Weiter geht`s.

Leider kann ich mich mittlerweile nicht mehr so genau an den Tag erinnern, deshalb fange ich jetzt einfach mal bei Roland/Boss an und dann geht es mit der Gitarren (&Bass) Halle 4.0 weiter.
Boss hat natürlich wieder neue Effektgeräte am Start.
Zum einen wäre da das ME-80, ein Multieffektgerät welches die schon etwas ältere ME-Serie ergänzt :
Auch neu ist das Boss GT 001, welches mit fast denselben Features wie das GT-100 aufwartet, mit dem Unterschied, dass dieses Gerät eher für den Desktop-/Recording-Bereich konzipiert ist :
Dann habe ich noch das GP-10 entdeckt.
Um den vollen Funktionsumfang dieses Geräts zu nutzen benötigt man allerdings einen speziellen Pickup von Roland, den man an seiner Gitarre anbringen muss.
Damit ist dann neben den ganzen Ampsimulationen und Effekten aber auch Instrumentenmodeling möglich.
Das heißt man kann quasi eine 12-Saite Gitarre, Fretless-Bässe oder Downtunings simulieren. (Ist beispielsweise für Top 40 Bands interessant)
Weiter geht es nun mit der Gitarrenhalle.
Von Peavey gibt es wieder mal eine Gitarrenserie in Kooperation mit Marvel.
Für Hardcore-Fans vll. ganz nett.
Auch der Valveking wurde neu aufgelegt und hat eine Lunchbox-Variante bekommen. (Die ich beide nicht abgelichtet habe)
Allerdings gibt es auch einen Hybrid-Verstärker, nämlich die neuen VYPYR VIP-Modelle.
Hybrid? Genau, die können nicht nur Gitarrenamps emulieren, sondern auch Bassverstärker.

Eigentlich eine ziemlich coole Idee, allerdings schade, dass es den (noch) nicht als Topteil gibt.
Passend dazu gibt es auch einen neuen Footswitch/Controller, den (das?) Sanpera + (sorry für`s verwackelte Bild

)
Weiter geht es mit ENGL.
Diese haben den altbekannten Invader modernisiert.
Es gibt jetzt für jeden Kanal (4) Soundswitches, so hat man die Möglichkeit bis zu 16 versch. Sounds zu fahren.
Außerdem hat er eine wahnsinnige Röhrenbestückung :
4 EC8C3 und 12 (!!!) AX7 in der Vorstufe und 4 EL34 in der Endstufe.
Auch neu ist der Fireball 100 in einer Signature Ausführung von Mille Petrozza (Kreator).
Dieser nennt sich "Extreme Aggression" (wie auch ein Lied von Kreator)
Entschuldigung auch hier für die etwas verwackelten Bilder, weiß auch nicht was da los war.
Wo wir grade schon bei Amps sind.
Palmer hat auch ein neues Vollröhrentopteil vorgestellt, nämlich den Palmer Blutsturz.
Dieser ist ein Einkanaler (jedoch mit 2 Verstärkungsstufen) und einer eingebauten hauseigenen Lautsprechersimulation (inkl. DI-Funktion) aus dem PDDI09.
Das besondere Gimmick ist ein Fenster in der Mitte (mit einer komischen Flüssigkeit gefüllt

), die sich je nach Verzerrungsgrad verfärbt.
Und jetzt noch im angeschaltetem Zustand.
Hier noch eine kleine Auswahl an Palmer-Tretminen :
Am Stand von Orange gibt es auch wieder einige Neuigkeiten.
Zum einen hat der Dark Terror 2 größere Ableger bekommen, den Dual Dark 50 und 100 :
Außerdem gibt es die Rockerverb-Serie jetzt auch in weiß :
Der Orange OPC (ein spezieller Rechner für Musiker, der auch mit vorinstallierter Software, wie z.B. Amplitube kommt) wurde zwar schon vorgestellt, aber da ich so begeistert davon bin gibt`s jetzt hier nochmal ein Bild :
Ich habe auch eine Firma die Gitarrengurte herstellt gefunden, allerdings finde ich diese extrem geschmacklos (explizit den mit dem Alligatorlook, der ist meine ich auch echt) :
Die hatten auch einen Gurt mit einem Fuchs, wo noch der Kopf etc. zu sehen war.
Da frage ich mich - Muss sowas wirklich sein...

Würde gerne auch mal wissen, wie ihr dazu steht.
Fast passend dazu gibt es von Spear Guitars eine 7-Saiter im Snakeskin-Look für die aber kein Tier steben musste

:
Die Firma Mooer erfreut sich ja immer größerer Beliebtheit und war auch auf der Messe vertreten.
Besonders schick fand ich diese impressive Wand aus Pedalen :
So, heute Abend geht es dann weiter mit u.a. Schecter, Washburn, Gibson, Jackson, Diezel, Randall & Co.
Gruß James
Ach ja: Und danke für Adam....horhoooor....

......den will ich gleich mehrfach irgendwann haben........das klingt garantiert klasse.........
Die F5-er von Adam habe ich seit kurzem zuhause stehen und bin sehr zufrieden.
Ich hoffe ich kann mir später auch mal die AX7 oder AX8 holen.
