wie oben schon erwähnt - BP nur in grün, andere Larry Amps niemals in grün.Und Larry würde niemals einen anderen seiner Amps in grünes Tolex kleiden.
Ja, so ist das.Schließlich ist Gary's Pedalboard auf seinen Marshall abgestimmt, und den fährt er ja mit zusätzlichen Bodentretern. Wenn er natürlich nicht direkt in den Larry reinstöpselt, um dessen eigenen Overdrive zu nutzen, kann er natürlich nur suboptimale Ergebnisse erzielen, der BP ist ja kein Einkanaler. Schade drum, wär ja schön gewesen, wenn Gary sich den BP geschnappt hätte.
Hör dir die 3 Autos mal live an... technisch ist der BMW top, aber akustisch gegen die Corvette einfach ein Baby...
MfG Stephan
Hatte mich nach dem Soundcheck und den TV-Aufnahmen noch 'ne Weile mit Gary über Amps unterhalten.
Er lobte zwar meinen British Purist in hohen Tönen und meinte noch, dass er nie gedacht hätte, dass die Deutschen (ein Deutscher) "so etwas" fertigbringen würden...
... erklärte aber im nächsten Atemzug, dass er sich für die Vielfalt der Amps auf dem Markt eigentlich gar nicht interessiert, weil er 'seinen Sound' mit 'seinem Equipment' macht und daran auch nicht mehr verändern will.
Larry