Jackson PS-4

  • Ersteller pAinkiLLer
  • Erstellt am
P
pAinkiLLer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.08
Registriert
20.04.05
Beiträge
199
Kekse
11
Ort
Leichlingen (bei Köln)
Hi!
Kennt jemand die alte Jackson PS-4 ??
nen Kumpel hat mir die angeboten, die wird ja leider nicht mehr produziert.
Die Klampfe ist von 1998 und bis auf nen kleinen Lackplatzer ist nicht dran.
Wieviel würdet ihr dafür zahlen? Kann mir jemand sagen was die neu gekostet hat?
Spielt die zufällig jemand und kann mir was zum Sound, Verarbeitung etc. sagen?
Kann die erst nächste woche antesten.
Habt ihr Infos über Pickups, Hölzer, Hardware, Mechaniken?

MfG pAinkiLLer
 
Eigenschaft
 
die PS-4 wurde zu beginn in japan gebaut, später dann in korea
UVP war 1995: 880.- DM ohne koffer
Bodyholz: erle
hals und bridge PU sind J-70 HB von jackson
mittel PU ist ein J135 SC von jackson
das tremolo ist bei den ersten modellen noch ein schaller floyd rose II gewesen

der hals ist relativ flach, ich schätze mal 19mm am 1. bund und 21mm am 12. bund


aktuelle würde ich für eine PS-4 so bis 250.- euro ausgeben, je nach zustand.
 
lohnt sich die gitarre denn ?
ich spiele vorallem metal. mit welcher aktuellen jackson kann man die vergleichen vom sound ?
besser oder schlechter als die neueren modelle ?
 
Also ich hab ne jdr-94 (inoffizieller Vorgaenger der Ps-4) und hab im Vergleich ne DXMG gespielt, der Neupreis ist recht aehnlich. Und da zieht die DXMG imho den kuerzeren.

Die humbucker in der jdr/ps4 sind wirklich fein, definitiv keine output monster, aber fuer blues bis Rock sind die echt spitze, selbstverstaendlich laesst sich damit auch metal spielen. Die EMG HZ aus der Dxmg sagen mir ueberhaupt nicht zu.
Von der Bespielbarkeit find ich die dxmg zwar Klasse, meine liegt mir dann aber doch noch ein stueck besser in der hand (kann aber schlicht an der Gewohnheit liegen)

Fuer max 250 ist die Ps4 sicher eine feine Gitarre, und definitiv um laengen besser als neue Gitarren zu dem Preis. Fuer den Preis ein absolut solides Instrument.
 
ich bräuchte die als 2. bzw 3. gitarre und der singlecoil in der mitte wäre da eine super alternative für cleansounds oder :) ?
jedenfalls bestimmt etwas anderes als meine paula und die dean :)
 
als 2. oder auch 3. gitarre ist die absolut o.k.
i.d.r. kannst du mit jeder jackson auch metal spielen, da fühlen sich die gitarren auch erst richtig zuhause (finde ich).

wenn dir der bridge PU mal nicht mehr gefällt, dann kannst du den ja immer noch gegen einen dimarzio oder seymour duncan tauschen.
der SC ist für clean sicherlich schön, auch in kombination mit einem der beiden HB.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben