Ist schnell werden Altersbedingt?

  • Ersteller TR Metal
  • Erstellt am
T
TR Metal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.13
Registriert
21.09.05
Beiträge
594
Kekse
206
Ort
@home
Ich bin 34 und habe den Eindruck, das meine Speedgrenze 140BPM bei 16teln erreicht ist, wo ich natürlich angeschlagen meine und keine leere E Saite.
Ich war nie der Übergitarrist spiele zwar schon lange habe immer wieder Stilwechsel und Unterbrechungen gehabt.
Meint ihr das da noch Speed kommen kann?
 
Eigenschaft
 
Wenn du schon "lange" "spielst" und du dich für langsam hälst dann wird da auch nicht mehr viel kommen. Kommt drauf an was du unter "spielen" verstehst.
Wenn man nur das Spielt was man schon kann wird man nie besser. Geschwindigkeit ist knallhartes Training. Wenn du allerdings schon seit 20 Jahren jeden Tag 3 Stunden Speedlicks übst und du bist "nur" bei 140bpm dann würd ich sagen das wars dann...

Ich für meinen Teil bin 22 spiele 2-3 Jahre, davon ca. 1 Jahr mit (fast) täglichen Übungen (mehrere Stunden langweilie Geschwindigkeitsübungen) und bin zwischen 130 und 150 (je nachdem was ich spiele) - wobei ich fühle dass da noch mehr kommt.
 
Hallo,

versteht mich nicht falsch, aber ein 4/4 Grundbeat mit 140bpm...

Darauf kontinuirlich 16tel zu spielen....

ist Hölllenschnell! :redface:
 
Hi,

ja, Geschwindigkeit ist altersbedingt!

Halt, Stop, bevor ihr alle in Panik ausbrecht, ich meine natürlich die Lerngeschwindigkeit. ;)
Also es ist erwiesen, dass die Lernfortschritte kleiner, bzw. die Dauer die das Gehirn braucht neue Fähigkeiten zu erlernen größer wird. Wobei du dir jedoch mit 34 noch keine Sorgen machen brauchst, dass du nichts mehr lernst (denke ich :D). Ich wollte damit nur sagen, dass die Speedgrenze garantiert nicht altersbedingt ist, sondern dass man halt unter Umständen mehr Übung brauch. Um eine hohe Geschwindigkeit aufzubauen braucht es halt ne Menge davon.

mfg hombre
 
Ja eben, ist doch sauschnell, 140 oder 160, is docht egal.
Versuch halt das Tempo langsam zu steigern, spiel mit Metronom, dann wirst du schon sehen wo schluss ist.
 
Der erreichte Speed ist direkt proportional zur investierten Übezeit, die gezielt diesen Fähigkeitsbereich schult. Du kannst jahrzehnte vor dich hinspielen, wenn du in dieser Zeit nicht zielgerichtet auf Speed trainierst kommt am Ende halt nicht viel bei raus. Zweiter Punkt: Technik. Beim langsamen Spielen kommt man u. U. noch mit ineffizienter Technik aus, da stört sie auch nicht weiter. Wer schnell spielen will, darf seine Fingers aber nur sowenig wie möglich bewegen und muss natürlich die Pickingtechnik sauber drauf haben, sonst wird man ausgebremst. Wenn du ein Geschwindigkeitstraining in Angriff nimmst, wirst du auch weitere Fortschritte erzielen ohne bleibts halt bei 140 bpm.
 
Ich hab gestern noch mal in nem interessanten Buch "This is your brain on music" gelesen, dass die Wissenschaft festgestellt hat, dass es größenordnungmäßig 8000 bis 10000 Übestunden braucht, um wirklich ein Virtuose zu werden und es praktisch keine Top-Leute gibt, die mit weniger auskommen (auch "Wunderkinder" aus dem Klassikbereich nicht, die üben halt schon sehr früh sehr viel und sind dann halt mit 10 bereits sehr gut; so viel zum Thema Talent!). Man kann auch in den Interviews vieler Top-Gitarristen lesen, dass sie phasenweise als Kind und Jugendlicher zig Std. am Tag gespielt haben, so dass sie schon als später Teenager ihre 8000 Tsd. Übestd. erreicht hatten. Danach können Sie dann fast den Rest ihres Musikerlebens von diesem Grundstock zehren. Und dann kommen halt so Sprüche wie: "Ich übe eigentlich gar nicht mehr. Oder : Ich mach nur ein paar Warmups, damit die Finger beweglich bleiben." Bezogen auf die Threadfrage kann man also festhalten:

Schnell werden ist übebedingt! Nur als Erwachsener dürfte es sehr schwer werden mal eben ein paar tausend Stunden nachzuholen, da ist einfach die Zeit nicht mehr für da.
 
ich habe mal gehört das jeder ein limit hat was schnell spielen angeht. z.B. das manche leute maximal 16tel auf 150 schaffen andere aber auf 200.
das stimmt doch nicht oder?

(und ganz oben stehts auch nochmal)
 
Natürlich hat jeder ein unterschiedliches Limit, ist doch überall so, alles Veranlagung ob beim Sport oder Gitarre spielen, gibt doch auch Leute die laufen 100m in 9,5sek und andere schaffens nicht unter 10 egal wie hart trainiert wird. Sonst könnte man sich ja ins Unendliche steigern.

MfG
 
Hallo,

versteht mich nicht falsch, aber ein 4/4 Grundbeat mit 140bpm...

Darauf kontinuirlich 16tel zu spielen....

ist Hölllenschnell! :redface:

Mh finde ich nicht.
Bei ner ganzen Menge an Liedern grad aus der Rock und eben Metal Ecke bedarf es einfach ner Geschwindigkeit von ca. 140 bpm und oft wesentlich mehr.
Das geht los bei Metallica über Iron Maiden und bis hin zu gewissen AC / DC Sachen (in erster Linie jetzt die Soli). Sogar für Kiss - I was made for lovin you ( :) ich war selbst ganz erstaunt) braucht man ja schon einen vernünftigen kontinuierlichen Wechselschlag bei 130 bpm. Da find ich 16tel bei 140 bpm als "höllenschnell" zu bezeichnen irgendwie stark untertrieben..
 
Ich binn verwirrt.
Verwechselt Ihr eventuell 8el und 16tel?

geka
 
Also ich bezieh mich dauernd auf 16tel. Und Bierschinken auch so wie ich das erkenne..
 
Also ich kann mir zumindest nicht vorstellen dass jemand schon bei 140 oder 150 bpm sein Limit erreicht hat, da muss man wohl einfach noch weiterüben oder mal seine Technik von irgendjemand schnelleren überprüfen lassen.
Ich wäre zwar schon froh wenn ich auf 140 bpm kommen würde, aber ich glaube (hoffe:D) da würde noch mehr gehen.
 
Ich wäre zwar schon froh wenn ich auf 140 bpm kommen würde, aber ich glaube (hoffe:D) da würde noch mehr gehen.

Wie lang spielst du denn schon?
Ich spiel jetzt 4 ,5 Jahre konstant, übe auch gelegentlich Speedsachen mit Metronom, aber nicht regelmäßig. 140 bpm sind Obergrenze momentan, und ich glaub ich konnte mich auch inenrhalb der letzen anderthalb Jahre vllt nur um 20 bpm steigern. Mir gehts zu langsam :(, deswegne frustrieren die Speedsachen mich auch mehr als Spaß zu machen.
Daher -> Jammen, paar schöne einfache, aber gut klingende Licks üben und viel mehr Spaß haben.
 
Lieber mal darauf konzentrieren interessantere Licks zu spielen. Die kann man ja dann immer noch auf Speed üben.
Abwechslung ist verdammt wichtig. Musik ist eben nunmal kein Sport
 
Wie lang spielst du denn schon?
Ich spiel jetzt 4 ,5 Jahre konstant, übe auch gelegentlich Speedsachen mit Metronom, aber nicht regelmäßig.

Ich spiele erst 2 1/2 Jahre, ich habe aber erst spät angefangen an meiner Geschwindigkeit zu arbeiten.

Liegt vielleicht daran dass du nicht schneller wirst weil du nur gelegentlich deine Speedsachen übst, lieber jeden Tag 5 Minuten als ein Tag 3 Stunden, man wird ja nur durch die regelmäßige Wiederholung schneller, so dass sich alle Bewegungen automatisiert haben.
Oder mir bringt es auch oft was wenn ich mal eine andere Übung spiele als immer nur die gleichen, so gehen die anderen Sachen auch auf einmal leichter und so frustet man auch nicht so schnell.
 
Ja ich hab ne Menge Übungen, hab hier auch mal ne Gp Datei angehängt kann ja sein das die jemand was nützt.
Mit Guitar Pro kann man meiner Meinung nach ganz gut üben, da man den Geschwindigkeitstrainer hat und so relativ leicht die Übungen eben in verschiedenen Tempi spielen kann.

Mit der Regelmäßigkeit hast du recht, ich nehm mir das ja auch immer vor durchzuziehen aber das macht man ja auch mit vielen anderen Dingen auch:p
 

Anhänge

  • Technik.gp5
    7,3 KB · Aufrufe: 105
Lieber mal darauf konzentrieren interessantere Licks zu spielen. Die kann man ja dann immer noch auf Speed üben.
Abwechslung ist verdammt wichtig. Musik ist eben nunmal kein Sport

Okay sorry OT, aber: Gar keine Licks üben ist auch ein interessanter Ansatz. Habt ihr schon mal nachgedacht, was passieren würde, wenn die Gitarrenwelt einfach mal 90 Prozent weniger Licks spielen würde? :)

Davon abgesehen: Irgendwo zwischen 140 und 160 ist idR. für den normalsterblichen Musiker bei 16el Schluss. Damit meine ich jetzt 16el in Alternatepicking, jede Note angeschlagen, 3-note-per-string-Fingersätze und bei jedem Anschlag eine andere Note. Wenn du nur eine der Bedingungen streichst, geht es selbstverständlich fix auch einfach schneller.

Das ist aber bei mir jetzt eher ein Erfahrungswert, der sich auch aus vielen Gesprächen ergeben hat. Aber mal ganz ehrlich, mehr Tempo brauchst du auch idR einfach nicht, da du ja auch noch legato loslegen kannst.

Lieber Gruß,
Sebi
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
10
Aufrufe
4K
rick_emmet
rick_emmet
O
Antworten
6
Aufrufe
3K
Kleve Rock
Kleve Rock
T
Antworten
21
Aufrufe
3K
Ysuran
Ysuran

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben